NDR Info Nachrichten vom 01.01.2016:
Polizei MUC hatte Hinweise auf Islamisten
München: Hintergrund der aktuellen Terrorwarnung in der bayerischen Landeshauptstadt sind laut Polizei Drohungen von Islamisten. Eine Sprecherin sagte, es handele sich um eine nicht näher benannte Gruppe. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" stehen sechs mögliche Täter im Fokus der Ermittlungen. Die Behörden seien aus mehreren Quellen über die möglicherweise bevorstehenden Anschläge informiert worden. Laut Deutscher Presse-Agentur kamen die entscheidenden Hinweise von französischen Behörden. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Angesichts der Warnungen hatte die Polizei kurz vor 23 Uhr begonnen, den Hauptbahnhof in München und eine weitere Station zu evakuieren. Der überregionale Zugverkehr wurde eingestellt, lediglich S- und U-Bahnen verkehrten zumeist weiter. Zudem sollen Bürger und Besucher in der Landeshauptstadt Menschenansammlungen meiden. Die Sicherheitskräfte forderten weitere Verstärkung aus dem Süden Bayerns an.| 01.01.2016 02:00 Uhr
Europa verstärkt Sicherheitsvorkehrungen
Berlin: Die Sicherheitsbehörden haben weiterhin keine konkreten Hinweise auf Anschlagspläne in der Bundeshauptstadt. Ein Sprecher nannte die Einschätzung der Lage unverändert. Er äußerte sich mit Blick auf die Warnungen der Polizei in München. Laut Polizei waren bereits deutlich vor Mitternacht mehr als 200-tausend Menschen vor das Brandenburger Tor geströmt. Die Besucher hätten auf die verstärkten Sicherheitsvorkehrungen mit - so wörtlich - wunderbarem Verständnis reagiert. Rund um das Gelände sind 900 Polizisten im Einsatz. Auch in anderen europäischen Hauptstädten gelten verschärfte Sicherheitsvorkehrungen. Medienberichten zufolge wurden Besucher des historischen Zentrums von Brüssel von Polizeibeamten kontrolliert. Auch in Paris und London waren die Sicherheitsmaßnahmen massiv verstärkt worden. Allein in der britischen Hauptstadt waren etwa 3000 Polizisten auf den Straßen.| 01.01.2016 02:00 Uhr
Verletzte nach Hotelfeuer in Dubai
Dubai: Bei einem Feuer in einem Luxushotel des Emirats kurz vor Beginn der Silvesterfeierlichkeiten hat es mindestens 16 Verletzte gegeben. Der staatlichen Nachrichtenagentur zufolge wurden die meisten Menschen bei der Evakuierung des Wolkenkratzers geschädigt. Das 63 Stockwerke hohe Hotel "The Address" brannte zwischenzeitlich lichterloh. Augenzeugen berichteten, das Feuer sei im unteren Teil des Gebäudes ausgebrochen und habe sich rasch ausgebreitet. Die Ursache ist noch unklar. Ungeachtet der Flammen und der massiven Rauchentwicklung im Zentrum von Dubai startete um Mitternacht wie geplant ein riesiges Silvesterfeuerwerk.| 01.01.2016 02:00 Uhr
Deutschland übernimmt OSZE-Vorsitz
Berlin: Deutschland übernimmt heute für ein Jahr den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa von Serbien. Außenminister Steinmeier will nach eigenen Worten die Ukraine-Krise, den Kampf gegen den Terror und den Einsatz für die Menschenrechte zu Schwerpunkten des deutschen OSZE-Vorsitzes machen. Die Organisation werde in diesen stürmischen Zeiten in Europa dringender gebraucht denn je, so Steinmeier. Zu den 57 Mitgliedsstaaten zählen alle Länder Europas, die USA, Kanada, die Nachfolgestaaten der Sowjetunion und die Mongolei. In den vergangenen Jahren hat sich die OSZE vor allem durch ihre Beobachtermission in der Ostukraine wieder einen Namen gemacht.| 01.01.2016 02:00 Uhr
Freihandelsabkommen EU + Ukraine
Brüssel: Ungeachtet des Widerstands aus Moskau lassen die Europäische Union und die Ukraine heute ein umfassendes Freihandelsabkommen in Kraft treten. Die Vereinbarung sieht einen fast 100-prozentigen Verzicht beider Seiten auf Zölle vor. Zuvor hatten die EU und die Ukraine anderthalb Jahre lang ergebnislose Gespräche mit Vertretern Moskaus geführt. Russland sieht seine Wirtschaft durch das Abkommen benachteiligt. Als Antwort setzt der Kreml heute seinerseits den bisher bestehenden Freihandel mit der Ukraine außer Kraft.| 01.01.2016 02:00 Uhr
Freund: Tournee-Neujahrsspringen motiviert
Garmisch-Partenkirchen: Angeführt von Auftaktsieger Severin Freund gehen zehn deutsche Skispringer beim heutigen Neujahrsspringen der Vierschanzentournee an den Start. Spitzenreiter Freund hatte gestern nach zwei guten Trainingssprüngen auf die Qualifikation verzichtet und trifft im K.o.-Duell des ersten Durchgangs auf seinen Rivalen Peter Prevc aus Slowenien.| 01.01.2016 02:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Örtlich noch Regen oder Schneeregen, später trocken, teils mit Nebelbildung. Tiefstwerte 5 Grad im Ruhrgebiet, 2 Grad in Hannover bis minus 1 Grad im Osten Vorpommerns. Am Tage nach etwas Nebel oft wolkig, von der Nordsee bis zum Sauerland Regenschauer. Im Verlauf oft heiter, nach Vorpommern hin trüb. Höchstwerte zwischen 4 Grad am Stettiner Haff und 9 Grad in der Kölner Bucht. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend wolkig, örtlich Schnee oder Schneeregen. Minus 1 bis plus 7 Grad.| 01.01.2016 02:00 Uhr
Unwetterwarnung
Die Unwetterwarnung: Im Osten von Mecklenburg sowie in Vorpommern tritt bis zum Neujahrsmorgen verbreitet Glatteis aufgrund von gefrierendem Regen oder Sprühregen auf.| 01.01.2016 02:00 Uhr