NDR Info Nachrichten vom 14.05.2025:
Regierungserklärung: Merz fordert Kraftanstrengung
Bundeskanzler Merz stellt heute im Bundestag seinen Plan für die kommenden vier Jahre vor. Er hält seine erste Regierungserklärung und will die Menschen in Deutschland auf eine gewaltige Kraftanstrengung einschwören, um das Land wieder wettbewerbsfähiger zu machen, wie Merz gestern Abend auf dem CDU-Wirtschaftstag angekündigt hat. Es müsse wieder mehr und vor allem effizienter gearbeitet werden. Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance könne man den Wohlstand des Landes nicht erhalten, so der Kanzler. Vor der Regierungserklärung stehen Finanzminister Klingbeil und Kanzleramtschef Frei den Abgeordneten Rede und Antwort| 14.05.2025 11:10 Uhr
Mehr als 50 Tote im Gazastreifen - Netanjahu kündigt neue Offensive an
Israel hat wieder Ziele im Gazastreifen angegriffen. Nach palästinensischen Angaben sind dabei mehr als 50 Menschen ums Leben gekommen. Für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen könnte sich die Lage in den kommenden Tagen weiter verschärfen. Israels Ministerpräsident Netanjahu hat eine neue Großoffensive angekündigt, um die Hamas vollständig zu besiegen und die verbliebenen Geiseln zu befreien.| 14.05.2025 11:10 Uhr
Drei mutmaßliche Russland-Agenten festgenommen
Die Bundesanwaltschaft hat drei Ukrainer festnehmen lassen, die mutmaßlich von Russland angeworben wurden. Laut Karlsruher Behörde sollen sie sich bereiterklärt haben, Sabotageakte und Anschläge auf den Gütertransport in Deutschland zu begehen. Die Männer wurden in den vergangenen Tagen in Köln, Konstanz und in der Schweiz festgenommen. Die Verdächtigen sollen demnach geplant haben, Sprengsätze und Paketbomben mit der Post an Empfänger in der Ukraine zu verschicken. Diese sollten während des Transports detonieren und damit die Bevölkerung verunsichern. Gegen die Männer wurde Haftbefehl erlassen. | 14.05.2025 11:10 Uhr
EU-Staaten einigen sich auf neue Russland-Sanktionen
Die EU-Staaten haben sich auf neue Sanktionen gegen Russland geeinigt. Hintergrund ist der anhaltende Angriffskrieg gegen die Ukraine. Geplant ist unter anderem, schärfer gegen die sogenannte russische Schattenflotte vorzugehen. 200 weiteren Schiffen soll das Einlaufen in europäische Häfen verboten werden. Die neuen Sanktionen sollen nächste Woche bei einem EU-Außenministertreffen formell beschlossen werden und dann sofort in Kraft treten.| 14.05.2025 11:10 Uhr
Mehrere Medien veröffenlichen komplettes AfD-Gutachten
Mehrere Medien haben das offiziell geheime AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes veröffentlicht. Darin wird erstmals auch die Gesamtpartei als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Aktuell ist die Formulierung ausgesetzt, weil die Partei noch dagegen klagt. Das Bundesinnenministerium wollte das mehr als 1.000 Seiten starke Gutachten eigentlich nicht veröffentlichen. Auszüge hatte schon das Portal „Frag den Staat“ geteilt. | 14.05.2025 11:10 Uhr
Irreguläre Grenzübertritte in EU gehen deutlich zurück
Die irregulären Grenzübertritte in der Europäischen Union sind deutlich zurückgegangen. Nach EU-Daten sank die Gesamtzahl in den ersten vier Monaten des Jahres um knapp 30 Prozent. Den stärksten Rückgang gab es demnach auf der sogenannten Westbalkanroute. Dort wurden noch rund 3.100 Menschen gezählt, die versuchten, illegal in die EU einzureisen - ein Minus von 58 Prozent.| 14.05.2025 11:10 Uhr
Künftig Schiffsrecycling in Emden
Schrottreife Seeschiffe sollen künftig im ostfriesischen Emden abgewrackt und recycelt werden können. Die EWD Benli Recycling GmbH hat als erstes deutsches Unternehmen die Genehmigung für Schiffsrecycling erhalten. Kerngeschäft soll unter anderem der Rückbau von Seeschiffen, Binnenschiffen und Fähren werden. Das Emder Unternehmen übernimmt damit hierzulande eine Vorreiterrolle. Bislang wird dieses Geschäft hauptsächlich in Südasien abgewickelt. Laut Verband Deutscher Reeder werden etwa 90 Prozent von jährlich rund 700 außer Dienst gestellten Schiffen dort abgewrackt und recycelt, vor allem in Pakistan, Bangladesch und Indien. Dort gelten geringere Standards bei Umwelt- und Arbeitnehmerschutz. | 14.05.2025 11:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute neben Sonnenschein zeitweise Durchzug von Wolkenfeldern, meist trocken, Höchstwerte 14 Grad auf Wangerooge, 18 Grad in Itzehoe und bis 23 Grad in Göttingen. Morgen heiter bis wolkig und meist trocken, 14 Grad bis 21 Grad. Auch Freitag heiter bis wolkig, dabei von Ostniedersachsen bis Vorpommern einzelne Schauer möglich, 14 bis 22 Grad. Am Sonnabend bei Sonne und Wolken ebenfalls vereinzelt Schauer möglich, 15 bis 22 Grad. | 14.05.2025 11:10 Uhr