NDR Info Nachrichten vom 29.04.2025:
Paritätischer warnt vor zunehmender Armut
In Deutschland gelten immer mehr Menschen als arm - und ihr Einkommen ist noch weiter gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem aktuellen Bericht. Demnach wurden 2024 bundesweit mehr als 15 Prozent der Bevölkerung als arm eingestuft - ein Anstieg um 1 Punkt. Betroffen sind laut dem Paritätischen vor allem Alleinerziehende, Rentnerinnen und auch junge Erwachsene. Preisbereinigt hatten sie im Mittel 921 Euro im Monat zur Verfügung - 60 Euro weniger als noch 2020.| 29.04.2025 13:35 Uhr
Bundesweiter Start der elektronischen Patientenakte
Bisher gab es die elektronische Patientenakte nur in Modellregionen - seit heute kann man in ganz Deutschland per App auf sie zugreifen. In der E-Akte lassen sich verschiedene Behandlungsdaten - wie Befunde oder Medikationen - speichern. Die Patienten sollen dadurch einen besseren Überblick bekommen. Außerdem sollen teure Doppeldiagnosen vermieden werden. Für die Versichterten ist die Nutzung freiwillig. Für Ärzte, Kliniken und Apotheken wird sie ab Oktober verpflichtend. Die elektonische Patientenakte gilt als zentraler Baustein bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems. IT-Experten hatten im Vorfeld aber auch Sicherheitsbedenken geäußert.| 29.04.2025 13:35 Uhr
Netzbetreiber: Blackout auf iberischer Halbinsel nicht durch Hacker ausgelöst
Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal ist offenbar nicht auf einen Hacker-Angriff zurückzuführen. Nach derzeitigem Stand könne eine Cyber-Attacke ausgeschlossen werden, hieß es vom spanischen Netzbetreiber REE. Was den Ausfall verursacht hat, wird weiter untersucht. Stundenlang waren gestern Millionen Spanier und Portugiesen ohne Strom. Züge standen still, ausgefallene Ampeln lösten in vielen Städten ein Verkehrschaos aus, mehrere Kliniken mussten zweitweise schließen. | 29.04.2025 13:35 Uhr
Kanada: Liberale gewinnen Parlamentswahl
In Kanada bleiben die regierenden Liberalen an der Macht. Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Trudeau konnte die Partei unter seinem Nachfolger Carney die Parlamentswahl gewinnen. Die Konservativen landeten - nach Auszählung fast aller Stimmen - knapp dahinter auf Platz Zwei. Carney kündigte schon an, sich der aggressiven Politik von US-Präsident Trump entschlossen entgegenzustellen. Trump versuche, Kanada zu brechen. Deshalb wolle er jetzt enger mit anderen Partnern wie Europa und Asien zusammenarbeiten, so Carney.| 29.04.2025 13:35 Uhr
Porsche: Größte Krise der Firmengeschichte
Der Autobauer Porsche steckt in einer Absatzkrise. Im ersten Quartal brach der Gewinn auf ein historisch niedriges Niveau ein, für den Rest des Jahres ist dem Konzern zufolge keine Besserung in Sicht. Finanzvorstand Breckner sagte bei der Vorlage der Geschäftszahlen, man könne sich der makroökonomischen Lage nicht entziehen. Porsche verkauft fast nur noch Autos in Europa. In China ging der Absatz dieses Jahr um über 40 Prozent zurück, weil es auch bei Sportwagen kaum noch Nachfrage nach Benzinern gibt. In den USA spürt Porsche die Folgen der neuen Zölle. Breckner zufolge kosten sie den deutschen Autobauer allein im April und Mai mehr als 100 Millionen Euro. Eine Verlagerung der Produktion in die USA, wie von der Trump-Regierung gewünscht, schließt Porsche aus. | 29.04.2025 13:35 Uhr
Hamburg: Nach SPD auch Grüne für Koalitionsvertrag
In Hamburg unterzeichnen SPD und Grüne am Nachmittag ihren Koalitionsvertrag. Darin vorgesehen sind unter anderem milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Bildung. Erst gestern Abend hatten die Grünen in einer Landesmitgliederversammlung offiziell dafür gestimmt, mit der SPD weiterzuregieren. Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher könnte sich dann am 7. Mai in der Bürgerschaft zur Wiederwahl stellen. | 29.04.2025 13:35 Uhr
Sarstedt: Zwölf Jahre Haft für Täter
Im Prozess um eine tödliche Messerattacke in Sarstedt ist heute das Urteil gefallen. Das Landgericht Hildesheim verurteilte den Angeklagten - einen 35-jährigen Asylsuchenden - wegen Totschlags zu zwölf Jahren Haft. Der Mann hatte im vergangenen September den Betreiber einer Geflüchtetenunterkunft mit einem Messer tödlich verletzt. Das Opfer starb noch am Tatort. Der Fall sorgte bundesweit für Schlagzeilen. | 29.04.2025 13:35 Uhr
Esa-Satellit "Biomass" ins All gestartet
Ein neuer Satellit soll künftig Informationen über die Wälder auf der Erde liefern. Die europäische Raumfahrtbehörde Esa hat ihn heute auf die Reise geschickt. Die Rakete ist am Vormittag erfolgreich vom Weltraumbahnhof in Kourou in Südamerika gestartet. Der Satellit "Biomass" soll nun in den nächsten fünf Jahren vom All aus die Wälder beobachten und vermessen. Aus den Daten kann zum Beispiel errechnet werden, wie viel CO2 die Wäder speichern. Wissenschaftler erhoffen sich so, mehr über den weltweiten Kohlenstoff-Kreislauf zu erfahren und die Erderwärmung besser einzuschätzen.| 29.04.2025 13:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heiter, zum Teil mehr Wolken, es bleibt trocken, Höchstwerte um 16 Grad an der Nordsee, sonst bis 23 Grad. In der Nacht häufig klar, gebietsweise neblig, Tiefstwerte 10 bis 5 Grad. Morgen viel Sonne und weiterhin trocken bei 15 bis 25 Grad. Auch am 1. Mai sonnig bei 18 bis 27 Grad. Am Freitag wechselhaft und gebietsweise Schauer, 14 bis 24 Grad. | 29.04.2025 13:35 Uhr