NDR Info Nachrichten vom 15.03.2023:

Moskau weist Verantwortung für Drohnenabsturz zurück

Das russische Verteidigungsministerium hat jede Verantwortung im Zusammenhang mit dem Absturz einer US-Drohne über dem Schwarzen Meer zurückgewiesen. Die Drohne sei weder beschossen noch auf andere Weise angegriffen worden. Vom US-Militär hieß es dagegen, zwei russische Kampfjets hätten ein Abfangmanöver betrieben und dabei den Propeller der amerikanischen Aufklärungsdrohne gestreift. Daraufhin habe man die Drohne zum Absturz bringen müssen. | 15.03.2023 00:05 Uhr

Högl: Mehr Tempo bei Bundeswehr-Investitionen

Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Högl, hat mehr Tempo bei den Investitionen in die Bundeswehr angemahnt. Högl sagte bei der Vorstellung ihres Jahresberichts im Bundestag, die deutschen Streitkräfte hätten von allem zu wenig. Von dem 100 Milliarden Euro umfassenden Sondervermögen sei im vergangenen Jahr noch kein Cent bei den Soldatinnen und Soldaten angekommen. Es dauere viel zu lange, das an die Ukraine abgegebene Material zu ersetzen. Auch die zu geringe Personalstärke bei der Bundeswehr bereite ihr Sorge, sagte Högl.| 15.03.2023 00:05 Uhr

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rosneft-Treuhandverwaltung

Der Bund hat im Rechtsstreit mit dem russischen Ölkonzern Rosneft um die Ölraffinerie im ostdeutschen Schwedt einen Erfolg erzielt. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies eine Klage gegen die Treuhandverwaltung zweier deutscher Tochterfirmen des Konzerns zurück. Die Anordnung durch das Bundeswirtschaftsministerium im vorigen Jahr sei rechtmäßig gewesen, erklärte das Gericht. Das Ministerium hatte die beiden Firmen angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine unter Treuhandverwaltung gestellt und dies mit der Sicherung der Energieversorgung begründet.| 15.03.2023 00:05 Uhr

Ampel-Fraktionen klar für Wahlrechtsreform

Die Ampel-Koalition hält an der umstrittenen Wahlrechtsreform fest und will sie am Freitag im Bundestag beschließen. Wie die Fraktionschefs Mützenich, Haßelmann und Dürr mitteilten, sprachen sich die Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP dafür aus. Durch die Reform soll der Bundestag von aktuell 736 auf 630 Sitze verkleinert werden. Überhangmandate würden wegfallen, der Sieger eines Wahlkreises nicht mehr in jedem Fall in den Bundestag einziehen. Die Fraktionsvorsitzenden der Ampel-Parteien appellierten an die Union, der Reform doch noch zuzustimmen. CDU und CSU lehnen das Vorhaben strikt ab. | 15.03.2023 00:05 Uhr

Tarifstreit: Deutsche Bahn legt Angebot vor

In den Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn hat der Konzern ein erstes Angebot vorgelegt. Zum Inhalt ist bislang nichts bekannt. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft will das Angebot prüfen und den Tarifkommissionen im Laufe des Tages zur Bewertung vorlegen. Die Arbeitnehmervertreter fordern mindestens 650 Euro mehr Geld sowie strukturelle Veränderungen in den Tarifverträgen. Die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Deutschen Bahn hatte gestern Nachmittag begonnen.| 15.03.2023 00:05 Uhr

Iran: Polizei geht gewaltsam gegen Demonstranten vor

Im Iran sind Sicherheitskräfte offenbar wieder mit massiver Gewalt gegen neue Proteste vorgegangen. In der kurdischen Stadt Saghes eröffneten Polizisten nach Angaben von Menschenrechtlern das Feuer auf Demonstranten. Mehrere Menschen sollen verletzt worden sein. In anderen Teilen des Iran setzten Menschen Barrikaden auf den Straßen in Brand. Anlässlich traditioneller Feiern rund eine Woche vor dem Persischen Neujahr hatten Aktivisten zu neuen Protesten aufgerufen. | 15.03.2023 00:05 Uhr

Leipzig in der Champions-League ausgeschieden

In der Fußball-Champions-League ist RB Leipzig im Achtelfinale ausgeschieden. Die Sachsen verloren das Rückspiel beim englischen Meister Manchester City deutlich mit 0:7. Der frühere Dortmunder Erling Haaland erzielte dabei fünf Tore. Das Hinspiel war 1:1 ausgegangen. Im zweiten Spiel des Abends trennten sich der FC Porto und Inter Mailand 0:0. Mailand reichte das Unentschieden nach seinem 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel, um ins Viertelfinale einzuziehen. | 15.03.2023 00:05 Uhr

Meppen verliert gegen Verl

In der dritten Fußball-Liga bleibt der SV Meppen in akuter Abstiegsnot. Die Niedersachsen verloren zu Hause gegen Verl mit 1:3. Der VFL Osnabrück spilte bei Rot-Weiß Essen 1:1.| 15.03.2023 00:05 Uhr

Wettervorhersage für Norddeutschland

Gebietsweise trocken. Örtlich Regen, zum Teil Schnee. Tiefstwerte plus 3 bis minus 2 Grad. Am Tage bewölkt und nur zeitweise Aufheiterungen. Wiederholt Regen oder Schneeregen, im Harz Schneeschauer. Tageshöchstwerte 5 bis 7 Grad. An der Nordsee stürmisch. Am Donnerstag freundliche Phasen. Im Nordwesten anfangs noch Schneeregen. 5 bis 9 Grad. Am Freitag Wechsel aus Sonne und Wolken, zur See hin Schauer, 8 bis 15 Grad. | 15.03.2023 00:05 Uhr