NDR Info Nachrichten vom 18.03.2023:

Getreideabkommen: UNO ruft zu Einigung auf

Die Vereinten Nationen haben Russland und die Ukraine aufgerufen, das Getreideabkommen umgehend zu verlängern. Sollten sich beide Seiten nicht einigen, läuft die Vereinbarung heute aus. Russland hat angeboten, das Abkommen um 60 Tage zu verlängern; stellt dafür aber Bedingungen - etwa, dass der Westen Sanktionen zur Ausfuhr russischer Lebensmittel und Dünger lockert. Die Ukraine beharrt darauf, dass das Abkommen - wie ursprünglich vorgesehen - 120 Tage weiter läuft. Das Abkommen ermöglicht den Export ukrainischen Getreides durch das von Russland kontrollierte Schwarze Meer. Die Vereinbarung ist laut UNO entscheidend für die weltweite Ernährungssicherheit. | 18.03.2023 09:00 Uhr

Buschmann: IStGH-Haftbefehl gegen Putin ist "wichtiges Signal"

Bundesjustizminister Buschmann hat den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den russischen Präsidenten Putin begrüßt. In den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland sprach der FDP-Politiker von einem wichtigen Signal der Entschlossenheit. Auch andere Politiker wie US-Präsident Biden und der EU-Außenbeauftragte Borrell lobten den Haftbefehl. Das Gericht in Den Haag wirft Putin vor, an mutmaßlichen Kriegsverbrechen in der Ukraine beteiligt zu sein. Hintergrund ist die Verschleppung von ukrainischen Kindern nach Russland. Russland erkennt den Internationalen Gerichtshof nicht an. Dennoch muss Putin mit einer Festnahme rechnen, sobald er in ein Land reist, das den Grundlagenvertrag des Gerichts ratifiziert hat. | 18.03.2023 09:00 Uhr

Regierungskonsultationen: Deutschland und Japan wollen mehr Kooperation

Deutschland und Japan wollen in der Wirtschaft enger zusammenarbeiten. Das kündigten die zuständigen Minister beider Länder, Habeck und Nishimura, bei einem Treffen in Tokio an. Nishimura sagte, die engere Kooperation sei gerade auch wegen einer Annäherung von China und Russland wichtig. Als einen möglichen Bereich für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan nannte Habeck die Erschließung von Rohstoffquellen. Das Treffen fand im Rahmen der ersten bilateralen Regierungskonsultationen statt. Kanzler Scholz wird dabei von insgesamt sechs Kabinettsmitgliedern begleitet. | 18.03.2023 09:00 Uhr

Medien: UBS prüft Kauf von Credit Suisse

Die größte Schweizer Bank UBS erwägt einem Medienbericht zufolge den Kauf der angeschlagenen Credit Suisse. Nach Informationen der "Financial Times" haben das die Schweizer Regierungsbehörden in Gesprächen mit ihren Kollegen aus den USA und Großbritannien angedeutet. Demnach prüft die UBS, welche Risiken ein kompletter oder Teilkauf ihrer Rivalin mit sich bringe. Die Schweizer Nationalbank hatte erst in der Nacht zum Donnerstag die Credit Suisse mit umgerechnet knapp 51 Milliarden Euro unterstützt. Das zweitgrößte Schweizer Geldinstitut war unter Druck geraten, weil ein saudischer Großaktionär kein weiteres Geld mehr zur Verfügung stellen will. Die Credit Suisse gehört zu den 30 Banken weltweit, die also "too big to fail" eingestuft werden, da ihre Insolvenz eine verheerende Auswirkung auf die Gesamtwirtschaft haben würde.   | 18.03.2023 09:00 Uhr

Verkehrsminister wollen Kontrollchaos beenden

Die Verkehrsminister der Länder wollen Flugpassagier-Kontrollen verbessern. Kurz vor den Osterferien beraten sie kommende Woche über das Thema. In den vergangenen Jahren sei – außer in Bayern – grundsätzlich die Bundespolizei für die Passagierkontrollen zuständig gewesen. Das sagte der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Krischer. Künftig sollen ihm zufolge die Flughäfen verantwortlich sein. Dafür habe der Bund den Weg freigemacht. Krischer sagte weiter: Es habe sich gezeigt, dass die Strukturen der Bundespolizei dem Ansturm der Passagiere nicht gewachsen gewesen seien. Das habe vor allem in den Ferien zu langen Wartezeiten geführt.| 18.03.2023 09:00 Uhr

MV: Polizist erschießt Messerangreifer

In Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern ist bei einem Polizeieinsatz ein Mann ums Leben gekommen. Nach Behörden-Angaben waren gestern Abend drei Beamte zum Haus des 32-Jährigen gerufen worden. Er soll sich in einer psychischen Ausnahmesituation befunden haben. Der Mann sei dann mit einem Messer auf die Polizisten losgegangen. Einer von ihnen habe schwere Verletzungen erlitten. Ein Kollege schoss den Angaben zufolge daraufhin auf den Angreifer. Anfang kommender Woche sollen Einzelheiten bekannt gegeben werden. | 18.03.2023 09:00 Uhr

Bremen spielt unentschieden in Mönchengladbach

In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen in Mönchengladbach unentschieden gespielt. Die Partie endete 2:2. In der zweiten Bundesliga hat Heidenheim vorerst die Tabellenführung übernommen. Das Team gewann gegen Karlsruhe mit 5:2. Bielefeld und Nürnberg spielten 2:2. In der dritten Liga hat Meppen bei Viktoria Köln mit 1:3 verloren. | 18.03.2023 09:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute heiter bis wolkig und im Tagesverlauf örtlich Schauer. Höchstwerte 8 Grad auf Amrum, 14 in Kiel und Schwerin bis 17 Grad in Bad Harzburg. Morgen neben Sonnenschein zeitweise dichte Wolken und Regen bei maximal 8 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Montag etwas Regen, an den Küsten und an der Ems freundlicher bei 7 bis 13 Grad. Am Dienstag oft freundlich, selten Regen bei 8 bis 16 Grad. | 18.03.2023 09:00 Uhr