NDR Info Nachrichten vom 19.05.2024:

Irans Präsident Raisi in Hubschrauberunfall verwickelt

Im Nordwesten des Iran hat es einen Vorfall mit einem Hubschrauber der iranischen Präsidentenflotte gegeben. Noch ist unklar, was genau passiert ist. Manche Medien berichten von einer harten Landung, andere von einem Absturz. Präsident Raisi und Außenminister Amirabdollahian befanden sich an Bord. Ob sie bei dem Unfall zu Schaden kamen, ist bisher nicht bekannt. Nach Angaben des iranischen Innenministeriums versuchen Rettungskräfte, zu dem Hubschrauber zu gelangen. Die Wetterbedingungen in dem Gebiet seien jedoch schlecht. Präsident Raisi war auf dem Rückweg aus Aserbaidschan, wo er gemeinsam mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Alijew einen Staudamm eröffnet hatte. | 19.05.2024 16:35 Uhr

Hochwasserlage entspannt sich

In den Hochwassergebieten von Rheinland-Pfalz und dem Saarland stehen die Zeichen vorerst auf Entspannung. Nachdem die Saar am Vormittag durch Wasser aus Nebenflüssen zeitweise wieder angestiegen war, stagniert der Pegel dort wieder. Auch an der Mosel steigt das Wasser nur noch in einigen Orten leicht. Dort erwartet das Landesumweltamt in Mainz den Scheitelpunkt für den Abend. Vielerorts sind inzwischen die Aufräumarbeiten angelaufen. In den kommenden Tagen sind in den betroffenen Regionen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes jedoch erneut unwetterartige Regenfälle möglich. Die Wettermodelle seien aber noch uneinheitlich.| 19.05.2024 16:35 Uhr

Bericht: Israel will Einsatz in Rafah ausweiten

Israels Verteidigungsminister Galant und Generalstabschef Halevi haben einem Medienbericht zufolge eine deutliche Ausweitung des Militäreinsatzes in Rafah genehmigt. Ein regierungsnaher Fernsehsender meldete, die nächste und bedeutsame Phase der Operation in der Stadt im Süden des Gazastreifens sei gebilligt worden. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es bisher nicht.  In Rafah will die israelische Führung nach eigenen Angaben die letzten dort vermuteten Bataillone der islamistischen Hamas zerschlagen. Wegen der vielen Binnenflüchtlinge in der Stadt haben die USA und andere Staaten Israel wiederholt vor einer großangelegten Bodenoffensive gewarnt.| 19.05.2024 16:35 Uhr

Deutschland und Frankreich besorgt über Lage in Georgien

Deutschland und Frankreich haben eine gemeinsame Erklärung zur Lage in Georgien veröffentlicht. Darin heißt es, beide Länder nähmen mit tiefem Bedauern die Entscheidung der georgischen Regierung und der regierenden Partei zur Kenntnis, vom europäischen Pfad abzuweichen. Hintergrund ist ein umstrittenes Gesetz, das den ausländischen Einfluss auf die Zivilgesellschaft in Georgien einschränken soll. In der deutsch-französischen Erklärung kritisieren die beiden Länder, die georgische Regierung und regierende Partei handelten gegen gemeinsame europäische Werte und gegen Bestrebungen der georgischen Bevölkerung. Georgien hat seit Ende vergangenen Jahres den Status eines EU-Beitrittskandidaten.  | 19.05.2024 16:35 Uhr

Fehrs ruft zu Gemeinsinn und Zusammenhalt auf

Zum Pfingstfest hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Fehrs, die Kirche als Gegenbewegung zu Hass auf Andersdenkende und Angriffe auf demokratische Politiker bezeichnet. Bei einem Gottesdienst in Hamburg sagte Fehrs, Spaltungen drohten Gesellschaft und Demokratie zu zerreißen. Vor diesem Hintergrund brauche es die Kraft des Heiligen Geistes, Gemeinsinn und Zusammenhalt. Die Kirchen feiern zu Pfingsten die Aussendung des Heiligen Geistes an die Jünger Jesu. Das Fest gilt auch als Geburtstag des Christentums. | 19.05.2024 16:35 Uhr

Das Wetter

Neben Sonne teils dichte Wolken, zeitweise Schauer, örtlich auch Gewitter, 16 bis 23 Grad. Nachts größtenteils trocken und gering bewölkt sowie abklingende Schauer bei 4 bis 10 Grad. Morgen neben dichten Wolken auch etwas Sonne, dabei Schauer und Gewitter, 16 bis 23 Grad. Am Dienstag oft länger heiter, selten Schauer, 16 bis 26 Grad. Am Mittwoch von Südwesten her Schauer und Gewitter, im Ostseeumfeld länger heiter, 17 bis 27 Grad. | 19.05.2024 16:35 Uhr