NDR Info Nachrichten vom 25.05.2024:

Sylt: Staatsschutz ermittelt gegen fünf Verdächtige

Im Zusammenhang mit den rassistischen Gesängen in einer Bar auf Sylt ermittelt der Staatschutz gegen fünf Verdächtige. Sollten sie wegen Volksverhetzung oder des Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen verurteilt werden, drohen ihnen Haft- oder Geldstrafen. Mehrere junge Leute hatten am Pfingswochenende in dem Club gefeiert und dabei rassistische Parolen gegrölt. Das Video davon, das sie selbst in sozialen Medien veröffentlicht hatten, löste empörte Reaktionen aus. Ein ähnlicher Fall im Kreis Cloppenburg in Niedersachsen wurde gestern bekannt. Der Staatsschutz ermittelt ebenfalls. Auch hier sollen junge Menschen am Pfingstmontag auf einem Schützenfest in Löningen zum selben Song rassistische Parolen gesungen haben. | 25.05.2024 08:30 Uhr

UN-Generalsekretär Guterres appelliert an Israel

UN-Generalsekretär Guterres hat an Israel appelliert, der Anordnung des Internationalen Gerichtshofes zu befolgen und seine Militäraktion in Rafah im Gazastreifen zu beenden. Die Entscheidungen des Gerichts seien bindend und müssten umgesetzt werden, sagte Guterres in New York. Allerdings haben die Richter keine Handhabe, ein Land zu zwingen. Die israelische Regierung hat bereits angekündigt, die Militäroffensive in Rafah nicht zu stoppen. In einer Erklärung des Außenministeriums heißt es, Israel habe nach dem Angriff der Terrororganisation Hamas vom 7. Oktober sein Recht zur Selbstverteidigung wahrgenommen. Ministerpräsident Premier Netanjahu wies außerdem Vorwürfe des Völkermords im Gazastreifen zurück. Seit Anfang Mai rückt die israelische Armee internationaler Kritik zum Trotz in Rafah vor. Sie vermutet, dass sich dort zahlreiche Anführer und Kämpfer der Hamas versteckt halten. In Rafah haben zudem mehr als eine Million Menschen wegen der Kampfhandlungen in anderen Teilen des Gazastreifens Schutz gesucht. | 25.05.2024 08:30 Uhr

WHO: Internationales Pandemieabkommen gescheitert

Die WHO-Mitgliedsstaaten haben sich nicht auf ein internationales Pandemieabkommen einigen können. Die Gespräche sind am Abend vorerst beendet worden. Eigentlich hätte das Abkommen kommende Woche bei der Weltgesundheitsversammlung in Genf verabschiedet werden sollen. Es geht dabei um einen internationalen Vertrag, der die Lehren aus der Coronapandemie ziehen und die Welt besser auf kommende Pandemien vorbereiten soll. Während der Coronapandemie haben nationale Alleingänge besonders in ärmeren Ländern zu vielen Todesfällen geführt. Widerstand gegen das Abkommen kam jetzt unter anderem aus der Pharmaindustrie, die Angst um ihr geistiges Eigentum hat, wenn medizinisches Material und Forschungsergebnisse geteilt werden. | 25.05.2024 08:30 Uhr

Hofreiter fordert Einsatz westlicher Waffen auf russischem Gebiet

Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Hofreiter, hat sich dafür ausgesprochen, dass die Ukraine Waffen aus dem Westen auch für Angriffe auf russisches Gebiet nutzen kann. Es gehe um den Schutz der ukrainischen Bevölkerung, sagte Hofreiter der Funke-Mediengruppe. Deshalb sollte man die Ukraine nicht daran hindern, mit den gelieferten Waffen russische Kampfjets bereits in deren Luftraum abzuwehren. Das Völkerrecht, so der Grünen-Politiker weiter, erlaube es einem angegriffenen Staat, militärische Ziele im Land des Aggressors zu attackieren. Zuvor hatte auch US-Außenminister Blinken dafür geworben, die Einschränkungen aufzuheben. Laut einem Bericht der "New York Times" will Blinken US-Präsident Biden dazu bewegen, diesen Schritt zu gehen.| 25.05.2024 08:30 Uhr

China: Haben Manöver rund um Taiwan beendet

China hat nach eigener Darstellung sein Manöver rund um Taiwan beendet. Im Militärkanal des chinesischen Staatsfernsehens wurde eine entsprechende Erklärung verkündet. Die Übungen hatten nur wenige Tage nach dem Amtsantritt des neuen taiwanischen Präsidenten Lai begonnen. Aus Peking war wörtlich die Rede von einer Strafe für Lais Antrittsrede und die - so wörtlich - separatistischen Handlungen Taiwans. Der Präsident hatte bei seiner Amtseinführung die Unabhängigkeit der demokratisch regierten Inselrepublik betont. An dem Manöver waren Armee, Marine, Luftwaffe und Raketentruppen beteiligt. China hat in den vergangenen Jahren mehrere Militärübungen rund um Taiwan abgehalten, darunter auch großangelegte Manöver seit 2022. | 25.05.2024 08:30 Uhr

Demokratiefest zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes

In Berlin können Besucher auch heute wieder in den Dialog mit Spitzenpolitikern treten. Am zweiten Tag des Demokratiefestes stehen dafür unter anderen Vizekanzler Habeck und Bundestagspräsidentin Bas zur Verfügung. Auf dem Programm stehen zudem Konzerte und andere Veranstaltungen. Mit dem dreitägigen Fest in der Hauptstadt wird die Verkündung des Grundgesetzes vor 75 Jahren gefeiert. Morgen findet dann noch ein großes Abschlusskonzert statt, bei dem unter anderem die Fantastischen Vier und Lena Meyer-Landrut auftreten. | 25.05.2024 08:30 Uhr

Unwetter in Südniedersachsen

Schwere Unwetter sind am Abend über Niedersachsen gezogen und haben Feuerwehreinsätze ausgelöst. Vor allem in Südniedersachsen kam es zu heftigem Starkregen und Gewittern. In den Regionen Hannover und in Braunschweig schlugen Blitze in einige Hausdächer ein, die in Brand gerieten. In Celle setzte Starkregen Straßen unter Wasser. Verletzt wurde laut Feuerwehr niemand. | 25.05.2024 08:30 Uhr

Fußball: Relegation und DFB-Pokalfinale

In der Relegation zur zweiten Fußball-Bundesliga ist nach dem Hinspiel noch alles offen. Drittligist Jahn Regensburg und Zweitligist Wehen Wiesbaden trennten sich 2:2. Wer das Rückspiel am kommenden Dienstag gewinnt, spielt in der neuen Saison in Liga zwei. Bereits heute Abend findet das Finale um den DFB-Pokal statt. Zweitligist 1. FC Kaiserslautern ist Außenseiter gegen den deutschen Meister Bayer Leverkusen. Anpfiff im Berliner Olympiastadion ist um 20 Uhr.| 25.05.2024 08:30 Uhr

Das Wetter

Das Wetter in Norddeutschland: Heute immer wieder Schauer, örtlich Gewitter möglich, vorübergehend länger trocken und ganz im Norden und Süden freundlicher. 15 bis 24 Grad. Morgen nach Nebel zeitweise heiter, im Verlauf Schauer und Gewitter möglich. 18 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag aus Westen Schauer, 19 bis 24 Grad. Am Dienstag gewittriger Regen, im Westen freundlicher, 16 bis 24 Grad. | 25.05.2024 08:30 Uhr