NDR Info Nachrichten vom 01.01.2016:
Münchner Polizei bleibt in Alarmbereitschaft
München: Die Polizei der bayerischen Landeshauptstadt bleibt nach einer Terrorwarnung in Alarmbereitschaft. Ein Sprecher sagte, es gebe immer noch eine erhöhte Gefahr. Deswegen würden heute in München mehr Polizisten im Einsatz sein als üblich. Nach Angaben von Bayerns Innenminister Hermann hatte die Bundespolizei gestern Abend einen Hinweis des Bundeskriminalamtes erhalten. Demnach planten Anhänger der Terror-Organisation "Islamischer Staat" um Mitternacht Selbstmordanschläge an ein oder zwei Bahnhöfen. Der Hauptbahnhof und der Bahnhof Pasing wurden deswegen evakuiert und abgeriegelt, inzwischen sind die Stationen wieder freigegeben. Herrman sagte, der Hinweis sei zwar nicht hundertprozentig belastbar gewesen, aber doch so ernst, dass man ihn nicht habe ignorieren können. Die Behörden fahnden jetzt nach möglichen Attentätern. Wie der "Bayerische Rundfunk" berichtet, werden sieben Iraker verdächtigt, die sich in München aufhalten und namentlich bekannt sind.| 01.01.2016 11:00 Uhr
Menschen in Deutschland begrüßen 2016
Hamburg: In ganz Deutschland haben die Menschen das neue Jahr 2016 begrüßt. An den Landungsbrücken in Hamburg kamen etwa 20.000 Menschen zusammen, um das Feuerwerk zu sehen. Die meisten Silvesterfeiern blieben laut Polizei friedlich. Allerdings musste die Feuerwehr im Norden auch in diesem Jahr hunderte Mal ausrücken, um Brände zu löschen. In Pinneberg in Schleswig-Holstein brannte ein Geschäftshaus aus. In Hamburg mussten 91 Menschen aus einem Altenheim gerettet werden, nachdem eine Rakete das Gebäude in Brand gesetzt hatte. Im niedersächsischen Apen setzte vermutlich eine Silvesterrakete den Dachstuhl einer Bank in Brand. In Ahrenshoop in Mecklenburg-Vorpommern brannte ein Reetdach ab, hier ist die Ursache noch unklar.| 01.01.2016 11:00 Uhr
EU-Notfallfonds für Banken startet
Brüssel: Die europäischen Steuerzahler sollen von heute an besser vor Bankenkrisen geschützt werden. Seit Mitternacht gelten in der EU gemeinsame Regeln zur Sanierung und gegebenenfalls Schließung von Geldhäusern. Im Fall einer Schieflage werden demnach zuerst die Eigentümer und Gläubiger einer Bank zur Kasse gebeten. Erst als letztes Mittel sollen Einlagen von Sparern oder Steuergelder herangezogen werden. Zugleich wird mit Geldern von Banken ein neuer Rettungsfonds aufgebaut. Er soll bis 2024 ein Volumen von 55 Milliarden Euro haben. Die einheitlichen Abwicklungspläne sind die zweite Säule der Europäischen Bankenunion. Die erste Säule ist die bereits bestehende gemeinsame Aufsicht für Großbanken, dritte Säule soll nach dem Willen der EU-Kommission eine europäische Einlagensicherung werden.| 01.01.2016 11:00 Uhr
Ursache für Brand in Dubai unklar
Dubai: Nach dem Großbrand in einem Luxushotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist die Ursache unklar. Verletzt wurden nach übereinstimmenden Berichten mindestens 16 Menschen. Der Brand war gestern Abend in dem 300 Meter hohen Gebäude in Dubai ausgebrochen. An den Außenwänden loderten gewaltige Flammen. Alle Hotelgäste konnten in Sicherheit gebracht werden.| 01.01.2016 11:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter: Heute wolkig, gebietsweise geringer Regen, im Westen im Tagesverlauf wieder längere Zeit sonnig und meist trocken bei 3 bis 9 Grad. Morgen meist wolkig, teils etwas Schneeregen, von Vorpommern her gebietsweise Sonnenschein. Minus 2 bis plus 6 Grad. Am Sonntag von Osten her Sonenschein und trocken, nach Niedersachsen hin wolkenreich und gebietsweise Schneefall, minus 7 bis plus 4 Grad.| 01.01.2016 11:00 Uhr
Temperaturen und Niederschläge
Die höchste Temperatur der letzten 24 Stunden betrug in: Schleswig und Hannover 6 Hamburg und Göttingen 4 Schwerin und Braunlage 1 Rostock 2 auf Norderney 10 in Osnabrück 9 und Bremen 8 Grad Die tiefste Temperatur der letzten 24 Stunden betrug in Schleswig und Hannover 2 Hamburg, Schwerin und Braunlage 0 Rostock, Göttingen und Bremen 1 auf Norderney 5 in Osnabrück 4 Grad In den letzten 24 Stunden fielen in Schleswig 1,3 Hamburg 2,3 Hannover kein Schwerin 1,4 Rostock und Bremen 1 Göttingen und Braunlage 4,7 auf Norderney 0,8 in Osnabrück 0,7 mm Niederschlag.| 01.01.2016 11:00 Uhr