NDR Info Nachrichten vom 01.01.2016:

IS hinter Anschlagsplänen in München?

München: Die aktuelle Terrorwarnung in der bayerischen Landeshauptstadt geht nach Angaben von Innenminister Herrmann auf angebliche Anschlagspläne des sogenannten "Islamischen Staats" zurück. Herrmann erklärte, das Bundeskriminalamt habe die Polizei darüber informiert, dass von Seiten der Terrororganisation zu Silvester Attentate in München geplant seien. Der Hinweis stamme von einem befreundeten Nachrichtendienst. Als Ziele galten demnach der Hauptbahnhof und die Station in Pasing. Beide wurden daraufhin noch vor Mitternacht gesperrt. Der Innenminister betonte, die Angaben seien zwar nicht zu hundert Prozent belastbar gewesen, hätten aber nicht ignoriert werden können. Nach Informationen des BR handelt es sich bei den Verdächtigen um sieben Iraker, die sich bereits in München aufhalten. Polizeipräsident Andrä zufolge hat sich die Lage in der Landeshauptstadt inzwischen allerdings etwas beruhigt. Weiterhin raten die Behörden Bürgern und Besuchern aber, Menschenansammlungen zu meiden. Die Münchner Polizei forderte weitere Verstärkung aus dem Süden Bayerns an.| 01.01.2016 04:00 Uhr

Neues Anti-Terror-Zentrum von Europol

Den Haag: Das neue Anti-Terror-Zentrum der europäischen Polizeibehörde Europol nimmt heute seine Arbeit auf. Das Zentrum soll insbesondere den Austausch von Informationen über Verdächtige zwischen den beteiligten Ländern verbessern. Seine Gründung war nach dem islamistischen Anschlag auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" im vergangenen Januar vereinbart worden. Europol ist mit dem neuen Jahr eine überstaatliche Behörde unter Kontrolle der EU-Justiz und der Innenminister geworden.| 01.01.2016 04:00 Uhr

Weil zur Flüchtlingsintegration

Hannover: Ministerpräsident Weil hat die Integration der über 100-tausend neuen Flüchtlinge in Niedersachsen als die Hauptaufgabe für das Land bezeichnet. Eine so große Zahl von Menschen in so kurzer Zeit unterzubringen, habe alle miteinander an den Rand ihrer Möglichkeiten gebracht. Zugleich habe Niedersachsen eine Welle der Hilfsbereitschaft erlebt, lobte Weil. Der Ministerpräsident verlangte zugleich, 2016 müsse Deutschland zu einer organisierbaren Form der Zuwanderung zurückkehren. Zuvor hatte bereits Kanzlerin Merkel die Flüchtlingskrise in den Mittelpunkt ihrer Neujahrs-Ansprache gerückt. Deutschland werde wirtschaftlich und gesellschaftlich von der Einwanderung profitieren.| 01.01.2016 04:00 Uhr

Verletzte nach Hotelfeuer in Dubai

Dubai: Bei einem Feuer in einem Luxushotel des Emirats kurz vor Beginn der Silvesterfeierlichkeiten hat es mindestens 16 Verletzte gegeben. Der staatlichen Nachrichtenagentur zufolge wurden die meisten Menschen bei der Evakuierung des Wolkenkratzers geschädigt. Das 63 Stockwerke hohe Hotel "The Address" brannte zwischenzeitlich lichterloh. Augenzeugen berichteten, das Feuer sei im unteren Teil des Gebäudes ausgebrochen und habe sich rasch ausgebreitet. Die Ursache ist noch unklar. Ungeachtet der Flammen und der massiven Rauchentwicklung im Zentrum von Dubai startete um Mitternacht wie geplant ein riesiges Silvesterfeuerwerk.| 01.01.2016 04:00 Uhr

Niederlande als EU-Ratspräsidentschaft

Den Haag: Die Niederlande übernehmen heute für sechs Monate die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Die Regierung mahnte in einem Grundsatzpapier, angesichts der Terrorismusbedrohung und des Flüchtlingszustroms müsse die Union zusammengehalten werden. Wörtlich hieß es, die Europäische Union werde stark auf die Probe gestellt. Unter anderem müssen die EU-Mitgliedsstaaten bis Ende Juni einen Kompromiss über den Schutz der Grenzen finden. Daneben sieht die große Koalition unter dem rechtsliberalen Ministerpräsidenten Rutte die Ankurbelung der Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen als Schwerpunkt ihrer EU-Ratspräsidentschaft.| 01.01.2016 04:00 Uhr

Deutschland übernimmt OSZE-Vorsitz

Berlin: Deutschland übernimmt heute für ein Jahr den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa von Serbien. Außenminister Steinmeier will nach eigenen Worten die Ukraine-Krise, den Kampf gegen den Terror und den Einsatz für die Menschenrechte zu Schwerpunkten des deutschen OSZE-Vorsitzes machen. Die Organisation werde in diesen stürmischen Zeiten in Europa dringender gebraucht denn je, so Steinmeier. Zu den 57 Mitgliedsstaaten zählen alle Länder Europas, die USA, Kanada, die Nachfolgestaaten der Sowjetunion und die Mongolei. In den vergangenen Jahren hat sich die OSZE vor allem durch ihre Beobachtermission in der Ostukraine wieder einen Namen gemacht.| 01.01.2016 04:00 Uhr

Freund: Tournee-Neujahrsspringen motiviert

Garmisch-Partenkirchen: Angeführt von Auftaktsieger Severin Freund gehen zehn deutsche Skispringer beim heutigen Neujahrsspringen der Vierschanzentournee an den Start. Spitzenreiter Freund hatte gestern nach zwei guten Trainingssprüngen auf die Qualifikation verzichtet und trifft im K.o.-Duell des ersten Durchgangs auf seinen Rivalen Peter Prevc aus Slowenien.| 01.01.2016 04:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Am Tage nach etwas Nebel oft wolkig, von der Nordsee bis zum Sauerland Regenschauer. Im Verlauf oft heiter, nach Vorpommern hin trüb. Höchstwerte zwischen 4 Grad am Stettiner Haff und 9 Grad in der Kölner Bucht. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wolkig, örtlich Schnee oder Schneeregen. Minus 1 bis plus 7 Grad.| 01.01.2016 04:00 Uhr