NDR Info Nachrichten vom 27.05.2024:

Macron kündigt in Berlin engere Zusammenarbeit an

Zu Beginn seines dreitägigen Staatsbesuchs in Deutschland hat Frankreichs Präsident Macron die deutsch-französische Freundschaft als Kernstück Europas bezeichnet. Außerdem kündigte er auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundespräsident Steinmeier in Berlin eine engere Zusammenarbeit beider Länder an. Man werde einen "deutsch-französischen Fahrplan für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit erstellen", sagte Macron. Beide riefen die Bürger und Bürgerinnen ihrer Länder dazu auf, sich an der Europawahl am 9. Juni zu beteiligen. Dieses Jahr seit wichtig für die Demokratie in Europa, betonte Steinmeier. Nach ihrem Besuch in Berlin reisen Macron und seine Frau heute nach Dresden weiter. Dort will der französische Präsident am Nachmittag vor der Frauenkirche eine europapolitische Rede halten.| 27.05.2024 03:55 Uhr

Kommunalwahl in Thüringen: Blick auf AfD

Bei den Wahlen der Kreistage und Stadträte der kreisfreien Städte in Thüringen liegen CDU und AfD nach einem Zwischenstand fast gleichauf. Nach Auszählung von mehr als der Hälfte der Stimmbezirke kam die CDU auf 27,6 Prozent, die AfD auf 27,3 Prozent. Beim Blick auf Landräte und Oberbürgermeister zeichnen sich allerdings keine größeren Erfolge der AfD ab. Laut den Zwischenergebnissen belegt die Partei nur in einem Kreis bei der Landratswahl Platz eins, muss dort aber in die Stichwahl. In einigen weiteren Kreisen kommen ihre Bewerber als Zweitplatzierte in die Stichwahl. Bei den Oberbürgermeisterwahlen der kreisfreien Städte Erfurt, Gera und Jena scheiterten die AfD-Bewerber laut Zwischenstand.| 27.05.2024 03:55 Uhr

Lauterbach sieht explosionsartigen Anstieg an Pflegebedürftigen

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat sich alarmiert gezeigt über einen starken Anstieg an Pflegebedürftigen. Der SPD-Politiker sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, demografisch bedingt habe er im vergangenen Jahr nur mit einem Zuwachs von etwa 50.000 Personen gerechnet. Doch tatsächlich betrage das Plus über 360.000. Lauterbach sprach von einem akuten Problem in der Pflegeversicherung. Als Ursache für den nach seinen Worten explosionsartigen Anstieg nannte er einen sogenannten Sandwich-Effekt. Erstmals gebe es zwei Generationen, die gleichzeitig auf Pflege angewiesen seien: die ersten Babyboomer und deren Eltern.| 27.05.2024 03:55 Uhr

Mehr Israelis beantragen Wiedergutmachungseinbürgerungen

Deutlich mehr Israelis mit deutschen Vorfahren haben zuletzt die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt. Die Zahlen seien nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober gestiegen, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf das Bundesverwaltungsamt berichtete. Von Januar bis April gingen fast 6.900 Anträge auf sogenannte Wiedergutmachungseinbürgerungen ein. Im vergangenen Jahr seien es rund 9.100 gewesen. Im Jahr 2022 verzeichneten die Behörden noch etwa 5.700 Anträge. Die Verfolgten des Nazi-Regimes und ihre Nachkommen haben gesetzlichen Anspruch auf einen deutschen Pass.| 27.05.2024 03:55 Uhr

Hamas beklagt Angriff auf Flüchtlingslager in Rafah

Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager in Rafah im Gazastreifen sollen mindestens 30 Palästinenser getötet worden sein. Die radikal-islamische Hamas spricht außerdem von zahlreichen Verletzten. Zelte für Vertriebene seien in Brand geraten. Das israelische Militär teilte mit, der Vorfall werde untersucht. Die Armee bestätigte dagegen einen Angriff auf ein Anwesen in Rafah, bei dem hochrangige Hamas-Terroristen getötet worden seien.| 27.05.2024 03:55 Uhr

Litauens Präsident Nauseda bleibt im Amt

Der litauische Präsident Nauseda bleibt im Amt. Er hat sich in einer Stichwahl deutlich gegen seine Herausforderin, Regierungschefin Simonyte, durchgesetzt. Nach Auszählung fast aller Wahlbezirke kam Nauseda auf 74,6 Prozent. Regierungschefin Simonyte gestand am Abend ihre Niederlage ein.| 27.05.2024 03:55 Uhr

Weitere Gendarmen nach Neukaledonien

Die französische Regierung schickt weitere Gendarmen nach Neukaledonien. 480 zusätzliche Beamte sollen die französischen Sicherheitskräfte in dem Überseegebiet verstärken, wie der Elysee-Palast mitteilte. Der wegen Unruhen ausgerufene Ausnahmezustand werde wie geplant am Montagabend europäischer Zeit enden. Die wichtigste politische Koalition der Unabhängigkeitsbefürworter solle die Möglichkeit bekommen, sich zu beraten. Grund der Unruhen war eine geplante Wahlrechtsreform. Die Änderungen sehen vor, dass Festlandfranzosen, die sich in Neukaledonien niederlassen, früher als bisher an den Wahlen teilnehmen dürfen. Die indigene Bevölkerung der Kanak befürchtet, dass dadurch ihr Einfluss schwindet.| 27.05.2024 03:55 Uhr

Tschechien ist Eishockey-Weltmeister

Tschechien ist neuer Eishockey-Weltmeisterschaft. Die Gastgeber setzten sich im Finale gegen die Schweiz mit 2:0 durch. Und die Handballer der SG Flensburg-Handewitt haben erstmals den Titel in der European League gewonnen. Die SG bezwang im Finale in Hamburg Vorjahressieger Füchse Berlin mit 36:31. | 27.05.2024 03:55 Uhr

European League: Flensburg holt Titel

Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt haben erstmals den Titel in der European League gewonnen. Die Flensburger bezwangen im Finale in Hamburg Vorjahressieger Füchse Berlin mit 36:31. In der Bundesliga verlor der THW Kiel in Gummersbach mit 29:40.| 27.05.2024 03:55 Uhr

Das Wetter

Durchziehende Schauer und Gewitter bei Tiefstwerten von 15 bis 11 Grad. Tagsüber wolkig und gebietsweise, teils gewittrige Schauer. Höchstwerte 18 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag stark bewölkt, verbreitet Regen, im Westen freundlicher, 16 bis 24 Grad. Am Mittwoch im Osten und später im Nordwesten Regenwolken, dazwischen freundlich, 18 bis 22 Grad. | 27.05.2024 03:55 Uhr