NDR Info Nachrichten vom 17.05.2024:

Gericht: Bundesregierung muss Klimaschutzprogramm nachschärfen

Der Bundesrat entscheidet heute über das neue Klimaschutzgesetz. Demnach sollen die einzelnen Bereiche wie Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft nicht mehr jährlich nachweisen, dass sie eine bestimmte Menge CO2 eingespart haben. Stattdessen zählt die Gesamtbilanz beim CO2-Ausstoß. Die Klimaziele insgesamt bleiben aber unverändert. Gestern erst hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg die Bundesregierung dazu verurteilt, beim Klimaschutz nachzubessern. Schon jetzt sei absehbar, dass in vielen Bereichen die zulässigen Mengen an Emissionen überschritten werden, sagte die vorsitzende Richterin. | 17.05.2024 08:35 Uhr

Klinik-Atlas geht online

Patiennen und Patienten können sich künftig über ein Online-Portal über Krankenhäuser informieren. Bundesgesundheitsminister Lauterbach stellt den sogenannten Klinikatlas am Nachmittag vor. Darüber können Bürger abrufen, welche Krankenhäuser bestimmte Eingriffe anbieten oder wie oft diese dort durchgeführt werden. Außerdem gibt der Atlas auch Auskunft über die Häufigkeit von Komplikationen und wie viele Ärzte und Pflegekräfte vor Ort sind. Das soll künftig Betroffenen bei der Klinik-Auswahl helfen und mehr Transparenz schaffen. | 17.05.2024 08:35 Uhr

Lindner rechnet mit Verabschiedung des Haushalts im Juli

Trotz der jüngsten Steuerschätzung rechnet Finanzminister Lindner damit, dass der Bundeshaushalt im Juli im Kabinett verabschiedet wird. Allerdings stehe bis dahin noch viel Arbeit an, sagte Lindner im ZDF. Für ihn seien die Prioritäten klar. Deutschland müsse mehr für die harte Sicherheit tun, die Wirtschaft wieder in Gang bringen sowie in Bildung und Technologie investieren. Dem Finanzminister zufolge bedeutet das aber auch, dass andere Dinge weniger wichtig sind. So müsse die Steigerung der Sozialausgaben begrenzt und die internationale Politik neu justiert werden. Nach der neuen Steuerschätzung nehmen Bund, Länder und Kommunen im kommenden Jahr etwa 995 Milliarden Euro ein - das sind knapp 22 Milliarden weniger als noch im Herbst veranschlagt.| 17.05.2024 08:35 Uhr

Israel weist Völkermord-Vorwurf erneut zurück

Israel hat die Vorwürfe Südafrikas vor dem Gerichtshof der Vereinten Nationen zurückgewiesen. Die Behauptung des Völkemordes sei voreingenommen und falsch und stütze sich auf unzuverlässige Quellen der Hamas, hieß es von der israelischen Regierung. Südafrika hatte vor dem höchsten UN-Gericht zuvor einen sofortigen Stopp der Offensive in Rafah gefordert. Israel müsse sich aus dem Süden des Gazastreifens zurückziehen und humanitäre Hilfe zulassen.| 17.05.2024 08:35 Uhr

Angriff auf AfD-Landtagsabgeordneten in Schwerin

In Schwerin ist ein Landtagsabgeordneter der AfD angegriffen und verletzt worden. Nach Polizeiangaben hat gestern Nacht ein 52-Jähriger einen Glas-Aschenbecher auf den Politiker geworfen und ihn am Kopf getroffen. Der nicht namentlich genannte Abgeordnete kam mit einer Platzwunde ins Krankhaus. Die Polizei erklärte, der mutmaßliche Täter sei ein Deutscher und habe sich selbst dem politisch linken Spektrum zugeordnet. Gegen ihn werde jetzt wegen schwerer Körperverletzung ermittelt. Zuletzt sind wiederholt Politiker angegriffen worden, darunter der sächsische SPD-Europaabgeordnete Ecke. | 17.05.2024 08:35 Uhr

ADAC warnt vor Staus an Pfingsten

Autofahrer müssen sich heute zu Beginn des langen Pfingswochenendes vor allem auf den Autobahnen im Norden auf viel Verkehr einstellen. Der ADAC rechnet mit Staus bereits heute Nachmittag etwa auf der A7 rund um den Elbtunnel sowie auf der A1 in Richtung Ostsee. Auf beiden Strecken dürfte es nicht nur viel Reiseverkehr geben, sondern auch Engpässe durch mehrere Baustellen. Auch auf den Straßen zu den klassischen Urlaubsorten wie Timmendorfer Strand und Fehmarn in Schleswig-Holstein oder Rügen und Usedom in Mecklenburg-Vorpommern dürfte es nach Einschätzung des ADAC sehr voll werden. | 17.05.2024 08:35 Uhr

Deutschland geht bei WM-Vergabe 2027 leer aus

Deutschland ist bei der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2027 leer ausgegangen. Der Weltverband FIFA vergab das Turnier auf seinem Kongress in Thailand stattdessen an Brasilien. Der Deutsche Fußballbund hatte sich gemeinsam mit den Niederlanden und Belgien um die Austragung beworben. Weitere Kandidaten gab es nicht. Eine Fußball-WM der Frauen fand zuletzt im Jahr 2011 in Deutschland statt.| 17.05.2024 08:35 Uhr

Das Wetter

Im Nordosten heiter, zur Ostsee hin sonnig. In der Mitte wolkiger und einzelne Schauer. Höchstwerte von 17 Grad an der Ostsee bis 26 Grad an der Elbe. Morgen stark bewölkt mit Schauern und Gewittern, an den Küsten länger heiter und trocken. Maximal 16 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten Am Sonntag teils Schauer, an der Nordsee freundlich bei 16 bis 22 Grad. Am Montag heiter bis wolkig, einige Schauer, 16 bis 23 Grad. | 17.05.2024 08:35 Uhr