NDR Info Nachrichten vom 14.03.2023:

Högl: Mehr Tempo bei Bundeswehr-Investitionen

Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Högl, hat mehr Tempo bei den Investitionen in die Bundeswehr angemahnt. Högl sagte bei der Vorstellung ihres Jahresberichts im Bundestag, die deutschen Streitkräfte hätten von allem zu wenig. Von dem 100 Milliarden Euro umfassenden Sondervermögen sei im vergangenen Jahr noch kein Cent bei den Soldatinnen und Soldaten angekommen. Es dauere viel zu lange, das an die Ukraine abgegebene Material zu ersetzen. Auch die zu geringe Personalstärke bei der Bundeswehr bereite ihr Sorge, sagte Högl.| 14.03.2023 17:00 Uhr

Stark-Watzinger kündigt Bildungs-Task Force an

Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat den von ihr einberufenen sogenannten Bildungsgipfel gegen Kritik verteidigt. Das Treffen von Bund, Ländern, Kommunen und Vertretern der Zivilgesellschaft sei nicht das Ende, sondern der Auftakt für die weitere Zusammenarbeit, sagte Stark-Watzinger. Sie kündigte an, eine Task-Force zu den drängenden Problemen einzurichten. Zuvor war Kritik laut geworden, dass der Bildungsgipfel ohne Bundeskanzler Scholz stattfinde. 14 der 16 Länderminister waren dem Treffen ferngeblieben. Sie kritisierten, es sei vom Bund schlecht vorbereitet worden. | 14.03.2023 17:00 Uhr

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rosneft-Treuhandverwaltung

Der Bund hat im Rechtsstreit mit dem russischen Ölkonzern Rosneft um die Ölraffinerie im ostdeutschen Schwedt einen Erfolg erzielt. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies eine Klage gegen die Treuhandverwaltung zweier deutscher Tochterfirmen des Konzerns zurück. Die Anordnung durch das Bundeswirtschaftsministerium im vorigen Jahr sei rechtmäßig gewesen, erklärte das Gericht. Das Ministerium hatte die beiden Firmen angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine unter Treuhandverwaltung gestellt und dies mit der Sicherung der Energieversorgung begründet.| 14.03.2023 17:00 Uhr

Neue Erkenntnisse zum Hamburger Amoklauf

Fünf Tage nach dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg haben die Innenbehörde, Polizei und Staatsanwaltschaft über den aktuellen Stand der Ermittlungen informiert. Sie gehen demnach davon aus, dass der 35-jährige Täter keine Komplizen hatte. Ein von ihm verfasstes Buch mit dem Titel „Die Wahrheit über Gott, Jesus Christus und Satan“ müsse noch ausgewertet werden. In dem Buch soll der 35-Jährige unter anderem Massenmord im Auftrag Gottes für legitim erklärt haben. Nach der Gewalttat, bei der der Täter sieben Menschen und sich selbst erschossen hatte, werden nach Angaben der Innenbehörde noch sechs Verletzte im Krankenhaus behandelt, eine Person sei noch in Lebensgefahr. | 14.03.2023 17:00 Uhr

EU-Parlament will Sanierungspflicht für alte Gebäude

Das EU-Parlament will den Energieverbrauch von alten Gebäuden massiv senken. Die Abgeordneten haben für eine entsprechende Sanierungspflicht gestimmt. Künftig soll es strengere Anforderungen an die Energieeffizenz von Gebäuden geben. Ähnlich wie bei Haushaltsgeräten soll sie auf einer Skala von A bis G angegeben werden. Geplant ist, dass Wohnhäuser bis 2030 mindestens die Energieeffiziensklasse "E" erreichen. Außerdem haben sich die Abgeordneten dafür ausgesprochen, dass ab 2028 nur noch Häuser gebaut werden sollen, durch die praktisch keine zusätzlichen Treibhausgase ausgestoßen werden. Mit den einzelnen EU-Staaten soll nun über die Pläne verhandelt werden. Sie sind allerdings umstritten, vor allem weil auf Hausbesitzer hohe Kosten zukommen dürften. | 14.03.2023 17:00 Uhr

