NDR Info Nachrichten vom 17.05.2024:

Reform des Klimaschutzgesetzes gebilligt

Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes gebilligt. Die Länder ließen das Vorhaben wie erwartet passieren. Es hätte nur mit einer Mehrheit der Länder zumindest verzögert werden können. Nach monatelangen Diskussionen hatten die Ampel-Fraktionen sich auf die Reform verständigt, mit dem vor allem der Druck auf den Verkehrs- sowie den Gebäudesektor abnimmt. Beide hatten ihre bisherigen gesetzlichen Vorgaben wiederholt verfehlt. Im neuen Gesetz sind die verpflichtenden, jahresscharfen Obergrenzen beim Treibhausgasausstoß für die einzelnen Sektoren abgeschafft. Nachbesserungen für den Klimaschutz muss es nur noch geben, wenn Deutschlands Gesamtziel in Gefahr gerät. Dies wird 2026 erstmals wieder geprüft, so dass die jetzige Regierung keine neuen Klimaschutzbeschlüsse mehr fassen muss. | 17.05.2024 11:55 Uhr

Klinik-Atlas geht online

Patientinnen und Patienten können sich künftig über ein Online-Portal über Krankenhäuser informieren. Bundesgesundheitsminister Lauterbach stellt den sogenannten Klinikatlas am Nachmittag vor. Darüber können Bürger abrufen, welche Krankenhäuser bestimmte Eingriffe anbieten oder wie oft diese dort durchgeführt werden. Außerdem gibt der Atlas auch Auskunft über die Häufigkeit von Komplikationen und wie viele Ärzte und Pflegekräfte vor Ort sind. Das soll künftig Betroffenen bei der Klinik-Auswahl helfen und mehr Transparenz schaffen. | 17.05.2024 11:55 Uhr

Haushalt: Verabschiedung wohl im Juli

Finanzminister Lindner rechnet damit, dass der neue Bundeshaushalt für 2025 im Juli verabschiedet wird. Der FDP-Chef sagte im ZDF, die Prioritäten seien klar. Deutschland müsse mehr für die Sicherheit tun und die Wirtschaft wieder in Gang bringen sowie in Bildung und Technologie investieren. Von zentraler Bedeutung sei es, die Sozialausgaben zu begrenzen, sagte der Finanzminister. | 17.05.2024 11:55 Uhr

Behelfshafen in Gaza nimmt Betrieb auf

Die ersten Hilfsgüter haben über den neuen schwimmenden Behelfshafen den Gazastreifen erreicht. Wie das US-Militär mitteilte, kam die Lieferung heute früh im palästinensischen Küstengebiet an. Der Einsatz sei Teil einer multinationalen Bemühung, zusätzliche Hilfe für die Zivilbevölkerung über einen Seekorridor zu liefern. Nach Schätzungen können über den Pier bis zu 150 Lkw-Ladungen täglich an Land gebracht werden. Laut den Vereinten Nationen gibt es allerdings wegen Treibstoffmangels Probleme bei der Verteilung. Es spiele keine Rolle, ob Hilfsgüter auf dem See- oder dem Landweg in den Gazastreifen kommen; ohne Treibstoff erreichten die Lieferungen die Menschen nicht.| 17.05.2024 11:55 Uhr

Weniger Wohnungen genehmigt in Deutschland

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist in Deutschland seit Jahresbeginn weiter zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben die Behörden zwischen Januar und März etwas mehr als 53.000 neue Wohnungen genehmigt. Das waren fast ein Viertel weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Als Gründe für die Entwicklung werden die zuletzt gestiegenen Zinsen und die teurer gewordenen Baumaterialien genannt. Im gesamten vergangenen Jahr wurden in der Bundesrepublik 260.000 neue Wohnungen errichtet – und damit so wenige wie seit 2012 nicht mehr. | 17.05.2024 11:55 Uhr

Tuchel bleibt nicht beim FC Bayern München

Trainer Thomas Tuchel wird den FC Bayern München zum Saisonende verlassen. Der Verein und er hätten keine Einigung für eine weitere Zusammenarbeit gefunden, sagte der 50-Jährige vor seinem letzten Spiel mit dem deutschen Fußball-Rekordmeister. Deshalb bleibe es bei der im Februar vereinbarten Trennung. In den vergangenen Wochen hatte der FC Bayern bei seiner Suche nach einem Trainer für die kommende Saison unter anderem Absagen von Xabi Alonso, Julian Nagelsmann und Ralf Rangnick bekommen. Auch mehrere Spieler wie Kapitän Manuel Neuer sollen sich deshalb zuletzt für Tuchel stark gemacht haben. | 17.05.2024 11:55 Uhr

Deutschland geht bei WM-Vergabe 2027 leer aus

Deutschland ist bei der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2027 leer ausgegangen. Der Weltverband FIFA vergab das Turnier auf seinem Kongress in Thailand stattdessen an Brasilien. Der Deutsche Fußballbund hatte sich gemeinsam mit den Niederlanden und Belgien um die Austragung beworben. Weitere Kandidaten gab es nicht. Eine Fußball-WM der Frauen fand zuletzt im Jahr 2011 in Deutschland statt.| 17.05.2024 11:55 Uhr

Das Wetter

Im Nordosten heiter. In der Mitte einzelne Schauer. Höchstwerte von 17 Grad an der Ostsee bis 26 Grad an der Elbe. Morgen viele Wolken mit Schauern und Gewittern, an den Küsten länger heiter. Maximal 16 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten Am Sonntag teils Schauer, an der Nordsee freundlich bei 16 bis 23 Grad. Am Montag Mix aus Sonne und Wolken, einige Schauer, 16 bis 23 Grad. | 17.05.2024 11:55 Uhr