NDR Info Nachrichten vom 18.05.2024:

Hochwasserlage im Südwesten weiter angespannt

Im Saarland und Teilen von Rheinland-Pfalz bleibt die Hochwasserlage weiter angespannt. Große Regenmengen hatten in der vergangenen Nacht zahlreiche Flüsse über die Ufer treten lassen und teils zu Erdrutschen geführt. In großen Teilen des Saarlands sind Straßen überflutet und zahlreiche Keller vollgelaufen. In der Landeshauptstadt Saarbrücken und weiteren Orten mussten Menschen mit Booten aus ihren Häusern gerettet werden. Nach Angaben der Behörden steigt zumindest der Pegelstand der Saar inzwischen nicht mehr an – andernorts bleibt die Lage kritisch – auch im benachbarten Rheinland-Pfalz. Bundeskanzler Scholz und Saarlands Ministerpräsidentin Rehlinger haben das Katastrophengebiet am Mittag besucht und den Betroffenen Unterstützung zugesichert. Scholz lobte die gute Zusammenarbeit von Bund und Ländern und dankte den ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. | 18.05.2024 22:10 Uhr

Scholz: Pistorius hat meine Unterstützung

Bundeskanzler Scholz hat seinem Verteidigungsminister den Rücken gestärkt. Boris Pistorius habe seine Unterstützung, für das was er tut und das, was er vorhat, sagte Scholz dem Fernsehsender Phoenix. Deutschland werde künftig jedes Jahr zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung bereitstellen. Das sei eine Menge Rückhalt. Im Vorfeld der Äußerung hatte es Berichte über angebliche Unstimmigkeiten zwischen Scholz und seinem Verteidigungsminister gegeben. Hintergrund sind schwierige Verhandlungen über mehr Geld für die Bundeswehr. | 18.05.2024 22:10 Uhr

Gantz droht mit Austritt aus israelischer Regierung

Der ehemalige israelische Verteidigungsminister Gantz hat Regierungschef Netanjahu eine Frist für eine Nachkriegsordnung im Gazastreifen gesetzt. Lege der Ministerpräsident bis zum 8. Juni keinen entsprechenden Plan vor, werde er seine zentristische Partei aus der Notstandsregierung zurückziehen, erklärte der Politiker am Abend in Tel Aviv. Noch ist völlig unklar, wie der Gazastreifen nach Kriegsende wiederaufgebaut und verwaltet werden soll. Netanjahu will sich in diesem Punkt nicht festlegen, um seine rechtsextremen Koalitionspartner nicht vor den Kopf zu stoßen. Sie fordern unter anderem, jüdischen Siedlungen in dem Palästinensergebiet zu errichten. | 18.05.2024 22:10 Uhr

Georgiens Präsidentin legt Veto gegen umstrittenes Gesetz ein

Georgiens Präsidentin Surabischwili hat ihr Veto gegen ein umstrittenes Gesetz eingelegt, das die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen erschweren könnte. Es sei in seinem Wesen und Geist russisch und widerspreche damit der georgischen Verfassung, sagte die Staatschefin zur Begründung. Ihr Veto kann vom Parlament allerdings überstimmt werden. Gegen das Gesetz waren in Georgien wochenlang immer wieder Tausende Menschen auf die Straße gegangen. | 18.05.2024 22:10 Uhr

71-jähriger Fico-Attentäter in U-Haft

Der Zustand des slowakischen Ministerpräsidenten Fico hat sich stabilisiert. Der bei einem Attentat lebensgefährlich verletzte Politiker war gestern ein zweites Mal operiert worden. Der 71-jährige Täter kommt unterdessen in Untersuchungshaft. Das hat ein Gericht entschieden. Zur Begründung hieß es, es bestehe Fluchtgefahr und das Risiko weiterer Gewalttaten. | 18.05.2024 22:10 Uhr

Tausende Palästinenser demonstrieren in Berlin

Anlässlich des palästinensischen Gedenktages Nakba sind in Berlin wieder Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Die Polizei sprach am Abend von mehr als 6.000 Teilnehmern. Sie riefen Parolen wie "Palästina wird frei sein" oder "Stoppt den Genozid in Gaza". Vereinzelt wurden Böller und Pyrotechnik gezündet. Immer wieder ging die Polizei gegen die Demonstranten vor, der Protestzug wurde mehrfach gestoppt. | 18.05.2024 22:10 Uhr

Fußball-Bundesliga: Köln steigt ab, Bochum in der Relegation

Der 1. FC Köln steigt zum siebten Mal aus der Fußball-Bundesliga ab. Am letzten Spieltag verloren die Kölner in Heidenheim mit 1:4. In die Relegation gegen den Zweitliga-Dritten Düsseldorf muss der VfL Bochum, nach einem 1:4 in Bremen. Werder schafft es aber trotz des Sieges nicht in einen europäischen Wettbewerb. Union Berlin ist mit einem 2:1-Sieg gegen Freiburg in der Nachspielzeit der Klassenerhalt gelungen, genauso wie Mainz durch ein 3:1 in Wolfsburg. Bayer Leverkusen beendet die Saison ohne Niederlage. Der Deutsche Meister besiegte den FC Augsburg mit 2:1. Vize-Meister ist der VfB Stuttgart, der durch einen 4:0-Sieg gegen Gladbach an Bayern München vorbeizog. Der Rekordmeister verlor das letzte Spiel unter Trainer Thomas Tuchel mit 2:4 in Hoffenheim. Frankfurt und Leipzig trennten sich 2:2. Dortmund gewann mit 4:0 gegen Darmstadt.| 18.05.2024 22:10 Uhr

Eishockey-WM: Deutschland siegt gegen Polen mit 4:2

Und bei der Eishockey-WM in Tschechien steht die deutsche Nationalmannschaft so gut wie im Viertelfinale. Das Team setzte sich gegen Außenseiter Polen mit 4:2 durch. Zum Abschluss der Gruppenphase trifft Deutschland nun am Dienstag auf Frankreich. | 18.05.2024 22:10 Uhr

Das Wetter

In der Nacht wechselnd bewölkt und nachlassende Schauer, zwischen Ostfriesland, dem Norden Schleswig-Holsteins und der Ostsee meist trocken. Tiefstwerte 13 bis 10 Grad. Morgen neben Sonne teils dichte Wolken und Schauer, örtlich auch Gewitter. Am freundlichsten im Küstenumfeld. 16 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag Schauer und Gewitter, später freundlicher, 16 bis 23 Grad. Am Dienstag oft länger heiter, selten Schauer, 15 bis 27 Grad. | 18.05.2024 22:10 Uhr