NDR Info Nachrichten vom 09.05.2025:

Glückwünsche für Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. hat aus aller Welt Glückwünsche zu seiner Wahl erhalten. US-Präsident Trump nannte es eine Freude und eine große Ehre für die USA. Er freue sich auf ein Treffen mit dem neuen Oberhaupt der katholischen Kirche; Leo XIV. stammt aus Chicago. In Peru, wo er länger als Missionar und Bischof gewirkt hat, sprach Präsidentin Boluarte von einem historischen Moment. Bundeskanzler Merz betonte, in Deutschland blickten die Menschen mit Zuversicht und positiver Erwartung auf die Amtszeit. Für den Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing ist Leo der XIV. eine "hervorragende Wahl". Der neue Papst sei ein Brückenbauer im wahrsten Sinne des Wortes. UN-Generalsekretär Guterres erklärte, die Welt brauche die stärksten Stimmen für Frieden, soziale Gerechtigkeit, Menschenwürde und Mitgefühl.| 09.05.2025 04:15 Uhr

Merz zu Antrittsbesuch bei EU und Nato

Bundeskanzler Merz setzt heute seine Antrittsbesuche fort. Nach Paris und Warschau am Mittwoch reist er heute nach Brüssel. Dort wird Merz EU-Ratspräsident Costa, Parlamentspräsidentin Metsola, Kommissionschefin von der Leyen und Nato-Generalsekretär Rutte treffen. Erwartet wird, dass der Kanzler sein Bekenntnis zu EU und Nato bekräftigen wird. Bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags hatte Merz angekündigt, er wolle mit seiner Regierung dafür sorgen, dass Deutschlands Stimme in Europa und in der Welt wieder gehört werde.| 09.05.2025 04:15 Uhr

Merz und Trump wollen Handelsstreit "rasch beilegen"

Zwei Tage nach seinem Amtsantritt hat Bundeskanzler Merz ein erstes Gespräch mit US-Präsident Trump geführt. Beide seien sich dabei einig gewesen, die Handelsstreitigkeiten rasch beilegen zu wollen, teilte die Bundesregierung nach dem etwa 30-minütigen Telefonat mit. Sie hätten zudem eine Zusammenarbeit mit dem Ziel einer Beendigung des Ukraine-Kriegs vereinbart, so Regierungssprecher Kornelius. Nach seinen Worten haben Merz und Trump einen engen Austausch vereinbart und wechselseitige Besuche in den USA und in Deutschland angekündigt. | 09.05.2025 04:15 Uhr

EU-Außenministertreffen in Lwiw

Der neue Außenminister Wadephul ist in die Ukraine gereist. Anlass für seinen ersten Besuch dort ist ein informelles Treffen der EU-Außenminister heute in Lwiw. Die EU-Außenbeauftragte Kallas hatte die gemeinsame Reise beim Treffen der Ministerinnen und Minister in Warschau angekündigt. Dabei stellte sie Kiew eine Milliarde Euro Unterstützung für die Verteidigungsindustrie in Aussicht. In Lwiw wollen die EU-Vertreter ihre Zustimmung für ein Sondertribunal geben, um Russland wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine zur Verantwortung zu ziehen.| 09.05.2025 04:15 Uhr

Russland feiert große Militärparade

Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen findet in Moskau heute die traditionelle Militärparade zum 80. Jahrestag des Siegs der Sowjetunion über Nazi-Deutschland statt. Zu diesem Anlass werden Tausende Soldaten über den Roten Platz marschieren, begleitet von Panzern und Kampfjets. Auf der Gästeliste stehen führende Politiker befreundeter Staaten, darunter der chinesische Präsident Xi, das brasilianische Staatsoberhaupt da Silva und der slowakische Ministerpräsident Fico als einziger Vertreter eines EU-Staats. Kreml-Chef Putin hatte anlässlich der Feierlichkeiten einseitig eine dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg verkündet. Kiew wirft Russland aber vor, sich nicht daran zu halten.| 09.05.2025 04:15 Uhr

Neuorganisation der Hilfen für Gaza

Eine private Stiftung will die Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen neu organisieren. Die "Gaza Humanitarian Foundation" hat vier Verteilzentren angekündigt, über die mehr als eine Million Palästinener mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln versorgt werden sollen. Private Sicherheitsleute werden den Plänen zufolge die Routen und Verteilzentren absichern; israelische Soldaten seien nicht beteiligt. Laut Medien unterstützen die USA und Israel das Vorhaben der Stiftung. Seit mehr als zwei Monaten kommen keine Hilfsgüter mehr in den Gazastreifen.| 09.05.2025 04:15 Uhr

Linke berät auf Bundesparteitag über künftigen Kurs

Die Linke will nach ihrem unerwartet guten Abschneiden bei der Bundestagswahl ihren künftigen Kurs abstecken. Zum Bundesparteitag heute und morgen in Chemnitz werden knapp 570 Delegierte erwartet. Am ersten Tag sind Reden der Parteivorsitzenden Schwerdtner, von Fraktionschefin Reichinnek und von Bundestagsvizepräsident Ramelow geplant. Die Linke hatte noch im Herbst Umfragewerte von nur etwa drei Prozent. Bei der Bundestagswahl im Februar erreichte sie dann fast neun Prozent und verdoppelte innerhalb weniger Monate ihre Mitgliederzahl auf mehr als 110.000.| 09.05.2025 04:15 Uhr

In Hamburg beginnt der 836. Hafengeburtstag

Heute beginnt rund um die Hamburger Landungsbrücken das dreitägige Volksfest zum 836. Hafengeburtstag. Schon die Einlaufparade um 13 Uhr wird viele Zuschauer an die Elbe locken. Insgesamt werden bis Sonntag mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher erwartet. Zum Programm gehören neben Schiffsbesichtigungen, Konzerten und einem Familienfest auch das traditionelle Schlepperballett und morgen Abend ein großes Feuerwerk. Das ist ein Kritikpunkt des Naturschutzbundes, der ein nachhaltiges Konzept bei der Großveranstaltung vermisst. | 09.05.2025 04:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tage meist trocken, in Vorpommern kann es regnen. Höchstwerte 14 bis 20 Grad. Am Sonnabend wechselnd wolkig und gebietsweise Regen bei 12 bis 21 Grad. Am Sonntag viel Sonne bei 13 bis 22 Grad.| 09.05.2025 04:15 Uhr