NDR Info Nachrichten vom 11.03.2023:
Tarifeinigung bei der Deutschen Post
Die Deutsche Post hat sich mit der Gewerkschaft verdi auf einen neuen Tarifvertrag verständigt. Sofern die Gremien und die verdi-Mitglieder zustimmen, sind Streiks damit vom Tisch. Die Beschäftigten erhalten in den nächsten Monaten jeweils Sonderzahlungen, die insgesamt 3.000 Euro betragen. Ab April kommenden Jahres steigen die Gehälter dann um 340 Euro im Monat. Verdi spricht von einer durchschnittlichen Erhöhung um 11,5 Prozent. | 11.03.2023 21:00 Uhr
Synodaler Weg: Katholische Kirche beschließt Reformen
Nach mehr als drei Jahren hat die katholische Kirche ihren Reformprozess Synodaler Weg abgeschlossen. Bei der letzten beschlussfassenden Vollversammlung in Frankfurt am Main zog der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, eine positive Bilanz des Reformprozesses. Der Synodale Weg habe funktioniert, die Weichen seien gestellt, erklärte Bätzing. Dreieinhalb Jahre hatten Vertreter der katholischen Kirche über Reformen beraten. Jetzt beschloss die Synodalversammlung unter anderem, dass in katholischen Gottesdiensten künftig auch Frauen die Predigt halten können. Außerdem soll es Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare geben. Im Vatikan waren die Reformpläne mit Skepsis verfolgt worden. | 11.03.2023 21:00 Uhr
Warnstreiks am Montag an vier Flughäfen
Am mehreren Flughäfen müssen sich Reisende am Montag auf längere Wartezeiten und Flugausfälle einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu Warnstreiks aufgerufen – am Hauptstadtflughafen BER, in Hamburg, Hannover und Bremen Der Flughafen Hamburg teilte mit, dass alle geplanten 123 Abflüge zwischen Sonntagabend und Montagabend gestrichen werden oder ohne Passagiere stattfinden. Hintergrund ist einerseits der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Es geht aber auch um Tarifverhandlungen für Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste und der Luftsicherheit.| 11.03.2023 21:00 Uhr
Wieder Proteste gegen Rentenreform in Frankreich
In Frankreich geht der Widerstand gegen die geplante Rentenreform weiter. Im ganzen Land gingen Hunderttausende auf die Straße und bekundeten ihren Protest. Die Gewerkschaften halten das Projekt für ungerecht. Die Rentenreform ist eines der zentralen Vorhaben von Präsident Macron. Seine Regierung will das Renteneintrittsalter schrittweise von 62 auf 64 Jahre anheben, um die Versicherung auf gesunde Füße zu stellen. | 11.03.2023 21:00 Uhr
Tausende Bauern demonstrieren in Den Haag gegen Umweltauflagen
Mehrere tausend Menschen haben in Den Haag gegen Umweltauflagen der niederländischen Regierung für die Landwirtschaft protestiert. Die Landwirte wenden sich gegen Pläne, den Stickstoff-Ausstoß bis 2030 deutlich zu reduzieren. Sie befürchten, dass viele Betriebe schließen müssen. Auch die Regierung schätzt, dass die Maßnahmen das Aus für etwa 30 Prozent der Viehbetriebe bedeuten könnten. Der Schutz der Umwelt könne aber nicht warten, sagte Umweltministerin van der Waal. ((Zeitgleich demonstrierten nur wenige Kilometer entfernt etwa 3000 Klimaschützer für deutlich strengere Maßnahmen beim Klima- und Umweltschutz. Für kurze Zeit besetzten sie einen Autobahnzubringer, ketteten sich an und klebten sich am Asphalt fest.)) | 11.03.2023 21:00 Uhr
Gedenkfeier für Verbrechensopfer in Bramsche
Mit einer Trauerfeier ist in Bramsche in Niedersachsen der Opfer zweier Gewalttaten gedacht worden. Innerhalb weniger Tage waren ein 16-Jähriger und eine 19-Jährige getötet worden. Zu der überkonfessionellen Gedenkfeier in der evangelischen St.-Martin-Kirche kamen rund 200 Menschen. Zu Beginn gab es eine Schweigeminute. Der 16-jährige soll von einem 81 Jahre alten Nachbarn erschossen worden sein; die 19-Jährige kam am Rande einer Feier laut Ermittlern gewaltsam ums Leben. Ein Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft. | 11.03.2023 21:00 Uhr
Revierderby Schalke - Dortmund endet unentschieden
In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund nach acht Siegen in Folge erstmals wieder Punkte liegen gelassen. Das Revierderby zwischen Schalke 04 und dem BvB endete 2:2. Weiterhin spielten heute: Bayern München - FC Augsburg 5:3 RB Leipzig - Mönchengladbach 3:0 Frankfurt - Stuttgart 1:1 und Hertha BSC - Mainz 1:1. Der FC St. Pauli hat in der 2. Fußball-Bundesliga seine Erfolgsserie fortgesetzt. Die Hamburger gewannen mit 2:1 gegen Greuther Fürth und feierten damit den siebten Sieg in Folge. Tabellenführer Darmstadt 98 hat im Aufstiegsrennen erneut gepatzt und mit 1:3 in Bielefeld verloren. Außerdem trennten sich Magdeburg und Paderborn mit 0:0. | 11.03.2023 21:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht bei wechselnder Bewölkung abklingende Regen-, Schnee- und Graupelschauer. Tiefstwerte plus 1 Grad in Sankt Peter-Ording bis minus 3 Grad im südlichen Mecklenburg. Morgen meist bewölkt, zeitweise Schnee oder Regen bei maximal 2 Grad in Neustrelitz bis 7 Grad in Nordhorn. Montag dichte Regenwolken, 7 bis 14 Grad. Dienstag neben Schauern oft freundlich, 6 bis 11 Grad. | 11.03.2023 21:00 Uhr