NDR Info Nachrichten vom 11.03.2023:
Tarifabschluss bei der Deutschen Post
Streiks bei der Deutschen Post sind voraussichtlich abgewendet. Das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für 160.000 Beschäftigte geeinigt. Wie beide Seiten mitteilten, sollen die Löhne deutlich steigen. Unter anderem bekommen die Beschäftigten ab April nächsten Jahres 340 Euro mehr im Monat. Das entspricht laut Post einer durchschnittlichen Erhöhung um 11,5 Prozent. Dazu kommt eine Sonderzahlung von insgesamt 3.000 Euro. Die Gewerkschaftsmitglieder sollen jetzt über die Einigung abstimmen. Die Verdi-Spitze hat empfohlen, das Ergebnis anzunehmen.| 11.03.2023 17:20 Uhr
Nach Amoklauf: Debatte um schärferes Waffengesetz
Die Debatte über schärfere Waffengesetze nimmt Fahrt auf. Nach dem tödlichen Amoklauf in Hamburg hat Innenministerin Faeser angekündigt, einen entsprechenden Gesetzentwurf noch einmal zu prüfen. Der Innenexperte der Grünen, Emmerich, sagte auf NDR Info, auch ein Verbot von halbautomatischen Pistolen für Privatleute müsse geprüft werden. Der stellvertretende FDP-Fraktionschef Kuhle warnte dagegen vor überhasteten Forderungen nach gesetzgeberischen Konsequenzen. Der 35-Jährige, der am Donnerstag in Hamburg sieben Menschen und sich selbst erschoss, war legal im Besitz einer halbautomatischen Pistole.| 11.03.2023 17:20 Uhr
Gauck: Terror-Opfer nicht alleinlassen
Am heutigen Nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt hat Altbundespräsident Gauck zum Zusammenhalt aufgerufen. Er sagte bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Berlin, Opfer und Angehörige dürften nicht alleingelassen werden. Auf den Hass der Täter dürfe aber nicht mit Hass reagiert werden. Gauck warnte gleichzeitig davor, vom Staat völlige Sicherheit zu erwarten. Keine Regierung könne jede Gefahr abwehren. Der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Kober, betonte, Staat und Gesellschaft müssten lernen, mit Betroffenen angemessener umzugehen. Man müsse aus den Versäumnissen der Vergangenheit lernen.| 11.03.2023 17:20 Uhr
Warnstreiks am Montag an vier Flughäfen
Am mehreren Flughäfen müssen sich Reisende am Montag auf längere Wartezeiten und Flugausfälle einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu Warnstreiks aufgerufen – am Hauptstadtflughafen BER, in Hamburg, Hannover und Bremen Der Flughafen Hamburg teilte mit, dass alle geplanten 123 Abflüge zwischen Sonntagabend und Montagabend gestrichen werden oder ohne Passagiere stattfinden. Hintergrund ist einerseits der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Es geht aber auch um Tarifverhandlungen für Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste und der Luftsicherheit.| 11.03.2023 17:20 Uhr
1.300 Bootsflüchtlinge in italienischen Häfen eingetroffen
Mehr als 1.300 weitere Menschen sind aus überfüllten Booten im Mittelmeer gerettet worden. Die italienische Küstenwache teilte mit, die Geflüchteten seien in verschiedene Häfen gebracht worden. Heute wurde außerdem bekannt, dass ein weiteres Opfer eines Schiffsbruchs vor der kalabrischen Küste gestorben ist. Die Zahl der Toten stieg laut Nachrichtenagentur AGI auf 74. Ministerpräsidentin Meloni wird vorgeworfen, bei dem Unglück vor zwei Wochen nicht rechtzeitig eingegriffen zu haben.| 11.03.2023 17:20 Uhr
Tausende bei Bauernkundgebung in Den Haag
Im niederländischen Den Haag haben sich meherere Tausend Landwirte versammelt, zu einer Demonstration gegen geplante Umweltauflagen. Neben Bauernverbänden haben auch rechte Parteien zum Widerstand gegen die Regierung aufgerufen. Die Bauern protestieren gegen Pläne, den Stickstoff-Ausstoß deutlich zu reduzieren. Sie befürchten, dass viele Betriebe schließen müssen. Die Regierung will mit den Maßnahmen vor allem Naturgebiete schützen. Grundwasser und Böden sind auch in den Niederlanden besonders stark durch Ammoniak aus Viehbetrieben belastet.| 11.03.2023 17:20 Uhr
FC St. Pauli setzt Erfolgsserie fort
Der FC St. Pauli hat in der 2. Fußball-Bundesliga seine Erfolgsserie fortgesetzt. Die Hamburger gewannen mit 2:1 gegen Greuther Fürth und feierten damit den siebten Sieg in Folge. Tabellenführer Darmstadt 98 hat im Aufstiegsrennen erneut gepatzt und mit 1:3 in Bielefeld verloren. Außerdem trennten sich Magdeburg und Paderborn mit 0:0. In der 3. Liga bleibt der VfL Osnabrück im Aufstiegsrennen – durch einen 2:0-Erfolg im Derby gegen den VfB Oldenburg. Der SV Meppen holte ein 2:2 beim Tabellenführer SV Elversberg. | 11.03.2023 17:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wechselnd wolkig mit Regen, Schnee oder Graupel, in Südniedersachen leicht bewölkt. 0 bis 4 Grad. Nachts von Ostfriesland bis Vorpommern etwas Schnee oder Schneeregen. Tiefstwerte plus 1 bis minus 3 Grad. Morgen in Vorpommern anfangs heiter, sonst meist bewölkt, zeitweise Schnee oder Regen. Maximal 2 bis 7 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag dichte Regenwolken, 7 bis 14 Grad. Am Dienstag neben Schauern oft freundlich, 6 bis 11 Grad. | 11.03.2023 17:20 Uhr