NDR Info Nachrichten vom 23.05.2024:

Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz

Heute vor 75 Jahren ist das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet worden. Spitzen von Staat und Gesellschaft feiern den Jahrestag mit einem Staatsakt zwischen Reichstagsgebäude und Kanzleramt. Bundespräsident Steinmeier wird dabei die zentrale Rede halten. Er schreibt auf seiner Internetseite: Dieses Grundgesetz ist die Grundlage dafür, dass in unserem Staat Freiheit und Demokratie und Recht das Zusammenleben bestimmen. Die Spitzen der fünf Verfassungsorgane nehmen an dem Festakt teil, neben dem Bundespräsidenten also die Präsidentinnen und Präsidenten von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht sowie Kanzler Scholz. Anschließend beginnt im Regierungsviertel ein Demokratiefest für die Bürgerinnen und Bürger, das bis Sonntag geht. Der 23. Mai 1949 markiert auch das Gründungsdatum der Bundesrepublik Deutschland. Erinnert werden soll heute auch an die friedliche Revolution in der DDR, denn sie führte letztlich dazu, dass das Grundgesetz zur Verfassung für ganz Deutschland wurde.| 23.05.2024 03:35 Uhr

Medien: Israel will wieder über Geiseln verhandeln

Israel will offenbar wieder über die Freilassung der Geiseln verhandeln, die die Hamas in den Gazastreifen verschleppt hat. Israelischen Medienberichten zufolge hat das Kriegskabinett das Verhandlungsteam angewiesen, seine Bemühungen fortzusetzen. Die israelische Regierung und die Hamas sprechen nicht direkt miteinander. Ägypten, Katar und die USA leiten die Gespräche. Die jüngste Verhandlungsrunde endete allerdings ergebnislos. Derzeit droht Ägypten damit, sich ganz aus der Vermittlerrolle zurückzuziehen. | 23.05.2024 03:35 Uhr

Gaza-Krieg: 50 Aktivisten besetzen Humboldt-Uni

In Berlin haben etwa 50 pro-palästinensische Aktivisten Räume der Humboldt-Universität besetzt. Nach einem Gespräch entschied die Universitätsleitung, dass die Aktivisten ihren Protest bis heute Abend fortsetzen dürfen. Außerdem soll es am Nachmittag eine Diskussionsrunde mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geben. Die Polizei sichert das Hochschulgebäude. Auch vor der Humboldt-Universität hatten gestern bis zu 300 Studierende gegen das Vorgehen Israels im Gaza-Krieg protestiert. Dabei wurden nach Angaben der Polizei verbotene Parolen gerufen. | 23.05.2024 03:35 Uhr

Erste Häftlinge in der Ukraine für Militäreinsatz freigelassen

In der Ukraine sind die ersten Häftlinge freigelassen worden, damit sie im Krieg gegen Russland im Militär kämpfen können. Ein Gericht entschied, dass zwei wegen Diebstahls verurteilte Insassen auf Bewährung entlassen werden dürfen, um der Nationalgarde des Landes beizutreten. Möglich macht dies eine neue Regelung, der das Parlament vor zwei Wochen zugestimmt hatte. Seither haben nach ukrainischen Angaben mehr als 3.000 Häftlinge einen Antrag auf Entlassung gestellt. | 23.05.2024 03:35 Uhr

Macron in Neukaledonien wegen Unruhen

Der französische Präsident Macron ist im Überseegebiet Neukaledonien eingetroffen. Seit Mitte des Monats gibt es auf der Inselgruppe im südlichen Pazifik Unruhen. Auslöser ist eine geplante Verfassungsreform der Regierung in Paris. Diese soll Tausenden französischstämmigen Bürgern das Wahlrecht und somit mehr politischen Einfluss geben. Dagegen wehren sich Befürworter einer Unabhängigkeit. Macron sagte bei seiner Ankunft, er stehe an der Seite der Bevölkerung für die Rückkehr zu Frieden, Ruhe und Sicherheit. Neukaledonien ist für Frankreich wegen seiner strategischen Lage und seiner großen Nickelvorkommen von Bedeutung. | 23.05.2024 03:35 Uhr

Leverkusen verliert Europa League-Finale gegen Bergamo

Bayer Leverkusen hat das Finale der Fußball Europa League gegen Atalanta Bergamo verloren. Die Mannschaft von Trainer Alonso musste sich in Dublin mit 0:3 geschlagen geben. Alle drei Tore erzielte Ademola Lookman. Für den Deutschen Meister aus Leverkusen war es im 52. Pflichtspiel der Saison die erste Niederlage. | 23.05.2024 03:35 Uhr

Das Wetter

Nordöstlich der Elbe teils gewittriger Regen, später in Mecklenburg und Schleswig-Holstein nachlassend. Tiefstwerte zwischen 16 und 10 Grad, Tagsüber in Vorpommern und auf Fehrmarn unbeständig, sonst freundlicher und bis auf einzelne Schauer meist trocken. Maximal 16 Grad auf Hiddensee bis 23 Grad in Wunstorf. Die weiteren Aussichten: Morgen mal Sonne, mal Wolken, örtlich Schauer, 16 bis 24 Grad. Am Sonnabend vereinzelt sonnig, Regen oder Gewitter möglich, 16 bis 23 Grad.| 23.05.2024 03:35 Uhr