NDR Info Nachrichten vom 11.05.2025:
Putin schlägt Ukraine Gespräche über Waffenstillstand vor
Der russische Präsident Putin hat der ukrainischen Führung direkte Gespräche vorgeschlagen. Diese könnten ohne Vorbedingungen und schon am kommenden Donnerstag in Istanbul stattfinden, sagte Putin. Er wolle ernsthafte Verhandlungen. Jetzt müsse sich die Ukraine entscheiden. Es sei deren Regierung gewesen, die 2022 die Verhandlungen abgebrochen habe. Er schließe nicht aus, dass die Gespräche wieder einen Waffenstillstand ergeben könnten, so der russische Präsident. Zuvor hatten mehrere westliche Unterstützerstaaten der Ukraine von Russland eine 30-tägige Feuerpause gefordert und andernfalls mit Sanktionen gedroht. | 11.05.2025 04:10 Uhr
Wadephul zu Gesprächen in Israel
Bundesaußenminister Wadephul hat sich für eine Rückkehr der von der Hamas gefangen genommenen israelischen Geiseln starkgemacht. Es sei kaum vorstellbar, was die Verschleppten und ihre Familien seit über 19 Monaten durchmachen müssten, betonte er nach einem Treffen mit Angehörigen. Wadephul bezeichnete es als eine Priorität Deutschlands, dass die Geiseln alle freikommen. Der CDU-Politiker kommt bei seinem Antrittsbesuch in Israel heute unter anderem mit Premier Netanjahu zusammen. Dabei soll es auch um die Zukunft des Gazastreifens und die israelischen Blockaden von Hilfslieferungen gehen.| 11.05.2025 04:10 Uhr
Bundesweite Demonstrationen für AfD-Verbot
In mehr als 60 deutschen Städten sind heute Demonstrationen gegen Rechtextremismus und für ein Verbot der AfD geplant. Dazu aufgerufen hat ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen. Unter dem Motto "Keine Ausreden mehr!" fordern sie von Bundestag, Bundesrat und der neuen Bundesregierung, unverzüglich ein Verbotsverfahren gegen die AfD vor dem Bundesverfassungsgericht einzuleiten. Die zentrale Kundgebung findet am Nachmittag vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt. Aktionen gibt es unter anderem auch in Hamburg, München, Köln und Dresden. Bundesweit werden zehntausende Teilnehmer erwartet.| 11.05.2025 04:10 Uhr
Söder sieht keine Probleme bei Zurückweisung von Migranten
In der Debatte über schärfere Kontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Außengrenzen erwartet CSU-Chef Söder keinen Widerstand von den europäischen Nachbarstaaten. Er sei überzeugt, dass die betroffenen Länder das Vorgehen am Ende akzeptierten würden, sagte der bayerische Ministerpräsident der "Bild am Sonntag". Man werde nun schnellstmöglich mit den Partnern über Details reden. Söder kündigte derweil weitere Maßnahmen gegen irreguläre Zuwanderung an. Ziel sei es, Menschen davon abzuhalten, sich auf den Weg nach Deutschland zu machen.| 11.05.2025 04:10 Uhr
Trump: Neustart der Handelsbeziehungen mit China
Im Zollstreit zwischen den USA und China sieht US-Präsident Trump offenbar Fortschritte hin zu einer Einigung. Bei Verhandlungen beider Seiten in Genf sei ein vollständiger Neustart der Handelsbeziehungen vereinbart worden, schrieb Trump. Es seien freundschaftliche, aber konstruktive Gespräche gewesen. Inhaltliche Details nannte er jedoch nicht. Der Republikaner wirft China unfaire Handelspraktiken vor. Zuletzt verhängte er deshalb Einfuhrzöllen auf chinesische Waren von bis zu 145 Prozent. Peking reagierte mit Gegenzöllen von 125 Prozent auf US-Produkte.| 11.05.2025 04:10 Uhr
Feuerpause zwischen Indien und Pakistan brüchig
Die Feuerpause zwischen Pakistan und Indien hält offenbar nicht. Indien warf dem Nachbarland vor, die Waffenruhe zu verletzen. Das Außenministerium in Neu Delhi forderte Pakistan auf, die Feuerpause einzuhalten. Zuvor hatten Augenzeugen berichtet, dass es im indisch kontrollierten Teil der Region Kaschmir mehrere laute Explosionen und einen Stromausfall gegeben habe. Die pakistanische Seite wies die Vorwürfe zurück. Ministerpräsident Sharif äußerte sich zuversichtlich, dass der Konflikt gelöst werden kann. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Atommächten war in den vergangenen Tagen eskaliert. Es gab Gefechte und gegenseitige Luftangriffe. | 11.05.2025 04:10 Uhr
Parlamentswahl in Albanien
In Albanien wird heute ein neues Parlament gewählt. Der bisherige Regierungschef Rama hofft auf eine vierte Amtszeit. In Umfragen lag seine sozialistische Partei deutlich in Führung. Rama strebt einen EU-Beitritt in fünf Jahren an. Sein größter Konkurrent ist der rechtsgerichtete ehemalige Präsident Berisha, der ein Oppositionsbündnis führt. Gegen den 80-Jährigen gibt es Korruptionsvorwürfe. | 11.05.2025 04:10 Uhr
Hamburger SV zurück in der Bundesliga
Der Hamburger SV ist nach sieben Jahren zurück in der Fußball-Bundesliga. Der HSV sicherte sich mit einem 6:1 gegen Ulm den vorzeitigen Aufstieg. Nach dem Abpfiff stürmten die Anhänger den Rasen im Volksparkstadion. Holstein Kiel ist dagegen nach seiner ersten Saison in der Bundesliga wieder abgestiegen. Die Kieler verloren zu Hause gegen Freiburg mit 1:2. Ebenfalls abgestiegen ist der VFL Bochum nach einem 1:4 gegen Mainz. Das Abendspiel hat Bayern München gegen Mönchengladbach mit 2:0 gewonnen. Die Bayern standen schon seit letzter Woche als Deutscher Meister fest. Außerdem gewann Heidenheim bei Union Berlin mit 3:0. Bremen und Leipzig trennten sich 0:0. | 11.05.2025 04:10 Uhr
Schwerverletzte bei HSV-Aufstiegsfeier
Bei der Aufstiegsfeier des Hamburger SV sind noch im Stadion zwanzig Fans schwer verletzt worden. Nach Angaben der Feuerwehr erlitt einer von ihnen lebensbedrohliche Verletzungen. Einige Anhänger des Zweitliga-Clubs waren schon vor Spielende auf den Rasen gestürmt, dabei warfen einige Werbebanden um. Nach Abpfiff liefen dann Tausende aufs Spielfeld, die Polizei musste sie vom Kabinentrakt fernhalten. | 11.05.2025 04:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Oft gering bewölkt, oder klar. Im Nordosten gebietsweise mehr Wolken. Tiefstwerte 10 bis 1 Grad. Am Tage überwiegend heiter oder sonnig und trocken. Maximal 13 bis 24 Grad. Am Montag und Dienstag bleibt es so. Am Dienstag mit regional etwas mehr Wolken. 13 bis 23 Grad. | 11.05.2025 04:10 Uhr