NDR Info Nachrichten vom 11.01.2016:

Musiker David Bowie gestorben

London: Der britische Musiker David Bowie ist tot. Sein Sprecher bestätigte Informationen, wonach Bowie gestern im Alter von 69 Jahren im Kreise seiner Familie einem Krebsleiden erlag. Der Brite gehörte zu den einflussreichsten Musikern der vergangenen Jahrzehnte. Erst vor drei Tagen veröffentlichte er an seinem Geburtstag sein neues Album "Blackstar". Bowie verkaufte in 40 Jahren mehr als 140 Millionen Tonträger. Zu seinen größten Hits gehörten "China Girl", "Let"s dance" und "This is not America".| 11.01.2016 09:45 Uhr

Koalition offenbar einig bei Residenzpflicht

Berlin: Bei den Spitzen der Großen Koalition herrscht offenbar Einigkeit darüber, dass der Staat künftig auch anerkannten Flüchtlingen den Wohnort vorschreiben soll. Der Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Altmaier, rechnet damit, dass sich Union und SPD schon bald auf eine entsprechende Residenzpflicht einigen. Im ARD-Morgenmagazin sagte der CDU-Politiker, man müsse verhindern, dass alle Flüchtlinge in die Städte gingen und es dort zu Problemen komme. Ähnlich hatte sich zuvor SPD-Chef Gabriel geäußert und vor Ghetto-Problemen gewarnt. Bislang kann der Staat nur Asylsuchenden ohne Anerkennung den Wohnort vorschreiben; die Vorgabe erlischt zudem nach drei Monaten. Die Grünen halten eine Verschärfung völker- und europarechtlich für unzulässig.| 11.01.2016 09:45 Uhr

Unbekannte greifen Ausländer in Köln an

Köln: Unbekannte haben in der rheinischen Stadt sieben Ausländer angegriffen. Laut Polizei mussten zwei Pakistaner ins Krankenhaus gebracht werden, ein Syrer wurde leicht verletzt. Ermittler prüfen einen fremdenfeindlichen Hintergrund und einen Zusammenhang mit den Geschehnissen in der Silvesternacht. Der Kölner "Express" berichtet von einer Gruppe aus Rockern, Hooligans und Türstehern, die sich über Facebook verabredet hätten, um - wie es in dem Aufruf heißen soll - nach den Übergriffen ordentlich aufzuräumen. Die Gewalt gegen Frauen in der Silvesternacht ist heute Thema im Innenausschuss des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Innenminister Jäger informiert die Abgeordneten über den umstrittenen Polizei-Einsatz.| 11.01.2016 09:45 Uhr

Katalonien hat neuen Regionalpräsidenten

Barcelona: Die spanische Region Katalonien hat einen neuen Regierungs-Chef. Das Regionalparlament wählte den bisherigen Bürgermeister der Stadt Girona, Puigdemont, in das Amt. Er strebt die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien an. Die Zentralregierung in Madrid lehnt das ab. Der geschäftsführende Ministerpräsident Rajoy kündigte an, er werde jeden Vorstoß in diese Richtung blockieren.| 11.01.2016 09:45 Uhr

VW-Chef Müller entschuldigt sich in USA

Detroit: VW-Chef Müller hat sich in den USA für die Manipulation der Abgaswerte von Diesel-Pkw entschuldigt. Bei seinem ersten Besuch in dem Land seit der Übernahme des Vorstandsvorsitzes sagte er, das Unternehmen wisse, dass man die Behörden und die Öffentlichkeit sehr enttäuscht habe. Zugleich versprach Müller, die Dinge in Ordnung zu bringen. Er bekräftigte, dass Volkswagen auch weiterhin in den USA präsent sein werde. Der Konzern plant eine Großinvestition von rund 820 Millionen Euro in das Werk in Chattanooga. Dort soll ein neuer Sportgeländewagen gebaut werden. VW hatte im September eingeräumt, weltweit in rund elf Millionen Diesel-Fahrzeugen eine Software eingebaut zu haben, die bei Tests die Abgaswerte zu niedrig ausweist.| 11.01.2016 09:45 Uhr