NDR Info Nachrichten vom 29.04.2025:
Stromausfall: Ursache ist weiter unklar
Nach dem heftigen Stromausfall in Spanien und Portugal suchen Experten weiter nach der Ursache. Die portugiesische Regierung und der spanische Netzbetreiber REE halten einen Hacker-Angriff nach derzeitigem Stand für sehr unwahrscheinlich. Der spanische Regierungschef Sanchez äußerte sich zurückhaltender. Bis zum Abschluss der Untersuchungen werde keine Hypothese ausgeschlossen, so Sanchez. Auf der iberischen Halbinsel war gestern in weiten Teilen der Strom ausgefallen. Millionen Menschen waren betroffen.| 29.04.2025 17:30 Uhr
Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah angeklagt
Die Bundesanwaltschaft hat einen ehemaligen Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wegen Spionage angeklagt. Der Beschuldigte steht im Verdacht, über Jahre für den chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben. Laut Anklage soll er wiederholt Informationen aus dem EU-Parlament weitergegeben haben. Seine Position als Assistent des damaligen Europaabgeordneten Krah nutzte er demnach, um an teils als besonders sensibel eingestufte Dokumente heranzukommen. Vor gut einem Jahr war er festgenommen worden. Mitangeklagt ist eine mutmaßliche Komplizin. Die Chinesin soll über ihre Arbeit am Flughafen Leipzig/Halle unter anderem Informationen über den Transport von Rüstungsgütern weitergegeben haben. | 29.04.2025 17:30 Uhr
Paritätischer: "Arme werden immer ärmer"
Für Menschen mit wenig Geld hat sich die Lage in den vergangenen Jahren weiter verschärft. Das zeigt der neue Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands. Danach hatten 2020 Menschen unterhalb der Armutsgrenze ein mittleres Einkommen von 981 Euro pro Monat. Im vergangenen Jahr waren es preisbereinigt 60 Euro weniger. Der Verband stufte zuletzt etwa 13 Millionen Menschen in Deutschland als arm ein - das sind etwa 15 Prozent der Bevölkerung. Im Fokus stehen demnach vor allem Alleinerziehende, junge Erwachsene und Rentnerinnen und Rentner - wobei es Frauen deutlich häufiger trifft als Männer. | 29.04.2025 17:30 Uhr
Festnahmen in Istanbul
In Istanbul hat es zahlreiche Festnahmen gegeben. Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtet von 76 Personen. Die Festnahmen stehen demnach im Zusammenhang mit Kundgebungen übermorgen am 1. Mai. Es geht um den Vorwurf, zu Demonstrationen auf dem zentralen Taksim-Platz aufgerufen zu haben, obwohl dort ein Verbot gilt. Medienberichten zufolge befürchtet die Staatsanwaltschaft Angriffe auf Sicherheitsbeamte. Wegen der anhaltenden Proteste gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu werden auch bei den Kundgebungen zum Tag der Arbeit viele Teilnehmer erwartet. | 29.04.2025 17:30 Uhr
Ukraine lässt Dörfer an der Front räumen
An der Front im Osten der Ukraine rückt die russische Armee offenbar vor. Im Gebiet Dnipropetrowsk wurden für sieben Orte Zwangsevakuierungen angeordnet. Bis jetzt galt eine behördliche Empfehlung, sich freiwillig in Sicherheit zu bringen. Der Militärgouverneur der Region sprach von mehr als 20 Kindern, die mit ihren Familien noch vor Ort seien. Russland hatte die Regionen Donezk und Dnipropetrowsk in der Nacht erneut mit Drohnen angegriffen, ein Mädchen wurde dabei getötet. | 29.04.2025 17:30 Uhr
Hamburg: Rot-grüner Koalitionsvertrag ist unterschrieben
Seit rund zehn Jahren regieren SPD und Grüne in Hamburg. Und es sollen noch mindestens fünf weitere dazukommen. Der Erste Bürgermeister Tschentscher - von der SPD - und seine Stellvertreterin von den Grünen, Fegebank, haben im Rathaus offiziell den neuen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Darin vorgesehen sind unter anderem milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Bildung. In gut einer Woche könnte sich Tschentscher dann in der Hamburger Bürgerschaft zur Wiederwahl stellen. | 29.04.2025 17:30 Uhr
MV: Deutlicher Anstieg politisch motivierter Gewalt
In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl politisch motivierter Straftaten deutlich gestiegen. Nach Angaben des Landesinnenministeriums in Schwerin wurden im vergangenen Jahr gut 3.300 Fälle registriert. Das sind rund 75 Prozent mehr als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte dieser Straftaten wurden demnach dem rechten Spektrum zugeordnet. Laut Innenminister Pegel bedroht besonders die wachsende rechte Szene im Land die Demokratie und das Miteinander. Zu politisch motivierten Straftaten zählen unter anderem Angriffe auf Politiker, Ausschreitungen auf Demonstrationen oder rechtsextreme Gewalttaten.| 29.04.2025 17:30 Uhr
Esa-Satellit "Biomass" ins All gestartet
Ein neuer Satellit soll künftig Informationen über die Wälder auf der Erde liefern. Die europäische Raumfahrtbehörde Esa hat ihn heute auf die Reise geschickt. Die Rakete ist am Vormittag erfolgreich vom Weltraumbahnhof in Kourou in Südamerika gestartet. Der Satellit "Biomass" soll nun in den nächsten fünf Jahren vom All aus die Wälder beobachten und vermessen. Aus den Daten kann zum Beispiel errechnet werden, wie viel CO2 die Wäder speichern. Wissenschaftler erhoffen sich so, mehr über den weltweiten Kohlenstoff-Kreislauf zu erfahren und die Erderwärmung besser einzuschätzen.| 29.04.2025 17:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend heiter und trocken bei 13 bis 22 Grad. In der Nacht klar, zum Teil neblig. Tiefstwerte von 10 bis 5 Grad. Morgen Sonne und gelegentlich Wolken bei 13 bis 25 Grad. Am Donnerstag freundlich und trocken, 15 bis 28 Grad. Am Freitag wechselnd wolkig, gebietsweise Schauer, 14 bis 25 Grad.| 29.04.2025 17:30 Uhr