NDR Info Nachrichten vom 13.05.2025:

US-israelische Geisel zurück in Israel

Im Gaza-Streifen hat die radikal-islamische Hamas eine Geisel mit US-israelischer Staatsbürgerschaft freigelassen. Israelische Medien berichten, dass der 21-Jährige am Abend in Israel angekommen ist. Nach dem Wiedersehen mit seiner Familie wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Der Soldat soll in der Geiselhaft gefoltert und mehr als 500 Tage in einem Tunnel festgehalten worden sein. Die Freilassung hatten die Hamas und die USA ausgehandelt, Israel war daran nicht beteiligt. Die Hamas sprach von einem Zeichen des guten Willens, um Gespräche über ein Ende des Konflikts wiederzubeleben. | 13.05.2025 02:10 Uhr

Steinmeier fordert Hilfe für Gaza-Streifen

Bundespräsident Steinmeier hat Israel aufgefordert, Hilfslieferungen in den Gaza-Streifen zuzulassen. Steinmeier sagte bei einem Treffen mit Israels Präsident Herzog, die Blockade für Hilfsgüter müsse aufgehoben werden - nicht irgendwann, sondern jetzt. Gleichzeitig sprach Steinmeier von einem Dilemma für Israel, das er verstehe: Die Terrororganisation Hamas verstecke sich hinter Zivilisten und bereichere sich an Hilfsgütern. Herzog war nach Berlin gekommen, um 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland zu feiern. | 13.05.2025 02:10 Uhr

Selenskyj: Russische Angriffe gehen weiter

Aus Moskau gibt es weiterhin keine Reaktion auf das Angebot des ukrainischen Präsidenten Selenskyj für ein direktes Treffen mit Kreml-Chef Putin. Selenskyj kritisierte das Schweigen in seiner abendlichen Videobotschaft und sprach von einer seltsamen Stille. Nach seinen Angaben gingen die russischen Angriffe weiter. Der ukrainische Präsident will am Donnerstag nach Istanbul zu möglichen Gesprächen mit Russland reisen. Auch US-Präsident Trump denkt darüber nach. Selenskyj begrüßte das.| 13.05.2025 02:10 Uhr

Klüssendorf warnt Regierung vor öffentlichen Streitigkeiten

Der kommissarische SPD-Generalsekretär Klüssendorf hat die Regierung davor gewarnt, Streitigkeiten ähnlich wie die Ampelkoalition öffentlich auszutragen. In den ARD-Tagesthemen nahm er in diesem Zusammenhang Bezug auf den Vorschlag von Arbeitsministerin Bas, künftig auch Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Die Union hat diese Idee bereits abgelehnt. Klüssendorf sagte nun dazu, es habe sich dabei lediglich um einen Denkansatz gehandelt, um den Blick zu weiten.| 13.05.2025 02:10 Uhr

Türkei: Erdogan begrüßt PKK-Auflösung

Der türkische Präsident Erdogan hat die verkündete Selbstauflösung der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans - PKK - begrüßt. Er sprach von einer wichtigen Entscheidung für die Wahrung des Friedens und der Brüderlichkeit. Die Türkei bewege sich damit auf das Ziel eines terrorfreien Landes zu. Die PKK hatte seit 1984 gegen den türkischen Staat und für die Rechte der kurdischen Bevölkerung gekämpft. Dabei kamen insgesamt mehr als 40.000 Menschen ums Leben. | 13.05.2025 02:10 Uhr

Zahl der Binnenvertrieben weltweit gestiegen

Im vergangenen Jahr sind so viele Binnenflüchtlinge wie noch nie zuvor gezählt worden. Weltweit waren es zum Jahresende etwa 83,4 Millionen Menschen. Das berichtet die Beobachtungsstelle für Binnenvertriebene. 90 Prozent der Geflüchteten mussten demnach ihre Heimat aufgrund von Gewalt und Kämpfen verlassen, vor allem in der Demokratischen Republik Kongo, in palästinensischen Gebieten und im Sudan. Knapp zehn Millionen Menschen wurden aufgrund von Naturkatastrophen vertrieben. Insgesamt steigt laut der Beobachtungsstelle nicht nur die Zahl der Menschen, die innerhalb ihres Heimatlandes fliehen müssen, sondern auch die Zahl der betroffenen Länder.| 13.05.2025 02:10 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Es ist klar und trocken, Tiefstwerte plus 9 Grad auf Sylt bis minus 1 Grad in Tribsees. Am Tage überwiegend heiter oder sonnig. Höchstwerte zwischen 15 Grad auf Juist und 23 Grad in Bad Bentheim. Am Mittwoch und Donnerstag mehr Sonne als Wolken, im Osten etwas Regen möglich, 15 bis 23 Grad. | 13.05.2025 02:10 Uhr