NDR Info Nachrichten vom 09.04.2023:

Israel greift Ziele in Syrien an

Nach Raketenbeschuss aus Syrien hat Israel einen Gegenangriff gestartet. Aus der Luft und mit Artilleriegeschossen werde die Region in Syrien attackiert, aus der Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert worden seien, erklärte die israelische Armee heute früh. Dabei seien auch ein syrisches Militärgelände sowie Radarsysteme und Artillerieposten getroffen worden. Gestern Abend und in der Nacht hatte eine palästinensische Gruppe insgesamt sechs Raketen aus Syrien in Richtung Israel abgefeuert worden. In mehreren Orten auf den von Israel annektierten Golanhöhen ertönten die Alarmsirenen. Eine Rakete wurde vom israelischen Luftabwehrsystem abgefangen, eine weitere schlug in unbewohntem Gebiet ein; die anderen landeten offenbar auf syrischem Gebiet.| 09.04.2023 07:20 Uhr

Heil: Entwurf zum Tariftreuegesetz kommt im Juni

Bundesarbeitsminister Heil treibt Pläne voran, nach denen Aufträge des Bundes künftig nur noch an Unternehmen vergeben werden dürfen, die sich an Tarifverträge halten. In der "Bild am Sonntag" kündigte der SPD-Politiker an, im Juni einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen. Wenn der Staat Steuergeld ausgebe, dann dürften davon nicht länger Unternehmer profitieren, die ihre Mitarbeiter nicht ordentlich bezahlen, so der SPD-Politiker. Nach seinen Worten soll das Gesetz zum 1. Januar kommenden Jahres in Kraft treten. Das Vorhaben ist Teil des Koalitionsvertrags. Ziel ist es, die Tarifbindung zu stärken. | 09.04.2023 07:20 Uhr

USA: Beobachten chinesischen Militärübung nahe Taiwan genau

Angesichts einer Übung des chinesischen Miitärs rund um Taiwan haben die USA die Führung in Peking zur Zurückhaltung aufgerufen. Man beobachte die Situation genau, sagte ein Sprecher des US-Außenministeriums - und fügte hinzu, dass die Vereinigten Staaten über ausreichende Ressourcen und Fähigkeiten verfügten, um die Sicherheitsverpflichtungen in der Region zu erfüllen. Laut der chinesischen Armee ist das dreitägige Manöver als Warnung an separatistische Kräfte zu verstehen, die ein unabhängiges Taiwan anstreben. Für morgen sind Übungen mit scharfer Munition geplant. | 09.04.2023 07:20 Uhr

Habeck: Keine Torschlusspanik beim Heizungseinbau

Bundeswirtschaftsminister Habeck rät davon ab, in den kommenden Monaten neue Öl- und Gasheizungen einzubauen. In den Zeitungen der "Funke-Mediengruppe" sprach der Grünen-Politiker von falscher Torschlusspanik. Über einen Zeitraum von 18 Jahren rechne sich die Wärmepumpe. Außerdem könnten die Bürgerinnen und Bürger hier bald mit sinkenden Preisen rechnen. Niemand sollte jetzt noch schnell eine Öl- oder Gasheizung einbauen, betonte Habeck. Die fossilen Energien seien eine Sackgasse und keine Spardose. Die Pläne der Ampel-Koalition sehen im Kern vor, dass vom kommenden Jahr an jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss.| 09.04.2023 07:20 Uhr

Papst Franziskus zelebriert Feier der Osternacht im Petersdom

Papst Franziskus hat gemeinsam mit etwa 8.000 Gläubigen im Petersdom die Osternacht gefeiert. Der 86-Jährige leitete den zweieinhalbstündigen Gottesdienst überwiegend im Sitzen; die zentralen Gebete sprach er im Stehen mit teilweise heiserer Stimme nach einer überstandenen Bronchitis. In seiner Predigt verurteilte Franziskus die Kriege auf der Welt. Das Osterfest ermutige jedoch die Menschen und spende ihnen Hoffnung. Heute Vormittag wird der Papst auf dem Petersplatz im Vatikan die Ostermesse feiern. Im Anschluss daran verkündet Franziskus seine traditionelle Osterbotschaft und spendet den Segen Urbi et Orbi, der Stadt und dem Erdkreis.| 09.04.2023 07:20 Uhr

Marseille: Gebäude eingestürzt, Lage ist unklar

Im Zentrum der französischen Hafenstadt Marseille ist in der Nacht ein Wohnhaus eingestürzt. Nach Angaben von Bürgermeister Payan wurden mindestens zwei Menschen verletzt. Ein Feuer hindere die Einsatzkräfte aber derzeit daran, nach Opfern zu suchen. Etwa 100 Feuerwehrleute seien vor Ort, um den Brand zu löschen und Trümmer wegzuräumen. Angrenzende Gebäude wurden aus Sicherheitsgründen evakuiert. Unglücksursache könnte nach ersten Einschätzungen der Behörden eine Gasexplosion gewesen sein.| 09.04.2023 07:20 Uhr

Nürnberger Prozesse: Ankläger Ferencz gestorben

Der letzte Ankläger der Nürnberger Prozesse gegen die NS-Kriegsverbrecher, Benjamin Ferencz, ist tot. Nach Angaben seines Sohnes starb er im Alter von 103 Jahren im US-Bundesstaat Florida. Mit 27 Jahren war Ferencz 1947 Chefankläger der US-Armee im sogenannten Einsatzgruppen-Prozess geworden, einem der zwölf Nürnberger Nachfolgeverfahren. Die NS-Einsatzgruppen waren für die Ermordung von mehr als einer Million Menschen verantwortlich. Ferencz klagte in dem Prozess 24 ehemalige führende SS-Angehörige an, unter anderem wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Später trug er - selbst Sohn jüdischer Eltern - entscheidend zur Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag bei. | 09.04.2023 07:20 Uhr

Bundesliga: Bayern verteidigen Tabellenführung

Bayern München hat die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigt. Die Bayern siegten in Freiburg mit 1:0. Der Tabellenzweite Dortmund entschied das Verfolgerduell gegen Union Berlin mit 2:1 für sich. Leverkusen setzte sich gegen Frankfurt mit 3:1 durch, Augsburg unterlag Köln mit 1:3. Das Spiel Mainz gegen Bremen endete 2:2. Und Hertha BSC verlor gegen Leipzig mit 0:1. Im Abendspiel der 2. Liga gewann St. Pauli in Heidenheim mit 1:0 und und feierte den zehnten Sieg in Folge.| 09.04.2023 07:20 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Zunächst viele Wolken, im Verlauf heitert es auf, dabei meist trocken Höchstwerte von 8 Grad auf Wittow bis 16 in Meppen. Am Ostermontag leicht bewölkt oder klar und trocken. Später von Westen her dichte Wolken mit Regenneigung. Maximal 11 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten Am Dienstag windiges Schauerwetter, später freundlicher. 10 bis 14 Grad. Am Mittwoch wechselhaft mit kurzen Regenphasen. 10 bis 12 Grad.| 09.04.2023 07:20 Uhr