NDR Info Nachrichten vom 24.04.2023:

Sudan: Deutsche Staatsbürger ausgeflogen

Die Bundeswehr hat nach eigenen Angaben die ersten deutschen Staatsbürger aus dem Sudan nach Jordanien ausgeflogen. An Bord des Militärtransporters waren mehr als 100 Menschen, unter ihnen auch Angehörige anderer Staaten. Von Jordanien soll die Weiterreise vorbereitet werden. In der sudanesischen Hauptstadt Khartum startete eine zweite Bundeswehrmaschine mit mehr als 100 Menschen an Bord, eine dritte steht dort bereit. Im Sudan gibt es schwere Kämpfe zwischen rivalisierende Militäreinheiten. Dabei sind bereits zahlreiche Menschen getötet worden.| 24.04.2023 03:00 Uhr

Sipri: Weltweite Militärausgaben auf Höchststand

Die weltweiten Militärausgaben haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Friedensforschungsinstitut Sipri in Stockholm mitteilte, stiegen sie um 3,7 Prozent auf gut zwei Billionen Euro. In Europa seien die Militärausgaben so hoch gewesen wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Laut Sipri waren es im Jahresvergleich 13 Prozent mehr. Hauptgrund sei der Krieg in der Ukraine. Weltweit geben die USA das meiste Geld für Rüstungsgüter aus, gefolgt von China und Russland. Deutschland steht an siebter Stelle. | 24.04.2023 03:00 Uhr

Warnstreik am BER

Der Hauptstadtflughafen BER wird heute bestreikt. Der Flughafen hat daher sämtliche Starts von Passagierflügen abgesagt. Auch ankommende Maschinen können von dem Warnstreik betroffen sein. Die Gewerkschaft Verdi hat unter anderem Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich sowie in der Fluggast- und Warenkontrolle aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Hintergrund sind Verhandlungen über Zuschläge etwa für Nacht- und Wochenendarbeit sowie über die Entlohnung von Überstunden. | 24.04.2023 03:00 Uhr

Ja zur Großen Koalition: Giffey erleichtet

Nach der Zustimmung der Berliner Basis zu einer Koalition mit der CDU hat sich die SPD-Landesvorsitzende Giffey erleichtert gezeigt. Die derzeit Regierende Bürgermeisterin erklärte, es gebe eine klare Mehrheit für den entsprechenden Vorschlag des Landesvorstandes. Die Quote der Zustimmung hatte rund 54 Prozent betragen. Die CDU in Berlin entscheidet heute auf einem Parteitag über den mit der SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag. | 24.04.2023 03:00 Uhr

Risiken für Kinder durch Luftverschmutzung

Die Europäische Umweltagentur warnt vor den Gefahren der Luftverschmutzung für Kinder und Jugendliche. In einem neuen Bericht der EU-Behörde heißt es, die Luftverschmutzun verursache in Europa jedes Jahr schätzungsweise mehr als 1.200 vorzeitige Todesfälle unter Minderjährigen. Außerdem steige das Risiko, Krankheiten im weiteren Lebensverlauf zu entwickeln. Die Umweltagentur erklärte, am wichtigsten sei, die Luftverschmutzung an der Quelle - also im Verkehr, in der Industrie und beim Heizen - zu reduzieren. In den EU-Staaten mussten laut dem Bericht 2021 mehr als 90 Prozent der Stadtbevölkerung mit Werten an Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid leben, die über den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation lagen. | 24.04.2023 03:00 Uhr

Fußball-Bundesliga: Union gewinnt gegen Gladbach

In der Fußball-Bundesliga hat Union Berlin auswärts in Mönchengladbach mit 1:0 gewonnen. Damit bleibt Union Tabellen-Dritter. Zuvor hatte Leverkusen Leipzig mit 2:0 besiegt und Freiburg gewann gegen Schalke mit 4:0. Die Freiburger stehen jetzt auf Rang 4. Und in der 2. Liga besiegte Heidenheim Kiel mit 3 zu 0. Die Heidenheimer verdrängen damit den Hamburger SV von Rang 2. | 24.04.2023 03:00 Uhr

Wettervorhersage für Norddeutschland

Wechselnd bewölkt und sich von der Ems sowie Weser her ausbreitender Regen, in Vorpommern länger trocken. Tiefstwerte 10 bis 7 Grad. Am Tage wechselhaft und vereinzelt schauerartiger Regen bei 10 bis 17 Grad. An der See stürmischer Südwest- bis Nordwestwind. Am Dienstag neben heiteren Phasen zeitweise Schauer, teils mit Graupel, 8 bis 11 Grad. Am Mittwoch viele Wolken, etwas Sonne, gelegentlich Schauer, 8 bis 11 Grad. | 24.04.2023 03:00 Uhr