NDR Info Nachrichten vom 05.05.2025:
Union und SPD wollen Koalitionsvertrag unterzeichnen
CDU, CSU und SPD wollen heute den Koalitionsvertrag für den Bund unterzeichnen. Außerdem stellt die SPD ihre Ministerinnen und Minister für die neue Regierung vor. Bekannt ist bereits, dass Parteichef Klingbeil Vizekanzler und Finanzminister wird. Boris Pistorius dürfte Verteidigungsminister bleiben. Die bisherige Bundestagspräsidentin Bas gilt als ziemlich sichere Nachfolgerin im Arbeitsministerium. Mehrere Medien nennen als mögliche neue Justizministerin die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig.| 05.05.2025 07:30 Uhr
Dobrindt: AfD "wegregieren" statt "wegverbieten"
Der künftige Bundesinnenminister Dobrindt hat sich skeptisch zu einem Verbotsverfahren gegen die AfD geäußert. Es gebe hohe Hürden für ein Parteiverbot, sagte der CSU-Politiker im ARD-Bericht aus Berlin. Er sei überzeugt, dass man die AfD nicht wegverbieten sollte, sondern man müsse sie wegregieren und sich deswegen über die Themen unterhalten, die die Partei großgemacht haben. Der Bundesverfassungsschutz hatte die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Für Dobrindt ist das nicht überraschend. Für ein Verbot müsste der Partei aber auch nachgewiesen werden, dass sie "kämpferisch-aggressiv" gegen die Demokratie arbeitet, sagte er.| 05.05.2025 07:30 Uhr
Präsidentenwahl in Rumänien muss in die Stichwahl
In Rumänien entscheidet sich erst in einer Stichwahl in zwei Wochen, wer neuer Präsident des Landes wird. Laut Wahlkommission lag in der ersten Abstimmungsrunde der ultrarechte EU-Skeptiker Simion mit gut 40 Prozent vorn und verfehlt damit die absolute Mehrheit. Auf Platz zwei kommt nach vorläufiger Auszählung der pro-europäische Bürgermeister von Bukarest, Dan. Zuletzt fehlten noch die Stimmen der im Ausland lebenden Rumänen. | 05.05.2025 07:30 Uhr
Berichte: Israel beschließt Ausweitung von Gaza-Offensive
Das israelische Sicherheitskabinett hat in der Nacht offenbar einstimmig beschlossen, die Angriffe auf die islamistische Hamas im Gazastreifen weiter zu verschärfen. Das berichten israelische Medien und berufen sich auf hochrangige Beamte. Demnach sollen die Pläne nach einem Besuch von US-Präsident Trump in der Region in der kommenden Wochen umgesetzt werden. Bis dahin arbeite man daran, eine Vereinbarung mit der Hamas über eine Waffenruhe und ein Geiselabkommen zu erreichen.| 05.05.2025 07:30 Uhr
"SOS Humanity" prangert Menschenrechtsverletzungen an
Anlässlich von zehn Jahren Seenotrettung im Mittelmeer hat die Hilfsorganisation "SOS Humanity" schwere Menschenrechtsverletzungen gegenüber Migranten angeprangert. In einem Bericht der Hilfsorganisation schildern Betroffene Folter, Menschenhandel und sexualisierte Gewalt durch die libysche und tunesische Küstenwache. Die Europäische Union trage eine Mitschuld an diesen Taten, da sie ihre Verantwortung für Flüchtlingsschutz und Grenzkontrollen zunehmend an Länder außerhalb der EU auslagere, kritisierte "SOS Humanity". Die Hilfsorganisation rief die EU dazu auf, die Zusammenarbeit mit Tunesien und Libyen zu beenden. "SOS Humanity" wurde 2015 in Berlin unter dem Namen SOS Mediterranee Deutschland gegründet und ist auf dem Mittelmeer mit dem Rettungsschiff Humanity 1 im Einsatz.| 05.05.2025 07:30 Uhr
IG Metall ruft Kfz-Handwerk zum Warnstreik auf
Viele Auto-Werkstätten in Schleswig-Holstein bleiben heute geschlossen. Die IG Metall hat die Beschäftigten im Kfz-Handwerk zum Warnstreik aufgerufen. Auch in Hannover in Niedersachsen ist eine Kundgebung geplant. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 6,5 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten und 170 Euro mehr für Auszubildende. Die Arbeitgeber haben nach Angaben der Gewerkschaft noch kein Angebot vorgelegt.| 05.05.2025 07:30 Uhr
Mehr Blitzeinschläge in Norddeutschland
In Norddeutschland hat im vorigen Jahr wieder häufiger der Blitz eingeschlagen. Das meldet der Blitz-Informationsdienst. Niedersachsen war nach Bayern das blitzreichste Bundesland. Dort schlugen 27.206 Blitz ein - gut 8.000 mehr als im Jahr 2023. Hamburg hatte mit rund 700 Einschlägen die höchste Blitz-Dichte der Länder. Deutschlandweit schlugen 2024 mehr als 200.000 Blitze ein - im Schnitt alle zweieinhalb Minuten. In der Statistik zählen nur Erdblitze - also nur Einschläge und keine Entladungen in den Wolken. | 05.05.2025 07:30 Uhr
Bayern vorzeitig Meister - Wolfsburg entlässt Hasenhüttl
Der FC Bayern München ist vorzeitig deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga. Verfolger und Titelverteidiger Bayer Leverkusen hat am drittletzten Spieltag in Freiburg 2:2 gespielt. Dadurch hat Leverkusen keine Chance mehr, den aktuellen Punkterückstand auf die Münchner noch aufzuholen. Es ist die 34. deutsche Meisterschaft für den FC Bayern. Im Abstiegskampf hat Kiel ein Ausrufezeichen gesetzt. Der Aufsteiger gewann in Augsburg mit 3:1 und liegt jetzt nur noch einen Punkt hinter dem Relegationsplatz. Der VfL Wolfsburg hat sich zwei Spieltage vor Ende der Saison von Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt. Die Niedersachsen zogen damit die Konsequenz aus den seit Wochen schlechten Leistungen der Mannschaft. Die Wolfsburger konnten keines ihrer letzten acht Spiele gewinnen und sind in der Tabelle bis auf Platz 12 durchgereicht worden. Für die letzten beiden Saisonspiele übernimmt Daniel Bauer von der U 23 das Training. | 05.05.2025 07:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute bei Sonne und Wolken örtlich Schauer, an der See länger sonnig. Höchstwerte 12 bis 16 Grad. Morgen vorübergehend bewölkt, davor und danach auch Sonnenschein. Höchstens 12 bis 17 Grad. Am Mittwoch Wechsel von Sonne und Wolken, bei 13 bis 18 Grad. Am Donnerstag mehr Sonne als Wolken, bei 14 bis 20 Grad. | 05.05.2025 07:30 Uhr