NDR Info Nachrichten vom 24.05.2024:

Empörung über rassistisches Gegröle auf Sylt

Das in einem Video festgehaltene rassistische Gegröle junger Menschen vor einem Lokal auf Sylt sorgt bundesweit für Empörung. Bundeskanzler Scholz spricht von ekeligen Parolen, Innenministerin Faeser von einer Schande für Deutschland. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai sagte, er sei schockiert angesichts des Videos. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther forderte, mit ganzer Härte gegen die schlimmen Verfehlungen vorzugehen. Der Staatsschutz ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung wegen der Vorfälle auf Sylt. | 24.05.2024 18:55 Uhr

UN-Gericht: Israel muss Rafah-Offensive stoppen

Der Internationale Gerichtshof hat Israel angewiesen, den Militäreinsatz in Rafah im Süden des Gazastreifens sofort zu stoppen. Nach Auffassung der Richter ist die humanitäre Lage in Rafah inzwischen desaströs. Es seien noch mehr Maßnahmen nötig, um weiteren Schaden für die Zivilbevölkerung abzuwenden. Der Internationale Gerichtshof entsprach mit der Entscheidung einer Forderung Südafrikas. Durchsetzen kann das Gericht seine Urteile aber nicht. | 24.05.2024 18:55 Uhr

Mallorca: Suche nach Ursache für Restauranteinsturz

Auf Mallorca dauern die Ermittlungen nach der Ursache für den Einsturz eines Restaurants an der Playa de Palma an. Laut Feuerwehr könnte eine Überlastung des ersten Stockwerks zu dem Unglück gestern Abend geführt haben. Mindestens vier Menschen kamen ums Leben, unter ihnen zwei Frauen aus Deutschland. Elf Verletzte werden noch im Krankenhaus behandelt. Der Bürgermeister von Palma rief eine dreitägige Trauer aus. | 24.05.2024 18:55 Uhr

Lage in Papua-Neuguinea nach Erdrutsch unübersichtlich

Nach dem Erdrutsch im abgelegenen Hochland von Papua-Neuguinea ist die Lage weiter unübersichtlich. Ersten Berichten zufolge könnten mehr als 100 Menschen verschüttet worden sein. Der Erdrutsch ereignete sich in der vergangenen Nacht etwa 600 Kilometer von der Hauptstadt Port Moresby entfernt. Das Gebiet ist schwer zu erreichen. Papua-Neuguinea liegt nördlich von Australien.| 24.05.2024 18:55 Uhr

Kodex für fairen Wahlkampf

Mehrere Parteien haben sich einen Verhaltenskodex für faire Wahlkämpfe gegeben. Anlass ist die zunehmende Härte in der politischen Auseinandersetzung. SPD, CDU, CSU, FDP, Grüne und Linke verpflichten sich in ihrem Papier zu einer sachlichen Diskussion ohne Lügen oder Verleumdungen. Gemeinsam erklärten die jeweiligen Generalsekretäre weiter, das bewusste Verbreiten von Falschmeldungen und Desinformationen werde abgelehnt. Zugleich forderten die Parteien Anbieter sozialer Medien auf, mehr gegen Hass, Hetze und Fake News zu tun. Zudem umfasst die Selbstverpflichtung, entschieden gegen jegliche Formen des Extremismus, Antisemitismus und Rassismus vorzugehen. Darüber hinaus wird in dem Papier eine Zusammenarbeit mit der AfD sowie anderen antidemokratischen Kräften ausgeschlossen. | 24.05.2024 18:55 Uhr

Lauterbach wirbt für mehr Hitzeschutz

Bundesgesundheitsminister Lauterbach will die Bürgerinnen und Bürger besser vor Schäden durch Hitze schützen. Der SPD-Politiker legte am Mittag entsprechende Pläne für Kliniken und Pflegeeinrichtungen vor. Darin geht es etwa um Aufklärung und Sensibilisierung von Personal und Patienten sowie um Vorschläge zu kühleren und schattigen Bereichen oder Wasservorräten. Lauterbach sagte, der Klimawandel werde Hitzeschutz zu einem Dauerproblem machen. | 24.05.2024 18:55 Uhr

Regierung will Tierschutz stärken

Die Bundesregierung will den Tierschutz stärken. Das Kabinett billigte eine entsprechende Gesetzesvorlage. Vorgesehen sind unter anderem strengere Regeln für den Online-Handel mit Haustieren. Außerdem ist eine verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen geplant. Auch soll es zusätzliche Schranken für Eingriffe wie das Kürzen von Schwänzen bei Ferkeln geben. Dem Bauernverband gehen die Regeln zu weit. Als nächstes berät der Bundestag über das Tierschutzgesetz.| 24.05.2024 18:55 Uhr

Mob jagt Mann in Rostock

Im Rostock hat ein Mob einen Mann durch den Stadtteil Lichtenhagen gejagt und verletzt. Bis zu 30 Menschen hatten sich laut Polizei dazu in Social Media-Chatgruppen verabredet. Veröffentlicht wurde ein Foto des 26-Jährigen, verbunden mit der Warnung, man solle auf seine Kinder aufpassen. Die Polizei nahm zwei 15-jährige mutmaßliche Angreifer vorläufig fest. | 24.05.2024 18:55 Uhr

Sellering hört als Klimastiftungschef auf

Mecklenburg-Vorpommerns früherer Ministerpräsident Sellering hat überraschend seinen Rücktritt vom Amt des Vorstandsvorsitzenden der Klimastiftung MV erklärt. Der SPD-Politiker sagte, der Vorstand habe die Stiftung über Jahre gegen alle Angriffe und Auflösungsversuche erfolgreich verteidigt. Es stehe nun fest, dass all diese Angriffe ohne rechtliche Grundlage gewesen seien. Die Klimaschutzstiftung war 2021 gegründet worden, um die Fertigstellung der Erdgasleitung Nord Stream 2 zu ermöglichen. Im Jahr darauf beschloss der Landtag als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, die Stiftung aufzulösen. | 24.05.2024 18:55 Uhr

Das Wetter + Unwetterwarnung

Zunächst eine Unwetterwarnung: Im Nordosten Niedersachsens treten örtlich schwere Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel auf. Die Gewitter ziehen nach Westen. Heute Abend in Niedersachsen einige Schauer und Gewitter, sonst oft weitgehend trocken. 16 bis 22 Grad. In der Nacht viele Wolken und zeitweise Regen. Tiefstwerte 14 bis 10 Grad. Am Sonnabend sind häufig Schauer und Gewitter möglich, im Norden und Süden oft freundlicher. 15 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag erst freundlich, dann unbeständig, 18 bis 24 Grad. Am Montag Schauer und Gewitter, 19 bis 24 Grad. | 24.05.2024 18:55 Uhr