NDR Info Nachrichten vom 08.03.2023:
Bundesanwaltschaft bestätigt Ermittlungen zu Schiff
Die Bundesanwaltschaft hat bestätigt, dass sie bei den Ermittlungen zu der mutmaßlichen Sabotage an den Nord Stream Pipelines ein Schiff identifiziert hat. Das Schiff einer deutschen Charterfirma soll demnach eine Rolle beim Transport von Sprengsätzen gespielt haben. Es sei im Januar durchsucht worden. Mitarbeiter der Charterfirma seien nicht verdächtig, in den Anschlag verwickelt zu sein. Die Ermittlungen zu Tätern und Motiv laufen weiter.| 08.03.2023 12:10 Uhr
Verteidigungsminister beraten über Munitionslieferungen
Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow hat die Verteidigungsminister der EU-Staaten dazu aufgefordert, mehr Munition zu liefern. Sein Land brauche dringend Nachschub, um sich gegen die russischen Angriffe zur Wehr zu setzen, sagte Resnikow bei einem Treffen in Stockholm. Es gehe konkret um eine Million Geschosse - vor allem um Granaten für die Artillerie. Der EU-Außenbeauftragte Borrell hatte vorgeschlagen, dass die Mitgliedsländer aus ihren eigenen Beständen Munition im Wert von zunächst einer Milliarde Euro an die Ukraine liefern. Resnikows Forderung liegt um ein vierfaches darüber. | 08.03.2023 12:10 Uhr
Amnesty warnt vor Gefahren für Frauen im Ukraine-Krieg
Anlässlich des Internationalen Frauentags hat Amnesty International zur Solidarität mit den Frauen in der Ukraine aufgerufen. Sie stünden im russischen Angriffskrieg immer wieder an vorderster Stelle, erklärte die Menschenrechtsorganisation - sei es als Soldatinnen, Ärztinnen oder Vertriebene. Zudem seien Frauen in der Ukraine zunehmend sexualisierter Gewalt und gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind inzwischen mehr als acht Millionen Menschen vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet. Frauen und Kinder machen einen Großteil von ihnen aus. | 08.03.2023 12:10 Uhr
Mainzer Bischof: Studie zu sexuellem Missbrauch "zutiefst erschreckend"
Der Mainzer Bischof Kohlgraf hat im Zusammenhang mit einer Studie über sexuelle Gewalt in seinem Bistum von einem Systemversagen der katholischen Kirche gesprochen. Die Schilderungen in dem vor fünf Tagen vorgelegten Bericht seien zutiefst erschreckend gewesen, sagte der Bischof heute auf einer Pressekonferenz. Er stellte fest, dass fehlende Verantwortungsübernahme den Missbrauch begünstigt habe. Kohlgraf kritisierte seinen Vorgänger Kardinal Lehmann. Dieser habe im Umgang mit Missbrauchsbetroffenen eine Kirche verkörpert, die abgrenze und sich ihrer Verantwortung nicht stelle.| 08.03.2023 12:10 Uhr
Viele Kitas in Norddeutschland geschlossen
Für Tausende Kinder und Eltern in Norddeutschland bleiben die Kitas heute geschlossen. Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes sind neue Warnstreiks angelaufen. Die Gewerkschaft Verdi hat nicht nur die Beschäftigten von Kitas aufgerufen, die Arbeit niederzulegen, sondern auch von Jugendzentren, Kliniken und Stadtverwaltungen. Außerdem gibt es in zahlreichen Städten Kundgebungen. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. | 08.03.2023 12:10 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wechselnd bewölkt, vereinzelt Regen, Graupel oder Schnee, an den Küsten teils sonnig. 1 bis 6 Grad. Morgen im Süden oft bewölkt und etwas Regen oder Schnee. Sonst meist trocken, teils auch freundlich. 2 bis 6 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag viele Wolken, zeitweise Regen, anfangs auch Schnee. 2 bis 9 Grad. Am Sonnabend nach abziehendem Regen wechselhaft, zeitweise sonnig. 4 bis 7 Grad. | 08.03.2023 12:10 Uhr