NDR Info Nachrichten vom 10.05.2025:
Kanzler Merz in der Ukraine eingetroffen
Bundeskanzler Merz ist zu einem Besuch in der ukranischen Haupstadt Kiew eingetroffen. Er war in der Nacht gemeinsam mit Frankreichs Staatspräsident Macron und dem britischen Premier Starmer per Zug angereist. Sie sind einer Einladung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj gefolgt, der für heute ein Gipfeltreffen der sogenannten Koalition der Willigen angesetzt hat, um über das weitere Vorgehen im Krieg mit Russland zu beraten. Auch der polnische Ministerpräsident Tusk nimmt daran teil. Merz und seine Kollegen wollen mit ihrem Besuch ein starkes Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzen, die sich seit mehr als drei Jahren gegen den russischen Angriffskrieg wehrt. In einer gemeinsamen Erklärung haben die vier Staats- und Regierungschefs Russland aufgerufen, einer 30-tägigen Waffenruhe zuzustimmen, um Friedensverhandlungen zu ermöglichen. Damit stellen sie sich hinter die Forderung von US-Präsident Trump. | 10.05.2025 08:10 Uhr
Kaschmir: Pakistan greift Ziele in Indien an
Die Lage zwischen den Atommächten Indien und Pakistan scheint weiter zu eskalieren. Die pakistanische Regierung hat in der Nacht Raketenangriffe aus dem Nachbarland gemeldet und Gegenschläge angekündigt. Staatsmedien zufolge gab es am frühen Morgen mehrere Angriffe auf Militärstellungen in Indien. Ministerpräsident Sharif hat die sogenannte "Nationale Kommandobehörde" einberufen, eine Art oberster Sicherheitsrat, der auch für das Atomwaffenarsenal zuständig ist. Mitterweile haben sich die USA eingeschaltet und beide Seiten zu einem direkten Dialog aufgefordert. Der Konflikt um die Region Kaschmir läuft seit Jahrzehnten. Zweimal gab es deswegen schon Krieg zwischen den verfeindeten Staaten. | 10.05.2025 08:10 Uhr
Bundespolizei: schärfere Grenzkontrollen laufen
Die Bundespolizei hat die Zurückweisungspraxis an den Grenzen deutlich verschärft. Die Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei und der Deutschen Polizeigewerkschaft, Roßkopf und Teggatz, sagten der "Bild", die Beamten würden nun jeden Asyl- und Schutzsuchenden ins Nachbarland zurückschicken. Ausgenommen seien Schwangere, Kranke und unbegleitete Minderjährige. Die Weisung von Bundesinnenminister Dobrindt sei bindend. Damit widersprechen die Polizei-Gewerkschafter Äußerungen von Bundeskanzler Merz. Er hatte gesagt, Deutschland kontrolliere "in etwa so wie während der Fußball-Europameisterschaft im vergangenen Jahr". Damals hatte die Bundespolizei aber keine Asylsuchenden zurückgewiesen, weil diese Praxis nach Ansicht von Experten gegen EU-Recht verstößt.| 10.05.2025 08:10 Uhr
Bas: Missbrauch von Sozialleistungen hart bestrafen
Die neue Bundesarbeitsministerin Bas will gegen den Missbrauch von Sozialleistungen vorgehen. Das betreffe sowohl Leistungsempfänger als auch Unternehmen, die sich nicht an Regeln hielten, sagte Bas der Funke Mediengruppe. Die SPD-Politikerin will zunächst prüfen, ob die bestehenden Sanktionsmöglichkeiten ausreichen. Genauer hinschauen will sie auch bei Unternehmen, die Schwarzarbeit zulassen. Auch bei der Rente verfolgt die Arbeitsministerin einen neuen Ansatz: Sie will, dass künftig auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Die bisherigen Einnahmen reichten für die Finanzierung nicht mehr aus, sagte Bas zur Begründung.| 10.05.2025 08:10 Uhr
Die Linke berät über Zukunftsstrategie
Die Linke setzt in Chemnitz heute ihren Bundesparteitag fort. Die fast 570 Delegierten beraten über den künftigen Kurs der Partei. Die kommissarische Fraktionschefin Reichinnek bekräftigte in ihrer Rede die Forderung, den Kapitalismus abzuschaffen. Parteichefin Schwerdtner rief die Linke zu Geschlossenheit und Zusammenhalt auf. Nur dann könne man glaubhaft vermitteln, für eine solidarische Gesellschaft zu kämpfen. Die Linke hatte bei der Bundestagswahl mit fast neun Prozent unerwartet gut abgeschnitten. | 10.05.2025 08:10 Uhr
Deutscher Filmpreis vergeben
Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises ist der Thriller "September 5" von Tim Fehlbaum über das Olympia-Attentat 1972 in München mit der Goldenen Lola ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung in Berlin gilt als die wichtigste deutsche Ehrung für Filmschaffende. Die Silberne Lola ging an den Politthriller "Die Saat des heiligen Feigenbaums" über die Proteste im Iran. Das NS-Widerstandsdrama "In Liebe, Eure Hilde" von Andreas Dresen räumte die Lola in Bronze ab. Hauptdarstellerin Liv Lisa Fries wurde für ihre Rolle der Hilde Coppi als beste weibliche Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Bei den Männern ging diese Ehrung an Misagh Zare für seine Rolle in "Die Saat des heiligen Feigenbaums". | 10.05.2025 08:10 Uhr
Trauer um Margot Friedländer
Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer hat bundesweit große Anteilnahme ausgelöst. Friedländer habe Deutschland Versöhnung geschenkt – trotz allem, was die Deutschen ihr angetan hätten, erklärte Bundespräsident Steinmeier kurz nach Bekanntwerden des Todes der 103-Jährigen. Für dieses Geschenk könne man nicht dankbar genug sein. Bundeskanzler Merz nannte Friedländer eine der stärksten Stimmen unserer Zeit, mit einer Geschichte, die auch in Zukunft weitergetragen werden müsse. Die Holocaust-Überlebende war gestern in ihrer Heimatstadt Berlin gestorben. Nach Jahrzehnten als Emigrantin in New York war Friedländer im hohen Alter nach Deutschland zurückgekehrt und hatte sich seitdem unermüdlich gegen das Vergessen engagiert, vor allem bei jungen Menschen. | 10.05.2025 08:10 Uhr
VfL Wolfsburg bleibt weiter sieglos
In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg trotz Trainerwechsel noch nicht in die Erfolgsspur zurückgefunden. Gegen Abstiegskandidat Hoffenheim spielten die Niedersachsen vor eigenem Publikum nur 2:2. Es war das neunte sieglose Spiel für Wolfsburg in Folge. In der zweiten Liga steht der 1. FC Köln vor der Rückkehr in die Bundesliga. Die Rheinländer gewannen unter dem neuen Trainer Friedhelm Funkel mit 2:1 in Nürnberg und übernahmen vorerst die Tabellenspitze. Preußen Münster gelang mit dem 2:0-Erfolg gegen Hertha BSC am vorletzten Spieltag ein wichtiger Schritt im Kampf um den Klassenerhalt. | 10.05.2025 08:10 Uhr
Das Wetter im Norden
Das Wetter in Norddeutschland: viel Sonne, im Nordosten auch mal dichter bewölkt. 13 Grad auf Rügen, 18 in Oldenburg und bis 22 Grad in Nordhorn. Morgen bleibt es so, bei bis zu 23 Grad. Und auch die neue Woche startet sonnig und trocken: Montag mit Höchstwerten zwischen 12 und 22 Grad, Dienstag nochmal etwas wärmer. | 10.05.2025 08:10 Uhr