NDR Info Nachrichten vom 26.03.2023:
Russland will taktische Atomwaffen in Belarus stationieren
Russlands Präsident Putin hat angekündigt, dass sein Land taktische Atomwaffen in Belarus stationieren wird. Laut Putin haben Moskau und Minsk eine entsprechende Einigung erzielt. Russland verstoße damit nicht gegen den internationalen Atomwaffensperrvertrag. Putin verwies darauf, dass auch die USA in Europa Atomwaffen stationiert haben. Taktische Atomwaffen haben im Vergleich zu strategischen Atomwaffen eine kleinere Sprengkraft und können auch nicht so weit fliegen. Sie haben aber eine viel größere Zerstörungskraft als andere Waffen. Russische Regierungsmitglieder haben seit Beginn des Ukraine-Kriegs schon mehrfach mit dem Einsatz von taktischen Atomwaffen gedroht. | 26.03.2023 05:35 Uhr
Kritik an Russlands Atomwaffenplänen
Die Ankündigung von Russland, im Nachbarland Belarus taktische Atomwaffen zu stationieren, ist bei der Bundesregierung auf Kritik gestoßen. Aus dem Auswärtigen Amt in Berlin hieß es, dies sei ein weiterer Versuch der nuklearen Einschüchterung. Zudem habe sich Belarus international in mehreren Erklärungen darauf festgelegt, frei von Nuklearwaffen zu sein. Kritik an dem Plan kommt auch von der Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen. Die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Organisation sprach von einer extrem gefährlichen Eskalation. Sie erhöhe die Wahrscheinlichkeit, dass solche Waffen zum Einsatz kommen. | 26.03.2023 05:35 Uhr
Warnstreik am Münchner Flughafen begonnen
Am Münchner Flughafen hat ein Warnstreik begonnen. Das bestätigte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi heute früh. Betroffen sind voraussichtlich rund 200.000 Passagiere. Der reguläre Flugbetrieb wird wegen Arbeitsniederlegungen in der Gepäckabfertigung und bei den Sicherheitsdiensten dort auch morgen ausgesetzt. Dann soll der Warnstreik auf andere Airports sowie den Bus- und Zugverkehr in nahezu ganz Deutschland ausgeweitet werden. Neben Verdi hatte die Eisenbahngewerkschaft EVG dazu aufgerufen, um ihren Tarifforderungen Nachdruck zu verleihen. | 26.03.2023 05:35 Uhr
Meist heute kein LKW-Sonntags-Fahrverbot
Die meisten Bundesländer verzichten heute darauf, das Sonntags-Fahrverbot für Lastwagen durchzusetzen. Darunter sind auch Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Sachsen-Anhalt. Hintergrund ist der große und bundesweite Warnstreik am Montag im Bus-, Bahn- und Flugverkehr. Spediteure und der Handel hatten sich dafür eingesetzt, das LKW-Fahrverbot wegen des Streiks auszusetzen, damit Warentransporte auf den heutigen Sonntag vorgezogen werden können. | 26.03.2023 05:35 Uhr
Klimaschutz-Volksentscheid in Berlin
In Berlin können heute bei einem Volksentscheid rund 2,4 Millionen Menschen über mehr Tempo beim Klimaschutz abstimmen. Ein Bündnis mit dem Namen "Klimaneustart" will erreichen, dass Berlin sich verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu werden - und nicht wie bislang vorgesehen bis 2045. Dafür soll das Energiewendegesetz des Landes geändert werden. Um das zu erreichen, müsste eine Mehrheit der Wähler dafür stimmen, mindestens aber 25 Prozent der Wahlberechtigten. | 26.03.2023 05:35 Uhr
Israel: Wieder Proteste gegen Justizreform
In Israel hat es wieder Massenproteste gegen die geplante Justizreform der Regierung gegeben. Nach Medienberichten versammelten sich in Tel Aviv etwa 200.000 Demonstranten. Inzwischen rief der israelische Verteidigungsminister Galant die eigene Regierung auf, das Gesetzgebungsverfahren für die Reform vorübergehend zu stoppen. Die nationale Sicherheit könne sonst schweren Schaden nehmen. Die Justizreform sieht unter anderem vor, dass das israelische Parlament künftig mit einfacher Mehrheit Entscheidungen des Höchsten Gerichts aufheben kann. | 26.03.2023 05:35 Uhr
Uhrenumstellung auf Sommerzeit
In Deutschland und den meisten Ländern Europas gilt wieder die Sommerzeit. Die Uhren wurden in der Nacht um 2 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Dann ist es morgens länger dunkel und abends länger hell. Auf EU-Ebene wird seit längerem über ein Ende der Zeitumstellung in Europa diskutiert. Strittig ist aber, welche Zeit in Zukunft einheitlich gelten soll. Aktuell liegt das Projekt auf Eis. | 26.03.2023 05:35 Uhr
Bombenentschärfung in Kiel
In Kiel müssen heute wegen einer Bombenentschärfung knapp 6.000 Menschen vorübergehend ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes hatten bei Kontrollen im Kieler Werftpark einen amerikanischen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Entschärfung soll am frühen Nachmittag beginnen. In dieser Zeit werden auch der viel befahrene Ostring und die Werftstraße gesperrt. | 26.03.2023 05:35 Uhr
Deutsche Fußballer gewinnen Testspiel gegen Peru
Die deutsche Nationalmannschaft hat das erste Testspiel des Jahres gewonnen. Das DFB-Team setzte sich in Mainz gegen Peru mit 2:0 durch. Beide Treffer erzielte Niklas Füllkrug von Werder Bremen. | 26.03.2023 05:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In Südniedersachsen teils Regen, sonst länger sonnig und meist trocken. Höchstwerte 6 Grad auf Amrum, bis 11 Grad in Wolfsburg. Sturmböen auf den Nordseeinseln. Morgen Sonne und Wolken im Wechsel, öfters Schauer oder Gewitter. Temperaturen 3 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten Am Dienstag im Nordosten viel Sonne, sonst wechselhaft bei 5 bis 9 Grad. Am Mittwoch Schauerwetter mit Auflockerungen. 7 bis 13 Grad| 26.03.2023 05:35 Uhr