NDR Info Nachrichten vom 26.05.2024:

Macron besucht Deutschland

Frankreichs Präsident Macron beginnt heute einen dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland. Zum Auftakt wird er mit Bundespräsident Steinmeier das Demokratiefest im Berliner Regierungsviertel zur Feier von 75 Jahren Grundgesetz besuchen. Anschließend gibt es die Begrüßung mit militärischen Ehren und politische Gespräche. Am Abend folgt ein Staatsbankett im Schloss Bellevue.  Der Besuch soll aus Sicht von Gastgeber Steinmeier die Einzigartigkeit der deutsch-französischen Freundschaft herausstellen. Außerdem wollen er und Macron den Besuch nutzen, um die Menschen in Deutschland zu ermuntern, an der Europawahl teilzunehmen.| 26.05.2024 12:00 Uhr

Weil verurteilt Angriffe auf Politiker

Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat den Angriff auf die Landtagsabgeordnete der Grünen, Kollenrott, verurteilt. Der SPD-Politiker sprach von einer gefährlichen Entwicklung. Er appellierte an die Bürger, achtsam zu sein und gegen zügellose Aggressivität einzuschreiten. Die Demokratie funktioniert nach Weils Worten nur, wenn Menschen sich für ihre Überzeugungen auch sichtbar in der Öffentlichkeit engagieren. Kollenrott war laut Polizei bei einer Wahlkampfveranstaltung in Göttingen geschlagen worden. Sie erlitt demnach leichte Verletzungen. Die Beamten nahmen den mutmaßlichen Angreifer fest, ließen ihn später aber wieder frei. Der Staatsschutz ermittelt. Zuletzt hatte es wiederholt Angriffe auf Politiker und Wahlkampfhelfer gegeben. Betroffen waren Mitglieder unterschiedlicher Parteien. In Dresden wurde unter anderem der SPD-Politiker Ecke schwer verletzt. In Berlin gab es eine Attacke auf Wirtschaftssenatorin Giffey, der Verdächtige kam vorläufig in die Psychiatrie.| 26.05.2024 12:00 Uhr

Thüringen wählt heute Kreistage und Gemeinderäte

In Thüringen sind heute etwa 1,7 Millionen Menschen zur Kommunalwahl aufgerufen. Die Bürger entscheiden unter anderem über die Zusammensetzung der Kreistage sowie Stadt- und Gemeinderäte. Abgestimmt wird außerdem in vielen Landkreisen über die Landräte. In mehreren Städten werden die Oberbürgermeister neu gewählt. Die Kommunalwahl gilt auch als Stimmungstest für die Landtagswahl in Thüringen im September.| 26.05.2024 12:00 Uhr

Papua-Neuguinea: Mehr als 670 Tote befürchtet

Bei dem verheerenden Erdrutsch in Papua-Neuguinea sollen weit mehr Menschen ums Leben gekommen sein als zunächst angenommen. Die Internationale Organisation für Migration geht jetzt von mehr als 670 Todesopfern aus. Der Leiter der IOM-Mission in dem südpazifischen Inselstaat sagte, die Schätzung basiere auf neuen Berechnungen, denen zufolge bei dem Unglück am Freitag mehr als 150 Häuser verschüttet wurden. Zuvor waren die Behörden von etwa 60 Häusern ausgegangen. | 26.05.2024 12:00 Uhr

Ägypten erlaubt Hilfslieferungen über Kerem Schalom

Ägypten hat der Öffnung des Grenzübergangs Kerem Schalom zugestimmt. Von heute an sollen wieder LKW über diese Route humanitäre Güter und Treibstoff in den Gazastreifen liefern können. Darauf habe sich der ägyptische Präsident al-Sisi in einem Gespräch mit US-Präsident Biden verständigt, hieß es aus Kairo. Die Vereinbarung gelte jedoch nur vorläufig. Medienberichten zufolge sind bereits etwa 200 Lastwagen in den Gazastreifen unterwegs. Der Grenzübergang Kerem Schalom liegt nahe der Stadt Rafah und der ägyptischen Grenze und war vor etwa drei Wochen geschlossen worden. | 26.05.2024 12:00 Uhr

Stichwahl um Präsidentenamt in Litauen

In Litauen hat die Stichwahl um das Präsidentenamt begonnen. Rund 2,4 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, für die nächsten fünf Jahre das Staatsoberhaupt des baltischen EU- und Nato-Landes zu bestimmen. Wie vor fünf Jahren treten der favorisierte Amtsinhaber Nauseda und Regierungschefin Simonyte gegeneinander an. Aussagekräftige Ergebnisse werden in der kommenden Nacht erwartet. Der 60-jährige Ökonom Nauseda hat sich als entschlossener Unterstützer der von Russland angegriffenen Ukraine einen Namen gemacht. Litauen grenzt an die russische Ostsee-Exklave Kaliningrad sowie an Russlands engen Verbündeten Belarus. | 26.05.2024 12:00 Uhr

Opferzahl in Charkiw gestiegen

In der ukrainischen Stadt Charkiw hat sich die Zahl der Opfer nach einem russischen Angriff auf einen Baumarkt erhöht. Den Behörden zufolge kamen mindestens zwölf Menschen ums Leben. Zunächst war die Zahl der Toten mit sechs angegeben worden. Die Lösch- und Bergungsarbeiten dauern an. Die Einsatzkräfte suchen nach möglichen weiteren Verschütteten. In der vergangenen Nacht setzte Russland seine Angriffe fort. Nach ukrainischen Angaben wurden vor allem Ziele im Westen des Landes mit Raketen, Marschflugkörpern und Kampfdrohnen attackiert. Auch in der Nähe der Hauptstadt Kiew sei eine Explosion zu hören gewesen, heißt es. | 26.05.2024 12:00 Uhr

Das Wetter

Heiter bis wolkig, später Schauer und Gewitter. Höchstwerte zwischen 17 Grad an der Ostsee und 25 Grad in Wunstorf. Morgen bewölkt, gebietsweise gewittriger Regen. In Schleswig-Holstein heitere Abschnitte möglich. Maximal 18 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag regnerisch, im Westen häufiger trocken und etwas Sonne, 16 bis 24 Grad. Am Mittwoch freundlich, in Vorpommern und später im Nordwesten Regen, 18 bis 22 Grad. | 26.05.2024 12:00 Uhr