NDR Info Nachrichten vom 24.05.2024:

Empörung über rassistisches Gegröle auf Sylt

Das in einem Video festgehaltene rassistische Gegröle junger Menschen vor einem Lokal auf Sylt sorgt bundesweit für Empörung. Bundesinneministerin Faeser spricht von einer Schande für Deutschland. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai sagte, er sei schockiert angesichts des Videos. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther nannte die Bilder unappetitlich. Sie zeigten schlimme Verfehlungen. Dagegen müsse mit ganzer Härte vorgegangen werden, sagte Günther dem NDR. Der Staatsschutz ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung. | 24.05.2024 13:25 Uhr

Mallorca: Sánchez bietet nach Unglück Hilfe an

Spaniens Ministerpräsident Sánchez hat den Familien der Todesopfer des Gebäudeeinsturzes auf Mallorca sein Beileid ausgedrückt. Er bot den regionalen Behörden zudem Unterstützung an. Bei dem Einsturz eines Restaurants gestern Abend an der Playa de Palma sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen, unter ihnen zwei Deutsche. Von den 16 Verletzten befinden sich noch fünf in einem kritischen Zustand. Die Unglücksursache steht noch nicht fest. | 24.05.2024 13:25 Uhr

Viele Tote nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea

In Papua-Neuguinea hat es in der vergangenen Nacht einen verheerenden Erdrutsch gegeben. Der Gouverneur der Provinz Enga sagte, mindestens sechs Dörfer seien betroffen. Ersten Berichten zufolge könnten mehr als 100 Menschen verschüttet worden sein. Der Erdrutsch ereignete sich etwa 600 Kilometer von der Hauptstadt Port Moresby entfernt. Das Gebiet ist schwer zu erreichen. Papua-Neuguinea liegt nördlich von Australien.| 24.05.2024 13:25 Uhr

Mob jagt Mann in Rostock

Im Rostock hat ein Mob einen Mann durch den Stadtteil Lichtenhagen gejagt und verletzt. Bis zu 30 Menschen hatten sich laut Polizei dazu in Social Media-Chatgruppen verabredet. Veröffentlicht wurde ein Foto des 26-Jährigen, verbunden mit der Warnung, man solle auf seine Kinder aufpassen. Die Polizei nahm zwei 15-jährige mutmaßliche Angreifer vorläufig fest. | 24.05.2024 13:25 Uhr

Lieferketten: EU-Staaten beschließen Gesetz endgültig

Die EU-Staaten haben das europäische Lieferkettengesetz endgültig beschlossen. Ziel ist unter anderem, dass große Unternehmen künftig vor europäischen Gerichten zur Verantwortung gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverstößen in ihren Lieferketten profitieren, etwa von Kinder- oder Zwangsarbeit. Vor einem Monat hatte bereits das Europaparlament den Weg für das Vorhaben frei gemacht. | 24.05.2024 13:25 Uhr

Kodex für fairen Wahlkampf

Mehrere Parteien haben sich einen Verhaltenskodex für faire Wahlkämpfe gegeben. Anlass ist die zunehmende Härte in der politischen Auseinandersetzung. SPD, CDU, CSU, FDP, Grüne und Linke verpflichten sich in ihrem Papier zu einer sachlichen Diskussion ohne Lügen oder Verleumdungen. Gemeinsam erklärten die jeweiligen Generalsekretäre weiter, das bewusste Verbreiten von Falschmeldungen und Desinformationen werde abgelehnt. Zugleich forderten die Parteien Anbieter sozialer Medien auf, mehr gegen Hass, Hetze und Fake News zu tun. Zudem umfasst die Selbstverpflichtung, entschieden gegen jegliche Formen des Extremismus, Antisemitismus und Rassismus vorzugehen. Darüber hinaus wird in dem Papier eine Zusammenarbeit mit der AfD sowie anderen antidemokratischen Kräften ausgeschlossen. | 24.05.2024 13:25 Uhr

Sellering hört als Klimastiftungschef auf

Mecklenburg-Vorpommerns früherer Ministerpräsident Sellering hat überraschend seinen Rücktritt vom Amt des Vorstandsvorsitzenden der Klimastiftung MV erklärt. Der SPD-Politiker sagte, der Vorstand habe die Stiftung über Jahre gegen alle Angriffe und Auflösungsversuche erfolgreich verteidigt. Es stehe nun fest, dass all diese Angriffe ohne rechtliche Grundlage gewesen seien. Die Klimaschutzstiftung war 2021 gegründet worden, um die Fertigstellung der Erdgasleitung Nord Stream 2 zu ermöglichen. Im Jahr darauf beschloss der Landtag als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, die Stiftung aufzulösen. | 24.05.2024 13:25 Uhr

Das Wetter

An den Küsten heiter und trocken, nach Süden hin zunehmend wolkig mit Schauern und Gewittern. Maximal 17 bis 24 Grad. Morgen wechselnd bewölkt, dazu immer wieder Schauer, örtlich Gewitter, später von Westen her Auflockerungen. Höchstwerte 17 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag weiterhin unbeständig, bei 18 bis 24 Grad. Am Montag viele Wolken mit Schauern, nach Osten hin ruhiger. 18 bis 25 Grad. | 24.05.2024 13:25 Uhr