NDR Info Nachrichten vom 14.01.2016:

Türkei reagiert auf Anschlag in Istanbul

Ankara: Das türkische Militär hat Stellungen der Terrororganisation Islamischer Staat im Irak und in Syrien angegriffen. Das Land reagiert damit nach den Worten von Regierungschef Davutoglu auf den Anschlag in Istanbul vor zwei Tagen. Die Angriffe seien in den letzten 48 Stunden in den Grenzregionen erfolgt. Insgesamt habe die türkische Armee fast 500 Artillerie-Geschosse abgefeuert. Davutoglu zufolge wurden etwa 200 IS-Kämpfer getötet. Die türkischen Behörden machen die Terrororganisation für das Selbstmordattentat in Istanbul verantwortlich. Der IS bekannte sich bislang nicht zu der Tat, bei der zehn Deutsche ums Leben gekommen waren.| 14.01.2016 16:45 Uhr

NRW: Jäger entschuldigt sich Polizeifehler

Düsseldorf: Nordrhein-Westfalens Innenminister Jäger hat die Opfer der Übergriffe in Köln um Entschuldigung gebeten. Der SPD-Politiker sagte in einer Sondersitzung des Landtags, die Einsatzführung habe in der Silversternacht gravierende Fehler begangen. So sei bereitstehende Verstärkung nicht angefordert worden. Redner der Opposition legten Jäger den Rücktritt nahe. CDU-Fraktionschef Laschet sagte, der dringend benötigte Neuanfang in der Sicherheitspolitik sei mit dem Minister nicht zu machen. Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will mit mehr Polizisten, verstärkter Videoüberwachung und zügigeren Strafverfahren verhindern, dass sich Übergriffe wie in Köln wiederholen. Ein entsprechendes Maßnahmenpaket stellte Ministerpräsidentin Kraft in der Sitzung im Landtag vor.| 14.01.2016 16:45 Uhr

WHO: Ebola-Epidemie ist überwunden

Genf: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Ebola-Epidemie in Westafrika offiziell für beendet erklärt. Zwei Jahre nach Ausbruch der Virus-Krankheit sei auch Liberia als letztes der betroffenen Länder frei von Ebola, teilte die WHO mit. Für Sierra Leone und Guinea hatte die Organisation bereits zuvor das Ende der tödlichen Seuche festgestellt. Ein betroffenes Land gilt als Ebola-frei, wenn innerhalb von 42 Tagen kein neuer Fall mehr auftritt. In Westafrika waren in den vergangenen zwei Jahren mehr als 11.300 Menschen an der Krankheit gestorben.| 14.01.2016 16:45 Uhr

BGH schränkt Online-Werbung ein

Karlsruhe: Online-Netzwerke wie Facebook haben künftig weniger Spielraum bei der Werbung neuer Nutzer über Einladungs-E-Mails. Der Bundesgerichtshof wertete es als unzulässige Belästigung, wenn Nicht-Mitglieder mit solchen E-Mails aufgefordert werden, sich bei dem Netzwerk zu registrieren. Dabei spiele es keine Rolle, ob als Absender das Netzwerk oder der Bekannte auftauche. Facebook erklärte, dass der sogenannte "Freundefinder" in der beanstandeten Form nicht mehr existiere. Dabei waren Mitglieder aufgefordert worden, ihre E-Mail-Adressbücher zur Verfügung zu stellen. Geklagt hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen.| 14.01.2016 16:45 Uhr

Deutsche Bahn reduziert Tempo

Berlin: Wegen des vorhergesagten Schneefalls und Dauerfrosts reduziert die Deutsche Bahn das Tempo ihrer Fernzüge. ICE dürfen von morgen an maximal 200 Kilometer pro Stunde fahren. Betroffen sind im Norden die Verbindungen Hannover-Berlin, Hannover-Würzburg und Hamburg-Berlin. Reisende müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Als Grund für die Geschwindigkeitsreduzierung gibt die Bahn an, dass Eisbrocken im Kiesbett bei hohen Geschwindigkeiten Schäden an den Waggons anrichten können.| 14.01.2016 16:45 Uhr