NDR Info Nachrichten vom 12.01.2016:

Deutsche unter den Opfern in Istanbul

Istanbul: Bei dem Terroranschlag in der türkischen Metropole sind offenbar neun Deutsche ums Leben gekommen. Dies hat nach Angaben eines Regierungsvertreters Ministerpräsident Davutoglu Bundeskanzlerin Merkel in einem Telefonat mitgeteilt. Insgesamt wurden bei dem Anschlag zehn Menschen getötet und 15 verletzt. Der Selbstmordattentäter sprengte sich auf dem bei Touristen beliebten Sultan-Ahmet-Platz nahe der Blauen Moschee und der Hagia Sophia in die Luft. Offenbar hatte er eine deutsche Reisegruppe im Visier. Davutoglu machte die Terrorgruppe Islamischer Staat für den Anschlag verantwortlich. Der Selbstmordattentäter habe dem IS angehört, betonte der türkische Ministerpräsident.| 12.01.2016 17:15 Uhr

Schärfere Ausweisungs-Gesetze

Berlin: Die Bundesregierung zieht gesetzliche Konsequenzen aus den Übergriffen an Silvester in Köln. Innenminister de Maizière und Justizminister Maas einigten sich darauf, das Strafrecht zu verschärfen. So sollen Ausländer bei sexuellen Übergriffen und anderen Straftaten leichter ausgewiesen werden können. De Maizière und Maas erläuterten, dass Ausländer künftig mit einer Ausweisung rechnen müssten, wenn sie zu mindestens einem Jahr Haft verurteilt wurden. Auch bei einer kürzeren Strafe oder bei Bewährung wäre den Ministern zufolge ein solcher Schritt künftig prinzipiell möglich.| 12.01.2016 17:15 Uhr

Bundeswehr schafft Drohne aus Israel an

Berlin: Die Bundeswehr will in Kürze mehrere Kampfdrohnen aus Israel anschaffen. Nach Angaben aus dem Verteidigungsministerium sollen für die drei bis fünf Maschinen vom Typ "Heron TP" 580 Millionen Euro zurückgestellt werden. Ministerin von der Leyen sagte, wichtig für den Schutz deutscher Soldaten im Auslandseinsatz sei, dass die Drohnen auch bewaffnet fliegen können. Sie sollen voraussichtlich 2018 geliefert und dann für sechs bis acht Jahre geleast werden, da die Bundeswehr sie nur als Übergangslösung nutzen will. Geplant ist, später eine neue Drohne einzusetzen, die Deutschland zusammen mit Frankreich und Italien entwickeln will.| 12.01.2016 17:15 Uhr

Rekord-Absatz bei Airbus

Paris: Der Airbus-Konzern verzeichnet einen Auslieferungsrekord. Der europäische Flugzeugbauer hat nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 635 Maschinen ausgeliefert. Das entspreche so vielen wie noch nie in der Firmengeschichte. Außerdem sicherte sich das Unternehmen mehr als tausend neue Aufträge für Flugzeuge. Damit liegt Airbus bei den Bestellungen vor dem Konkurrenten Boeing. Bei den Auslieferungen liegt allerdings der US-Konzern vorn.| 12.01.2016 17:15 Uhr

Zehn Kandidaten beim ESC-Vorentscheid

Hamburg: Der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest wird in diesem Jahr von den Fernsehzuschauern ausgewählt. Eine Jury aus Vertretern der jungen ARD-Radiowellen, des federführenden Norddeutschen Rundfunks und der Musikindustrie hat zehn Kandidaten für den Vorentscheid ausgewählt. Sie treten am 25. Februar in der Live-Show im Ersten "Unser Lied für Stockholm" gegeneinander an. Die Zuschauer können ihren Favoriten per Telefon oder SMS wählen. Der Sieger des Vorentscheids vertritt Deutschland dann am 14. Mai beim Finale des Eurovision Song Contest in der schwedischen Hauptstadt.| 12.01.2016 17:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.025 Punkten. Das ist ein Plus von 2 Prozent. Der Dow Jones: 16.455 Punkte; plus 0,3 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 08 30 gehandelt.| 12.01.2016 17:15 Uhr