NDR Info Nachrichten vom 29.04.2023:
Einigung im Streit über ukrainische Agrarexporte
Im Streit über Agrarexporte aus der Ukraine gibt es eine Einigung. Die EU-Kommission hat nach eigenen Angaben mit Polen, Bulgarien, der Slowakei und Ungarn vereinbart, dass die Länder den Mitte April verhängten Einfuhrstopp aufheben. Im Gegenzug sind für die Bauern Schutzmaßnahmen vorgesehen, wie EU-Handelskommissar Dombrovskis mitteilte. Außerdem sollen sie von einem 100-Millionen-Euro-Unterstützungspaket profitieren. Im Rahmen der jetzt gefundenen Einigung dürfen Agrarprodukte wie Weizen, Mais und Raps aus der Ukraine nur weitertransportiert, aber nicht in den Nachbarländern verkauft werden. Wegen des russischen Angriffskriegs exportiert die Ukraine verstärkt über den Landweg. Polen, Bulgarien, die Slowakei, Ungarn und Rumänien kritisierten, dass billige Getreideimporte für einen Preisverfall sorgen.| 29.04.2023 01:00 Uhr
Heil gegen ChatGPT-Verbot
Bundesarbeitsminister Heil lehnt ein Verbot der künstlichen Intelligenz "ChatGPT" ab. Der SPD-Politiker sagte dem "Tagesspiegel", notwendig sei Transparenz. Die Menschen müssten wissen, mit welchen Daten die KI-Systeme trainiert werden. Das verhindere sowohl Verschwörungstheorien als auch ungewünschte Ergebnisse. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt geht Heil davon aus, dass Künstliche Intelligenz in der Gesamtsumme in Deutschland keine Arbeitsplätze vernichten werde. Einzelne Jobs würden zwar wegfallen; gleichzeitig entstünden aber viele neue.| 29.04.2023 01:00 Uhr
Habeck für niedrigeren Industriestrompreis mit staatlicher Hilfe
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat sich dafür ausgesprochen, den Strompreis für die Industrie mit staatlichen Mitteln zu deckeln. Damit verliere man zwar Geld; ohne einen Deckel verliere Deutschland aber möglicherweise in wenigen Jahren die Industrien der Zukunft, sagte der Grünen-Politiker auf einer Veranstaltung des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Die Bundesrepublik müsse aufpassen, dass Schlüssel-Technologien nicht nach China und in die USA abwanderten, betonte Habeck. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet bereits seit einiger Zeit an einem Konzept für einen verbilligten Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen in Deutschland. Die Industrie beklagt seit Längerem, dass die Strompreise in Deutschland im internationalen Wettbewerb ein Standortnachteil sind.| 29.04.2023 01:00 Uhr
Rückkehrerappell nach Sudan-Einsatz
Verteidigungsminister Pistorius und Außenministerin Baerbock haben den Beteiligten an der Rettungsmission im Sudan ihren Dank ausgesprochen. Auf dem Fliegerhorst in Wunstorf fand ein Appell statt. Der Einsatz sei in jeder Hinsicht ein Erfolg gewesen, sagte Pistorius zu den heimkehrenden Soldatinnen und Soldaten. Baerbock lobte, sie hätten mehr als 700 Menschen das Leben gerettet. Die Zivilisten waren in den vergangenen Tagen ausgeflogen worden. Im Sudan ist ein Machtkampf zwischen der Armee und einer paramilitärischen Gruppe ausgebrochen. | 29.04.2023 01:00 Uhr
Selenskyj fordert erneut mehr Waffen
Nach den russischen Raketenangriffen hat der ukrainische Präsident Selenskyj mehr Waffen zum Schutz des Landes gefordert. Ohne eine moderne Luftwaffe sei eine effektive Luftraumverteidigung unmöglich, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. Außerdem seien Artillerie und gepanzerte Fahrzeuge notwendig, um ukrainischen Städten und Dörfern Sicherheit zu bieten. In der vergangenen Nacht waren bei Angriffen der russischen Armee mindestens 25 Menschen getötet worden. Am schwersten wurde die Stadt Uman im Zentrum der Ukraine getroffen.| 29.04.2023 01:00 Uhr
Borrell verurteilt Todesstrafe gegen Deutsch-Iraner
Der EU-Außenbeauftragte Borrell hat die Bestätigung der Todesstrafe gegen den Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd verurteilt. In einer am Abend veröffentlichten Erklärung forderte Borrell die iranische Führung auf, das Urteil aufzuheben. Zudem appellierte er an Teheran, eine konsequente Politik zur Abschaffung der Todesstrafe zu verfolgen. Der Oppositionspolitiker Sharmahd war vor drei Jahren vom iranischen Geheimdienst festgenommen worden. Das Oberste Gericht im Iran hatte das Todesurteil gegen ihn am Mittwoch bestätigt.| 29.04.2023 01:00 Uhr
A 7 bis Montagfrüh gesperrt
Die Autobahn 7 ist in Hamburg am späten Abend für 55 Stunden voll gesperrt worden. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Hamburg-Heimfeld und Hamburg-Volkspark und somit auch der Elbtunnel. Montagfrüh um 5 Uhr soll die Sperrung wieder aufgehoben werden. Die Maßnahme ist erforderlich, um eine neue Zufahrt vor dem Südportal des Elbtunnels in Betrieb zu nehmen. Der ADAC erwartet wegen des langen Wochenendes volle Straßen.| 29.04.2023 01:00 Uhr
Dortmund spielt in Bochum unentschieden
In der Fußball-Bundesliga haben sich der VfL Bochum und Borussia Dortmund 1:1 getrennt. Damit hat Bayern München am Sonntag die Möglichkeit, die Tabellenspitze zurückzuerobern. In der zweiten Liga spielten: Greuther Fürth - Heidenheim 0:2 und Paderborn - Braunschweig 5:1.| 29.04.2023 01:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wechselnd bis stark bewölkt mit teils schauerartigem Regen, Tiefstwerte 10 bis 5 Grad. Am Tage zum Teil noch Schauer, an den Küsten längerer Sonnenschein bei maximal 10 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag oft heiter oder sonnig, 11 bis 17 Grad. Am Montag meist freundlich, 12 bis 19 Grad. | 29.04.2023 01:00 Uhr