NDR Info Nachrichten vom 08.04.2023:
Ein Toter und mehrere Verletzte bei Angriff in Tel Aviv
In der israelischen Metropole Tel Aviv ist am Abend ein Mensch bei einem Angriff getötet worden. Das Außenministerium spricht von einem terroristischem Hintergrund. Laut Sanitätern handelt es sich bei dem Toten um einen italienischen Touristen - mehrere Menschen seien verletzt worden. Nach Polizeiangaben rammte der Attentäter zunächst eine Gruppe von Passanten mit seinem Auto. Ein Polizist habe dann bemerkt, dass der Fahrer versuchte, eine Waffe zu ziehen. Daraufhin habe er ihn erschossen. Ministerpräsident Netanjahu hat inzwischen das Militär angewiesen, zusätzliche Kräfte bereit zu stellen. | 08.04.2023 00:20 Uhr
Wunsiedel: Elfjähriger ist tatverdächtig
Im Fall des getöteten zehn Jahre alten Mädchens im bayerischen Wunsiedel geht die Polizei nach derzeitigem Stand davon aus, dass ein Elfjähriger an der Tat beteiligt war. Wie die Ermittlerauf einer Pressekonferenz mitteilte, deuten Spuren darauf hin. Zum Motiv machten sie keine Angaben. Der Junge wurde in eine gesicherte Einrichtung gebracht - er ist noch nicht strafmündig. Er wohnte den Angaben zufolge ebenfalls in dem Kinderheim. Das Mädchen war am Dienstag tot in ihrem Zimmer gefunden worden. | 08.04.2023 00:20 Uhr
Selenskyj: Befreiung der Krim "alternativlos"
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat das Ziel bekräftigt, die von Russland annektierte Halbinsel Krim zurückzuerobern. Die Befreiung der Krim sei nicht nur für die Ukraine alternativlos, sondern für die gesamte Welt, erklärte Selensjyk. Erst wenn die ukrainische Flagge dorthin zurückkehre, werde es wieder Ordnung in den Internationalen Beziehungen geben. Selensjyk reagierte damit auf einen Vermittlungsvorschlag des brasilianischen Präsidenten Lula da Silva. Der Vorstoß sieht vor, dass die Ukraine die Krim an Russland abtritt - im Gegenzug für Friedensverhandlungen. | 08.04.2023 00:20 Uhr
Gershkovich: Russische Justiz erhebt Anklage
Der in Russland inhaftierte US-Journalist Gershkovich ist offiziell wegen Spionage angeklagt worden. Das meldet die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass. Gershkovich selbst wies die Vorwürfe zurück und betonte, nur journalistisch in Russland gearbeitet zu haben. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm 20 Jahre Haft. Der Korrespondent des "Wall Street Journals" war vor rund einer Woche in Jekaterinburg festgenommen worden. Laut dem russischen Inlandsgeheimdienst FSB hatte er versucht, geheime Informationen über eine Waffenfabrik zu beschaffen. Medienberichten zufolge recherchierte er unter anderem zu der Söldnertruppe Wagner und dem Ukraine-Krieg. | 08.04.2023 00:20 Uhr
Klima-Aktivisten wollen Berlin lahmlegen
Klima-Aktivisten der sogenannten Letzten Generation planen in Berlin in diesem und im kommenden Monat massive Aktionen. Auf der Homepage der Gruppe heißt es, in den Wochen vom 24. bis 28. April und vom 1. bis 5. Mai werde man versuchen, so viele Straßenblockaden wie möglich zu machen. Man wolle Berlin friedlich zum Stillstand bringen. Die Aktivisten fordern unter anderem ein Tempolimit von 100 auf den deutschen Autobahnen.| 08.04.2023 00:20 Uhr
Karfreitagsliturgie mit dem Papst
Papst Franziskus hat die Karfreitagsliturgie im Petersdom zelebriert. Das Oberhaupt der katholischen Kirche stand der Feier zwar offiziell vor und sprach die Fürbitten - die Predigt hielt aber Kardinal Cantalamessa. Zuvor hatte der Papst seine Teilnahme an der traditionellen Kreuzwegsprozession am Kolosseum abgesagt. Als Grund nannte der Vatikan die Kälte. Der 86-jährige Franziskus war erst vergangene Woche aus dem Krankenhaus entlassen worden, wo er wegen einer Bronchitis behandelt wurde. | 08.04.2023 00:20 Uhr
DFB-Frauen gewinnen WM-Test gegen die Niederlande
Die deutschen Fußballerinnen haben ein Testländerspiel für die Weltmeisterschaft im Sommer gegen die Niederlande mit 1:0 gewonnen. Den Siegtreffer in Sittard erzielte Sydney Lohmann von Bayern München.| 08.04.2023 00:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts teilweise etwas Regen. Tiefstwerte 6 bis 1 Grad. Morgen im Osten und Süden viele Wolken, gelegentlich Regen, im Westen und Norden später oft freundlich. 7 bis 14 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Ostersonntag oft bewölkt aber meist trocken, später von den Küsten her Auflockerungen, 8 bis 15 Grad. Am Ostermontag zum Teil wolkig, örtlich Regen. 10 bis 17 Grad. | 08.04.2023 00:20 Uhr