NDR Info Nachrichten vom 12.03.2023:
Warnstreiks vier Flughäfen
An vier deutschen Flughäfen sind morgen Warnstreiks geplant. Betroffen sind Hamburg, Hannover, Bremen und Berlin. Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte aufgerufen, die Arbeit für einen Tag niederzulegen. An den drei norddeutschen Flughäfen ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen, es dürften keine Passagier-Flugzeuge abheben. Auch in Berlin wird kein regulärer Flugbetrieb stattfinden. Hintergrund sind einerseits die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen, andererseits örtliche Verhandlungen für das Boden- und Sicherheitspersonal. | 12.03.2023 15:35 Uhr
Forderungen nach Schulreformen
Mehrere Politiker haben kurz vor einem geplanten Bildungsgipfel umfangreiche Reformen im deutschen Schulsystem gefordert. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger etwa sagte der "Bild am Sonntag", die Bildung stecke in einer tiefen Krise, die alle Bereiche betreffe. Deshalb müssten Bund, Länder und Kommunen jetzt gemeinsam handeln. Stark-Watzinger sieht Defizite unter anderem bei der Digitalisierung der Schulen und bei ihren maroden Gebäuden und Sporthallen. Der Vorsitzende des Bildungsausschusses des Bundestages, Gehring, nannte als brennende Probleme unter anderem den Lehrkräftemangel und Lernrückstände bei Schülerinnen und Schülern. Vertreter von Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wollen am Dienstag auf einem Gipfeltreffen in Berlin über Vorschläge für eine bessere Schulbildung in Deutschland beraten.| 12.03.2023 15:35 Uhr
DGB: Elterngeld dynamisieren
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hält es für dringend notwendig, das Elterngeld regelmäßig zu erhöhen. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Hannack sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, das Elterngeld müsse an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten gekoppelt werden. Die Regierungskoalition hat ein solches Vorhaben in ihrem Koalitionsvertrag verabredet. Über die Umsetzung werde noch beraten, teilte eine Sprecherin des Bundesfamilienministeriums mit. | 12.03.2023 15:35 Uhr
Türkei glaubt an Verlängerung des Getreideabkommens
Die Türkei zeigt sich zuversichtlich, dass das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine verlängert wird. Verteidigungsminister Akar sagte in einem Interview, er glaube an ein positives Ergebnis. Russische und ukrainische Vertreter gingen die Sache positiv an. Das bisherige Abkommen läuft am 18. März aus. Die Türkei und die Vereinten Nationen haben im vergangenen Jahr eine Vereinbarung vermittelt, wonach die Ukraine über drei Schwarzmeerhäfen Getreide exportieren kann, ohne dass die Schiffe Gefahr laufen, von Russland angegriffen zu werden. Dadurch soll die Lebensmittelversorgung zahlreicher Länder gesichert werden. | 12.03.2023 15:35 Uhr
Sondersitzungen nach Banken-Schließung in USA
Nach der Schließung einer Bank in den USA sind amerikanische und britische Gremien zu Sondersitzungen zusammengekommen. Sie wollen verhindern, dass die Pleite der Silicon Valley Bank weitere Firmen in Mitleidenschaft zieht. Die amerikanische Notenbank Fed sowie die US-Einlagensicherung haben über den Fall beraten. Auch die Regierung in London arbeitet daran, Schäden für einheimische Unternehmen zu vermeiden. Die Silicon Valley Bank war darauf spezialisiert, Technologiefirmen in Kalifornien zu finanzieren. Mehrere Startups in dem US-Bundesstaat könnten Probleme bekommen, ihre Mitarbeiter zu bezahlen. In Deutschland ist die Bank nur mit einer vergleichsweise kleinen Zweigstelle vertreten. | 12.03.2023 15:35 Uhr
Deutsche Bahn verzichtet auf Glyphosat
Die Deutsche Bahn will im Laufe des Jahres auf das Unkrautbekämpfungsmittel Glyphosat verzichten. Das Unternehmen setzt nach eigenen Angaben stattdessen auf Mähmaschinen und auf Pelargonsäure, die als umweltverträglicher gilt. Das Mittel müsse allerdings noch vom Eisenbahn-Bundesamt genehmigt werden. Die Bahn hatte den Einsatz von Glyphosat schon in den vergangenen Jahren reduziert. Das Mittel steht im Verdacht, krebserregend zu sein. | 12.03.2023 15:35 Uhr
Niederlagen für HSV und Kiel
In der zweiten Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Die Mannschaft verliert beim Karlsruher SC mit 2:4. Hannover 96 und Hansa Rostock spielen 1:1. Holtein Kiel unterliegt Jahn Regensburg 1:2. | 12.03.2023 15:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Überwiegend grau. Schneeregen oder Schnee. Später Regen. Höchstwerte von 3 Grad in Mölln bis 8 Grad in Lingen. Morgen Regen und kurze Gewitter. Temperaturen 10 bis 15 Grad. Gebietsweise Sturmböen. Am Dienstag kaum Sonne. Wiederholt Schauer. 6 bis 11 Grad. Stürmische Böen. | 12.03.2023 15:35 Uhr