NDR Info Nachrichten vom 23.05.2024:

Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz

Heute vor 75 Jahren ist das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet worden. Spitzen von Staat und Gesellschaft feiern den Jahrestag mit einem Staatsakt zwischen Reichstagsgebäude und Kanzleramt. Bundespräsident Steinmeier wird dabei die zentrale Rede halten. Er schreibt auf seiner Internetseite: Dieses Grundgesetz ist die Grundlage dafür, dass in unserem Staat Freiheit und Demokratie und Recht das Zusammenleben bestimmen. Die Spitzen der fünf Verfassungsorgane nehmen an dem Festakt teil, neben dem Bundespräsidenten also die Präsidentinnen und Präsidenten von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht sowie Kanzler Scholz. Anschließend beginnt im Regierungsviertel ein Demokratiefest für die Bürgerinnen und Bürger, das bis Sonntag geht. Der 23. Mai 1949 markiert auch das Gründungsdatum der Bundesrepublik Deutschland. Erinnert werden soll heute auch an die Friedliche Revolution in der DDR, denn sie führte letztlich dazu, dass das Grundgesetz zur Verfassung für ganz Deutschland wurde.| 23.05.2024 02:35 Uhr

Beruf des Hausarztes soll attraktiver werden

Die Bundesregierung will den Beruf des Hausarztes attraktiver machen. Das sieht ein Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Lauterbach vor, den das Kabinett verabschiedet hat. Danach sollen unter anderem bisherige Honorarobergrenzen wegfallen. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen kritisierte den Entwurf. Der Verband rechnet mit deutlich höheren Kosten für die Beitragszahler und erwartet keine nennenswerten Versorgungsverbesserungen. | 23.05.2024 02:35 Uhr

Nouripour hält AfD-Umgang mit Krah für fadenscheinig

Grünen-Chef Nouripour hat den Bruch der AfD mit ihrem Europawahl-Spitzenkandidaten Krah als fadenscheiniges Manöver bezeichnet. Nouripour sagte, er bezweifle, dass die Menschen sich davon täuschen lassen. CSU-Generalsekretär Huber rief Krah dazu auf, sich aus dem Europaparlament zurückzuziehen. Wer Nazi-Verbrechen relativiere, habe in einem demokratischen Parlament nichts verloren. Der AfD-Politiker hatte mit Äußerungen zur Waffen-SS für Aufsehen gesorgt. Seine Partei verhängte ein Auftrittsverbot für Krah. Er selbst zieht sich aus dem Bundesvorstand zurück.| 23.05.2024 02:35 Uhr

Geiselvideos führen zu neuen Protesten in Israel

Verstörende Videos von israelischen Geiseln haben offenbar zu neuen Protesten in Israel geführt. Wie die "Times of Israel" berichtet, forderten Tausende Demonstranten in Tel Aviv die sofortige Freilassung aller Geiseln. Auch in Jerusalem habe es Protestaktionen gegeben. Die jetzt veröffentlichten Videos sollen fünf israelische Soldatinnen zeigen, die am 7. Oktober von schwer bewaffneten Terroristen verschleppt worden sind. Während der Proteste beriet dem Zeitungsbericht zufolge das israelische Kriegskabinett darüber, ob die indirekten Verhandlungen mit der Hamas über ein Geiselabkommen wiederaufgenommen werden sollten. | 23.05.2024 02:35 Uhr

Gaza-Krieg: 50 Aktivisten besetzen Humboldt-Uni

In Berlin haben etwa 50 pro-palästinensische Aktivisten Räume der Humboldt-Universität besetzt. Nach einem Gespräch entschied die Universitätsleitung, dass die Aktivisten ihren Protest bis heute Abend fortsetzen dürfen. Außerdem soll es am Nachmittag eine Diskussionsrunde mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern geben. Die Polizei sichert das Hochschulgebäude. Auch vor der Humboldt-Universität hatten gestern bis zu 300 Studierende gegen das Vorgehen Israels im Gaza-Krieg protestiert. Dabei wurden nach Angaben der Polizei verbotene Parolen gerufen. | 23.05.2024 02:35 Uhr

Erste Häftlinge in der Ukraine für Militäreinsatz freigelassen

In der Ukraine sind die ersten Häftlinge freigelassen worden, damit sie im Krieg gegen Russland im Militär kämpfen können. Ein Gericht entschied, dass zwei wegen Diebstahls verurteilte Insassen auf Bewährung entlassen werden dürfen, um der Nationalgarde des Landes beizutreten. Möglich macht dies eine neue Regelung, der das Parlament vor zwei Wochen zugestimmt hatte. Seither haben nach ukrainischen Angaben mehr als 3.000 Häftlinge einen Antrag auf Entlassung gestellt. | 23.05.2024 02:35 Uhr

Leverkusen verliert Finale gegen Bergamo

Bayer Leverkusen hat das Finale der Fußball Europa-League gegen Atalanta Bergamo verloren. Die Mannschaft von Trainer Alonso musste sich in Dublin mit 0:3 geschlagen geben. Alle drei Tore erzielte Ademola Lookman. Für den Deutschen Meister aus Leverkusen war es im 52. Pflichtspiel der Saison die erste Niederlage. | 23.05.2024 02:35 Uhr

Das Wetter

Nordöstlich der Elbe teils gewittriger Regen, später in Mecklenburg und Schleswig-Holstein nachlassend. Tiefstwerte zwischen 16 und 10 Grad, Tagsüber in Vorpommern und auf Fehrmarn unbeständig, sonst freundlicher und bis auf einzelne Schauer meist trocken. Maximal 16 Grad auf Hiddensee bis 23 Grad in Wunstorf. Die weiteren Aussichten: Morgen mal Sonne, mal Wolken, örtlich Schauer, 16 bis 24 Grad. Am Sonnabend vereinzelt sonnig, Regen oder Gewitter möglich, 16 bis 23 Grad.| 23.05.2024 02:35 Uhr