NDR Info Nachrichten vom 07.01.2016:
Übergriffe: Maas hält Ausweisungen für möglich
Berlin: Nach den Übergriffen in der Silvesternacht hält Bundesjustizminister Maas eine Ausweisung von Tätern für möglich. Der Zeitungen der Funke Mediengruppe sagte der SPD-Politiker, sollten Asylbewerber unter den Verantwortlichen gewesen sein, könnten sie ausgewiesen werden. Das erlaube das Gesetz bei Verurteilungen zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr. Der Braunschweiger Kriminaldirektor Küch bezweifelte auf NDR Info, dass die Täter aus dem Kreis der Asylbewerber stammen, die in den vergangenen Monaten nach Deutschland gekommen sind. Nach seinen Worten handelt es sich höchstwahrscheinlich um Männer, die schon seit Jahren im Land sind. Küch leitet die bundesweit einzige Sonderkommission für Flüchtlingskriminalität. Seine Abteilung untersucht seit längerem Straftaten, die von Migranten begangen wurden.| 07.01.2016 07:15 Uhr
USA und Südkorea drohen Nordkorea
Seoul: Südkorea und die USA haben der nordkoreanischen Führung nach dem neuerlichen Atomtest ernste Konsequenzen angedroht. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Seoul wollen beide Länder angemessene Reaktionen auf die Provokation aus Pjöngjang koordinieren. Wie diese genau aussehen sollen, wurde nicht mitgeteilt. Zuvor hatte bereits der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen den Atomtest einstimmig verurteilt und von einer klaren Bedrohung für die internationale Sicherheit gesprochen. Nordkorea hatte gestern nach eigenen Angaben erstmals eine Wasserstoffbombe gezündet. Experten bezweifeln allerdings, dass es sich tatsächlich um eine solche Bombe handelte.| 07.01.2016 07:15 Uhr
Hollande-Rede zum Jahrestag "Charlie Hebdo"
Paris: Frankreichs Staatspräsident Hollande will heute eine Rede zur Sicherheitslage in dem Land halten. Anlass ist der erste Jahrestag des Anschlags auf die Satirezeitung "Charlie Hebdo". Hollande will in seiner Rede an die Opfer erinnern. Am 7. Januar 2015 hatten islamistische Terroristen die Redaktion von "Charlie Hebdo" gestürmt. Sie hielten Frankreich drei Tage lang in Atem und töteten insgesamt 17 Menschen. Hollande hatte vorgestern bereits Gedenktafeln in Paris enthüllt, die an die Anschlagsopfer erinnern. Am kommenden Sonntag ist auf dem Place de la République außerdem eine Zeremonie geplant, in der auch der 130 Todesopfer der Terrorserie vom 13. November gedacht werden soll.| 07.01.2016 07:15 Uhr
Gabriel auf Kuba
Havanna: Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat zum Auftakt seines Kuba-Besuchs die großen geschäftlichen Möglichkeiten zwischen Deutschland und dem Inselstaat hervorgehoben. Das Interesse in Kuba an Investitionen und Technologie aus Deutschland sei groß, erklärte Gabriel. Allerdings stehe die Entwicklung noch am Anfang. Der Vizekanzler will in Gesprächen mit der kubanischen Regierung deutlich machen, dass der deutsche Mittelstand in der Regel an langfristigen Investitionen interessiert ist. Notwendig seien aber sichere Rahmenbedingungen ohne zu viel Bürokratie. Es ist das erste Mal seit 15 Jahren, dass ein deutscher Wirtschaftsminister Kuba besucht. Begleitet wird Gabriel von einer großen Wirtschaftsdelegation.| 07.01.2016 07:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse - die Schlussstände im Überblick: Der japanische Nikkei-Index liegt bei 17.767 Punkten. Das ist ein Minus von 2,3 Prozent. Der Dow Jones: 16.907 Punkte; minus 1,5 Prozent. und der Dax: 10.214 Punkte; minus 0,9 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 08 25 gehandelt.| 07.01.2016 07:15 Uhr