NDR Info Nachrichten vom 09.05.2025:
Merz: Grenzkontrollen kein deutscher Alleingang
Bundeskanzler Merz sieht die verstärkten Grenzkontrollen nicht als deutschen Alleingang. Die Zurückweisungen seien im Einklang mit europäischem Recht. Man habe auch die europäischen Nachbarn vollumfänglich informiert. Es werde an den Grenzen lediglich intensiver kontrolliert. Merz wies zudem erneut Medienberichte zurück, die Bundesregierung habe zur dauerhaften Kontrolle der deutschen Grenzen eine nationale Notlage ausrufen lassen. Die neue Bundesregierung will mit den Maßnahmen gegen unerwünschte Migration vorgehen. | 09.05.2025 11:35 Uhr
Putin: "Nazismus" in der Ukraine
In Moskau hat die große Militärparade zum Sieg über Nazi-Deutschland begonnen. Zehntausende Soldaten und Veteranen ziehen mit Panzern und Raketen über den Roten Platz. Auch Soldaten aus Nordkorea marschieren mit. Staatschef Putin zog in seiner Rede erneut Parallelen zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der aktuellen Lage in der Ukraine. Wieder müsse Russland gegen "Nazismus und Antisemitismus" kämpfen. In Russland wird das Kriegsende wegen der Zeitverschiebung einen Tag später gefeiert als in Westeuropa. | 09.05.2025 11:35 Uhr
Papst-Bruder: Leo wird "zweiter Franziskus"
Der neue Papst Leo XIV. wird nach Ansicht seines Bruders in die Fußstapfen seines Vorgängers Franziskus treten. Robert habe sich immer für die Armen eingesetzt, und für alle die, die keine Stimme haben, sagte John Prevost. Er gehe davon aus, dass Robert bei sozialöen Themen "ein zweiter Franziskus" sein werde. Ähnliche Erwartungen an den neuen Papst äußerten auch katholische Bischöfe in Deutschland. Die evangelische Kirche in Niedersachsen erklärte, in seinen ersten Worten nach der Wahl habe er deutlich gemacht, wie wichtig für ihn der Einsatz für weltweiten Frieden sei. | 09.05.2025 11:35 Uhr
Pflege ohne ausländische Fachkräfte vor dem Kollabs
Die Pflege in Deutschland wäre nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit ohne ausländische Fachkräfte längst zusammengebrochen. Schon heute würde die Branche ohne ausländisches Personal kollabieren. Fast jede vierte Pflegekraft im Altenheim habe eine andere Staatsangehörigkeit, teilte die Bundesagentur mit. In den vergangenen zehn Jahren sei die Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen um 22 Prozent gewachsen - auf insgesamt 1,7 Millionen. Dieses Beschäftigungsplus liege höher als in anderen Branchen. | 09.05.2025 11:35 Uhr
Parteitag: Die Linke will weiter wachsen
Die Linke will nach ihrem unerwartet guten Abschneiden bei der Bundestagswahl ihren künftigen Kurs abstecken. Zum Bundesparteitag heute und morgen in Chemnitz werden knapp 570 Delegierte erwartet. Am ersten Tag sind Reden der Parteivorsitzenden Schwerdtner, von Fraktionschefin Reichinnek und von Bundestagsvizepräsident Ramelow geplant. Die Linke hatte noch im Herbst Umfragewerte von nur etwa drei Prozent. Bei der Bundestagswahl im Februar erreichte sie dann fast neun Prozent und verdoppelte innerhalb weniger Monate ihre Mitgliederzahl auf mehr als 110.000.| 09.05.2025 11:35 Uhr
Parteibuch: Digitalminister tritt CDU bei
Der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger ist jetzt CDU-Mitglied. Der Landesverband NRW hat die Aufnahme offiziell bestätigt. Wildberger sagte, die CDU sei schon lange seine politische Heimat. Vor seiner Berufung war der 55-Jährige Vorstandschef von Media Markt/Saturn - und parteilos. In Berlin soll er das neu geschaffene Digitalministerium aufbauen, bis jetzt gab es dafür kein eigenes Ressort. | 09.05.2025 11:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute freundlich mit viel Sonne, in Vorpommern Wolken, es bleibt trocken, Höchstwerte 14 bis 21 Grad. Morgen heiter, im Nordosten mehr Woken, weiterhin bleibt es trocken. 13 bis 21 Grad. Am Sonntag viel Sonne bei 13 bis 22 Grad. Auch am Montag heiter und trocken, 15 bis 22 Grad.| 09.05.2025 11:35 Uhr