Warnstreiks im Gesundheitswesen

In mehreren Bundesländern haben sich Beschäftigte im Gesundheitswesen an Warnstreiks beteiligt, um im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen Druck zu machen. Betroffen sind unter anderem Niedersachsen, Hamburg, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi haben sich rund 13.000 Klinik-Beschäftigte beteiligt. Verdi hatte unter anderem auch Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen und bei Rettungsdiensten aufgerufen, zeitweise die Arbeit niederzulegen. In Niedersachsen müssen sich die Menschen außerdem den ganzen Tag lang auf Einschränkungen im Öffentlichen Nahverkehr einstellen. | 14.03.2023 17:00 Uhr

Streik: Donnerstag keine Flüge von und nach Griechenland

Wegen eines landesweiten Streiks fallen am Donnerstag alle Flüge von und nach Griechenland aus. Auch die Fluglotsen treten für 24 Stunden in den Ausstand, wie deren Gewerkschaft mitteilte. Der Streik beginnt in der Nacht zum Donnerstag um 00.01 Uhr Ortszeit, ab Freitag soll es wieder Starts und Landungen geben. Zu dem Streik haben die großen griechischen Gewerkschaften aufgerufen. Sie fordern die umfassende Aufklärung des schweren Zugunglücks in Mittelgriechenland, bei dem 57 Menschen starben.| 14.03.2023 17:00 Uhr

Freudenberg: Zwei Tatverdächtige nach Tod von Zwölfjähriger

Im Fall der getöteten Zwölfjährigen aus Freudenberg im Siegerland gibt es zwei Tatverdächtige. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilte, handelt es sich um zwei Mädchen aus dem Bekanntenkreis im Alter von zwölf und 13 Jahren. Die Obduktion habe ergeben, dass das Opfer mit zahlreichen Messerstichen getötet worden sei. Die Leiche war am Sonntag in der Nähe eines Radweges an der Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz entdeckt worden. | 14.03.2023 17:00 Uhr

Facebook-Mutter Meta streicht weitere 10.000 Stellen

Die Facebook- und Instagram-Mutter Meta will weitere 10.000 Stellen streichen. Das kündigte Konzernchef Zuckerberg in einer Mitteilung an. Erst im November hatte Meta die Entlassung von 11.000 Mitarbeitern angekündigt, das waren damals rund 13 Prozent der Belegschaft. Zuckerberg hatte angekündigt, die Kosten in diesem Jahr um fünf Milliarden Dollar zu senken. Die Aktien von Meta stiegen im vorbörslichen Handel an der Wall Street um fast zwei Prozent.| 14.03.2023 17:00 Uhr

Fußball-WM 2026 mit 104 Spielen

Bei der Fußball-WM 2026 soll es deutlich mehr Spiele geben. Der Weltverband FIFA beschloss, die Zahl der Partien auf 104 zu erhöhen. Das sind 40 mehr als bei den vorherigen Weltmeisterschaften seit 1998. An der Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada werden erstmals 48 Nationen teilnehmen und damit 16 mehr als bei der letzten WM in Katar. | 14.03.2023 17:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Fast überall trocken trocken. In Niedersachsen einzelne Schauer. Im Harz Schnee. 2 bis 5 Grad. Nachts gebietsweise trocken. Örtlich Regen, zum Teil Schnee. Tiefstwerte plus 3 bis minus 2 Grad. Morgen bewölkt, zeitweise Aufheiterungen. Wiederholt Regen oder Schneeregen. Im Harz Schneeschauer. Höchstwerte 5 bis 7 Grad. An der Nordsee stürmisch. Am Donnerstag freundliche Phasen. Im Nordwesten anfangs noch Schneeregen. 5 bis 9 Grad. | 14.03.2023 17:00 Uhr