NDR Info Nachrichten vom 13.01.2016:

De Maizière inspiziert Lage in Istanbul

Istanbul: Bundesinnenminister de Maizière ist auf dem Weg in die türkische Metropole. Er wolle sich einen Tag nach dem Terroranschlag ein Bild von der Lage machen, teilte das Ministerium mit. Zudem sei ein Treffen mit dem türkischen Innenminister geplant. Gestern hatte sich ein Selbstmord-Attentäter in Istanbul in die Luft gesprengt. Dabei tötete er zehn Menschen. Acht der Opfer sind Deutsche. Sie sollen aus Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Berlin, Sachsen und Hessen stammen. Sie gehörten zu einer Reisegruppe, die eine Tour gebucht hatte. Wie die türkischen Behörden mitteilten, handelte es sich bei dem Attentäter um einen Mann mit syrischem Pass. Er wurde demnach in Saudi-Arabien geboren und soll Mitglied der Terror-Organisation "Islamischer Staat" gewesen sein.| 13.01.2016 10:15 Uhr

Bundestag berät über Vorfälle in Köln

Berlin: Der Bundestag befasst sich heute mit den Übergriffen auf Frauen in Köln. Zunächst wird Nordrhein-Westfalens Innenminister Jäger Fachpolitikern der Fraktionen Rede und Antwort stehen. Anschließend ist eine Debatte im Bundestag geplant. Dabei dürfte es auch um die Gesetzespläne gehen, die Innenminister De Maizière und Justizminister Maas gestern vorgestellt hatten. Danach können Migranten leichter ausgewiesen werden, wenn sie wegen Körperverletzung, Sexualdelikten oder Serieneinbrüchen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt werden. Knapp zwei Wochen nach den Übergriffen in der Silvesternacht ist die genaue Zahl der Betroffenen weiter unklar. Wie die Kölner Staatsanwaltschaft mitteilte, haben inzwischen mehr als 560 Menschen Anzeige erstattet. Die Bundestagsdebatte wird von 13.00 Uhr an auf NDR Info Spezial übertragen: im Digitalradio DAB+, über DVB-S-Radio und im Internet unter ndr.de/infospezial.| 13.01.2016 10:15 Uhr

Obama: Keine Hysterie wegen Terror

Washington: US-Präsident Obama hat seine Landsleute vor Hysterie angesichts der terroristischen Gefahren für die westliche Welt gewarnt. In seiner letzten Rede zur Lage der Nation sagte Obama, zwar müsse der islamistische Terror gestoppt werden. Dieser bedrohe aber nicht die nationale Existenz. Wer dies behaupte, spiele den Islamisten in die Hände. Obama sprach außerdem über wirtschaftliche Fortschritte der USA während seiner Amtszeit. So habe sich die Arbeitslosigkeit reduziert und die Autoindustrie habe gerade das beste Jahr ihrer Geschichte erlebt. Der US-Präsident forderte die Unternehmen zudem auf, den Kampf gegen den Klimawandel als Chance zu begreifen. Im November wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Obama darf nach zwei Amtszeiten nicht noch einmal antreten.| 13.01.2016 10:15 Uhr

Festnahme nach tödlichem Silvesterschuss

Schweinfurt: Der Fall der in der Silvesternacht erschossenen Elfjährigen aus Unterfranken steht vor der Aufklärung. Wie die Polizei bestätigte, hat sie einen Verdächtigen festgenommen. Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks soll es sich um einen Justizangestellten handeln. Ihm gehöre die Tatwaffe. Die Staatsanwaltschaft will im Laufe des Tages weitere Einzelheiten bekanntgeben. Die Schülerin war in der Silvesternacht mit ihrer Familie auf der Straße unterwegs, als sie von einem Projektil am Kopf getroffen wurde. Die Elfjährige starb später im Krankenhaus.| 13.01.2016 10:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 1,5 Prozent auf 10.132. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 2,9 Prozent höher bei 17.716. Der Euro wird mit einem Dollar 08 25 gehandelt.| 13.01.2016 10:15 Uhr