NDR Info Nachrichten vom 03.03.2023:
Warnstreiks im Nahverkehr und Klimademos
Wegen Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr kommt es heute in mehreren Bundesländern zu erheblichen Einschränkungen. Betroffen ist der Bus- und Bahnverkehr unter anderem in Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Hessen. Hintergrund ist der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Parallel zu den Warnstreiks im Nahverkehr sind heute bundesweit Kundgebungen der Organisation "Fridays for Future" geplant. An 200 Orten wollen Klimaaktivisten für eine Verkehrswende demonstrieren.| 03.03.2023 07:30 Uhr
Scholz und Biden sprechen über Ukraine-Krieg
US-Präsident Biden empfängt heute Bundeskanzler Scholz im Weißen Haus. Zentrales Thema der Gespräche in Washington wird der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sein. Scholz sagte im Vorfeld der Reise, er wolle die enge Abstimmung mit den USA fortführen. Die transatlantische Partnerschaft sei vertrauensvoller denn je. Am Rande des Washington-Besuchs von Scholz wollen die USA neue Militärhilfen für die Ukraine verkünden.| 03.03.2023 07:30 Uhr
Sonderabgabe für Einwegplastik-Produkte
Der Bundestag hat eine Sonderabgabe für Produkte aus Einwegplastik beschlossen. Ziel ist es, Städte und Gemeinden bei der Reinigung von Straßen und Parks finanziell zu entlasten. Hersteller von bestimmten Getränkebechern, Essensverpackungen, Zigaretten und Feuerwerkskörpern müssen künftig in einen staatlichen Fonds einzahlen. So sollen zur Unterstützung der Kommunen jedes Jahr 400 Millionen Euro zusammenkommen.| 03.03.2023 07:30 Uhr
Bundesrat zum 49-Euro-Ticket
Der Bundesrat befasst sich heute unter anderem mit dem geplanten 49-Euro-Ticket. Nach dem Beschluss im Bundeskabinett Anfang Februar können jetzt die Länder zum Gesetzentwurf Stellung nehmen. Außerdem soll der Bundesrat in seiner heutigen Sitzung Erleichterungen für hybride und virtuelle Mitgliederversammlungen in Vereinen sowie die Beschleunigungen von Verfahren an Verwaltungsgerichten zu wichtigen Infrastrukturvorhaben billigen.| 03.03.2023 07:30 Uhr
Tafeln in Deutschland stoßen an ihre Grenzen
Die gemeinnützigen Tafeln in Deutschland stoßen nach eigenen Angaben an ihre Grenzen. Bundesweit kämen derzeit zwei Millionen Menschen zur kostenlosen Lebensmittelverteilung - so viele wie nie zuvor, sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes der Tafeln, Brühl, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Die Helfer seien körperlich und seelisch am Limit. Sie könnten nicht auffangen, was der Staat nicht schaffe. Nötig sei eine neue Politik für arme Menschen. Sie müssten schnell, direkt und krisenfest unterstützt werden. | 03.03.2023 07:30 Uhr
NDR: Bundeswehr entlässt Oberstleutnant wegen rechtsradikaler Äußerungen
Die Bundeswehr hat einem Oberstleutnant der Reserve gekündigt, der sich vor Offiziersanwärtern rechtsradikal geäußert haben soll. Nach Informationen des NDR war der Mann zuletzt als Dozent an der Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck beschäftigt. Die Bundeswehr wirft ihm vor, sich vor Offiziersanwärtern diskriminierend, unwürdig und ehrverletzend geäußert und Soldaten zur Revolution aufgerufen zu haben.| 03.03.2023 07:30 Uhr
Tätersuche nach Geldtransporter-Überfall in Vorpommern
Nach dem Überfall auf einen Geldtransporter in Vorpommern sucht die Polizei jetzt bundesweit nach den bewaffneten Tätern. Sie hatten gestern bei Gützkow an der Auffahrt zur Autobahn 20 zwei Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma gestoppt und laut den Behörden mehrere Millionen Euro gestohlen. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge war der Überfall auf den Geldtransporter detailliert geplant worden. Vermutlich handelt es sich um einen Fall von organisierter Kriminalität.| 03.03.2023 07:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute an den Küsten, in Schleswig-Holstein und im Osten zeitweise sonnig, sonst oft wolkig oder neblig. Höchstwerte 5 bis 10 Grad. Morgen meist stark bewölkt und Schauer, an der Ostsee und in Schleswig-Holstein teils heiter, 4 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag zur Ostsee hin freundlich, sonst Schauer, 1 bis 6 Grad. Am Montag teils Regen oder Schnee, teils Auflockerungen, 1 bis 6 Grad. | 03.03.2023 07:30 Uhr