NDR Info Nachrichten vom 21.04.2023:

Lindner als FDP-Vorsitzender bestätigt

Die FDP hat ihren Vorsitzenden Christian Lindner für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Beim Bundesparteitag in Berlin entfielen 88 Prozent der Delegiertenstimmen auf den 44-Jährigen. Damit blieb er hinter seinem letzten Wahlergebnis von 2021 zurück, als er mit 93 Prozent bestätigt wurde. Lindner steht seit 2013 an der Spitze der FDP. Der Vorsitzende hatte zuvor auf dem Parteitag in Berlin die Positionen seiner Partei in der Klimapolitik untermauert und sich damit erneut gegen die Grünen positioniert. | 21.04.2023 17:50 Uhr

Nach dem EVG-Streik: Bahn bringt Fernzüge wieder auf Strecke

Nach dem EVG-Streik heute früh hat die Bahn begonnen, ihre Fernzüge wieder auf die Strecke zu bringen. Die Einschränkungen sollen allerdings noch bin in den Abend hinein spürbar sein. Im Regional- und S-Bahnverkehr lief der Betrieb zwar schneller wieder an. Beobachter rechnen jedoch auch hier erst ab morgen wieder mit normalem Verlauf. Die EVG verhandelt seit Ende Februar parallel mit 50 Bahnunternehmen für insgesamt etwa 230.000 Beschäftigte über neue Tarifverträge. Zudem hat Verdi an mehreren Flughäfen zum Streik aufgerufen, darunter auch in Hamburg. | 21.04.2023 17:50 Uhr

Pistorius: Instandhaltung des Leopard 2 in Polen

Deutschland, die Ukraine und Polen haben sich darauf geeinigt, ein gemeinsames Reparaturzentrum für Leopard-2-Panzer einzurichten. Es soll an der polnisch-ukrainischen Grenze entstehen. Verteidigungsminister Pistorius erklärte, er habe mit seinen Kollegen aus Warschau und Kiew entsprechende Absichtserklärungen unterzeichnet. Er gehe davon aus, dass die Einrichtung Ende nächsten Monats die Arbeit aufnehmen könne. Der Ressortchef äußerte sich am Rande des Treffens der Ukraine-Kontaktgruppe auf dem Luftwaffenstützpunkt in Ramstein. | 21.04.2023 17:50 Uhr

Scholz gratuliert Muslimen zum Fest des Fastenbrechens

Kanzler Scholz hat den Muslimen in Deutschland zum Fest des Fastenbrechens gratuliert. Scholz schrieb auf Twitter, er wünsche allen Muslimen ein fröhliches und gesegnetes Zuckerfest. Der Tweet wurde auch ins Türkische und Arabische übersetzt. Der islamische Fastenmonat Ramadan endet mit dem Fest des Fastenbrechens. Drei Tage lang wird gemeinsam gegessen und gebetet. In Deutschland leben knapp fünf Millionen Muslime. Gläubige verzichten während des Ramadan von der Morgen- bis zur Abenddämmerung auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. | 21.04.2023 17:50 Uhr

Zollitsch verzichtet auf Verdienstorden

Der Freiburger Alterzbischof und frühere Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Zollitsch, hat den vom Bundespräsidenten verliehenen Verdienstorden der Bundesrepublik zurückgegeben. Außerdem verzichte der 84-Jährige einem Sprecher zufolge auf das Privileg, nach seinem Tod in der Bischofsgruft des Freiburger Münsters beigesetzt zu werden. Zollitsch habe bereits seit geraumer Zeit im Stillen seine anderen bischöflichen Privilegien nicht mehr wahrgenommen, hieß es weiter. Vorangegangen waren Vertuschungsvorwürfe im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch | 21.04.2023 17:50 Uhr

Raab tritt nach Mobbingvorwürfen zurück

Der britische Vize-Premierminister Raab ist nach Mobbingvorwürfen zurückgetreten. Raab entschuldigte sich für mögliche Beleidigungen oder entstandenen Stress. Es sei aber auch ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen worden. Bis auf zwei seien alle Vorwürfe in der Untersuchung zurückgewiesen worden, so der bisherige Justizminister. Raab ist bereits das dritte hochrangige Regierungsmitglied von Premier Sunak, das wegen seines persönlichen Verhaltens sein Amt aufgibt. Sunak ist erst seit Oktober im Amt und in zwei Wochen stehen Kommunalwahlen an. | 21.04.2023 17:50 Uhr

Wieder Luftangriffe im Sudan

Beobachter melden erneut schwere Luftangriffe in der sudanesischen Hauptstadt Khartum. Zudem gebe es Raketenbeschuss. Die Attacken erfolgten laut Augenzeugen erneut in unmittelbarer Nähe von Wohngebieten. In dem Land im Nordosten Afrikas kämpft der Befehlshaber der Armee gegen seinen Stellvertreter. Beide waren nach einem Militärcoup 2021 an die Macht gelangt. Die Bundeswehr will nach eigenen Angaben einen neuen Anlauf zur Evakuierung deutscher Staatsbürger aus dem Sudan unternehmen. Am Mittwoch war ein Versuch abgebrochen worden. | 21.04.2023 17:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Ein paar lockere Wolken. Im Emsland einzelne Schauer oder Gewitter. Temperaturen um 19 Grad; an der Ostsee um 13 Grad. Nachts sternklar bei Tiefstwerten von 10 bis 4 Grad. Morgen heiter und trocken. In Niedersachsen gebietsweise Schauer; vereinzelt kräftige Gewitter. Höchstwerte um 20 Grad; auf den Inseln kühler. Am Sonntag wolkig, ein paar Schauer. Einzelne Gewitter. 12 bis 18 Grad. Am Montag zeitweise Schauer. Trockene Abschnitte. 10 bis 13 Grad. | 21.04.2023 17:50 Uhr