NDR Info Nachrichten vom 16.05.2025:

Heute direkte Gespräche zwischen Russland und Ukraine?

Zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren sind wieder direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine geplant. Sie sollen heute Mittag in Istanbul anfangen. Gestern sind sie vertagt worden. Als Vermittler sind neben türkischen auch amerikanische Vertreter dabei. Russland will nach eigenen Angaben ohne Vorbedingungen verhandeln – hält aber zugleich an seinen Maximalforderungen fest, dass die Ukraine auf mehrere Gebiete und auf einen Nato-Beitritt verzichten soll.| 16.05.2025 12:15 Uhr

Rutte bei EPG-Treffen: Putin hat einen Fehler gemacht

Nato-Generalsekretär Rutte hat den russischen Präsidenten Putin für dessen Abwesenheit bei den geplanten Gesprächen in Istanbul scharf kritisiert. Am Rande des Treffens der Europäischen Politischen Gemeinschaft in der albanischen Hauptstadt Tirana sagte er, der Kremlchef habe mit der Entsendung einer Delegation auf niedriger Ebene einen Fehler gemacht. Die EU-Außenbeauftragte Kallas sagte, Putin habe kein Interesse an einem dauerhaften Frieden. Er spiele Spielchen, das zeige, dass Russland es nicht ernst meine. An dem Treffen der EPG nehmen Staats- und Regierungschefs aus 47 europäischen Ländern teil, für Deutschland ist Bundeskanzler Merz angereist. In den Gesprächen soll es vorrangig um die Sicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit Europas gehen, aber auch um die Lage in der Ukraine. | 16.05.2025 12:15 Uhr

Dobrindt will hart durchgreifen

Innenminister Dobrindt hat bekräftigt, in der Migrationspolitik und bei der Inneren Sicherheit hart durchgreifen zu wollen. Der CSU-Politiker hat im Bundestag sein Programm vorgestellt. Ihm zufolge sollen Migranten und Asylbewerber künftig wieder nach Syrien und Afghanistan abgeschoben werden. Außerdem sollen mehr Asylsuchende an den Grenzen zurückgewiesen werden. Und die Befugnisse der Sicherheitsbehörden sollen erweitert werden, unter anderem bei der IP-Adressen-Speicherung.| 16.05.2025 12:15 Uhr

FDP wählt auf Parteitag neue Spitze

Die FDP trifft sich heute in Berlin zu einem zweitägigen Bundesparteitag. Nach der historischen Niederlage bei der Bundestagswahl wollen sich die Liberalen neu aufstellen. Parteichef Lindner tritt nach zwölf Jahren an der Spitze ab. Nachfolger soll der frühere Fraktionschef im Bundestag, Dürr, werden. Seine Wahl ist am Nachmittag geplant. Außerdem steht ein Leitantrag zur Abstimmung, mit dem die inhaltlichen Weichen für die außerparlamentarische Opposition gestellt werden sollen. Die FDP hatte bei der Bundestagswahl lediglich 4,3 Prozent der Zweitstimmen geholt. | 16.05.2025 12:15 Uhr

Wieder viele Tote im Gazastreifen

Nach neuen Luftangriffen der israelischen Armee haben Rettungsteams im Norden des Gazastreifens nach palästinensischen Angaben mindestens 30 Leichen geborgen. Dutzende Menschen seien noch unter Trümmern in der Stadt Beit Lahia und im Flüchtlingsviertel Dschabalija verschüttet. Dem Bericht zufolge wurden mehr als zehn Wohnhäuser in beiden Orten getroffen. Krankenwagen könnten das Gebiet aufgrund zerstörter Straßen derzeit nicht erreichen, hieß es weiter. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. | 16.05.2025 12:15 Uhr

Belgien macht Atomausstieg rückgängig

Belgien macht seinen Atomausstieg rückgängig. Das Parlament hat dafür gestimmt, dass die Laufzeiten der bestehenden Reaktoren verlängert werden sollen. Das Gesetz dafür kommt von der Regierung des Rechtsnationalisten De Wever. Momentan sind in Belgien vier Reaktoren in Betrieb; zwei im Kraftwerk Doel an der niederländischen Grenze und zwei im AKW Tihange bei Lüttich. Schon die belgische Vorgängerregierung hatte 2022 beschlossen, den Atomausstieg um zehn Jahre zu verschieben.| 16.05.2025 12:15 Uhr

Jeder Dritte kennt seine Handynummer nicht

Laut einer Studie kennt ein Drittel der Deutschen die eigene Handynummer nicht auswendig. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 42 Prozent. Der Digitalverband Bitkom hat für die Erhebung rund 1.000 Nutzer befragt. Bei Festnetzanschlüssen haben rund drei Viertel die eigene Nummer im Kopf. Die Telefonnummern von Freunden, Verwandten oder Bekannten werden hingegen vergleichsweise häufig auswendig gelernt. Die Bitkom-Studie zeigt auch einen Generationenunterschied: Über 65-Jährige haben im Schnitt vier Nummern im Kopf, die Jungen bis 29 nur zwei. Bitkom empfiehlt allen, sich nicht nur auf die Kontaktlisten im Smartphone zu verlassen. In Notfällen sollte man wichtige Nummern auswendig können. | 16.05.2025 12:15 Uhr

Handyverbot an Bremer Schulen ab Juni

Für viele Kinder und Jugendliche in Bremen gilt künftig ein Handyverbot an Schulen. Ab dem 1. Juni sind nach Angaben der Bildungsbehörde Handys an Grundschulen und weiterführenden Schulen tabu. Ausnahmen könnte es ab der Oberstufe geben, da sollen die Schulen jeweils selbst über die Handynutzung entscheiden. Laut Behörde lenken Privathandys im Schulalltag nur vom Lernen ab und sorgen dafür, dass die Kinder sich in den Pausen weniger bewegen.| 16.05.2025 12:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Heute heiter bis wolkig, lokale Schauer und Gewitter von Ostniedersachsen bis Vorpommern möglich. Höchstwerte 15 bis 21 Grad. Teilweise starke Böen. Morgen im Westen freundlich, sonst bewölkt mit Schauern, 14 bis 21 Grad. Am Sonntag heiter bis wolkig, 14 bis 20 Grad. Am Montag wolkig, örtlich Regen, 14 bis 21 Grad.| 16.05.2025 12:15 Uhr