NDR Info Nachrichten vom 27.02.2023:
Ein Jahr "Zeitenwende": Pistorius weist Kritik zurück
Bundesverteidigungsminister Pistorius hat Kritik zurückgewiesen, die Modernisierung der Bundeswehr komme zu langsam voran. Ein Jahr nach der von Kanzler Scholz sogenannten "Zeitenwende" sagte Pistorius in der ARD, bislang sei noch kein Geld aus dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen geflossen, weil erst bei der Lieferung bezahlt werde. 30 Milliarden seien aber konkret für die Truppe verplant. Zusätzlich müsse der Wehretat aber um 10 Millliarden Euro aufgestockt werden, weil die Bundeswehr sonst nicht die Aufgaben wahrnehmen könne, die sie 30 Jahre lang nicht wahrnehmen musste, so Pistorius. Außerdem bestätigte er Überlegungen, mit den USA und Polen ein gemeinsames Manöver abzuhalten. Nach Aussage des SPD-Politikers wäre das ein deutliches Signal an den russischen Präsidenten Putin, dass die NATO längst nicht so schwach sei, wie dieser glaube. | 27.02.2023 06:10 Uhr
Bootsunglück: Suche wird heute fortgesetzt
Nach dem Untergang eines Flüchtlingsboots vor der italienischen Küste befürchten Rettungskräfte, dass die Zahl der Opfer noch steigt. Sie wollen nach Tagesanbruch die Suche nach möglichen Überlebenden fortsetzen. Noch gelten etwa 40 Menschen als vermisst, aber es ist unklar wie viele genau an Bord des offenbar überfüllten Bootes waren. Nach Angaben italienischer Behörden kamen mindestens 59 Menschen ums Leben, 80 wurden gerettet. Das Fischerboot war gestern kurz vor der Küste an Klippen zerschellt. | 27.02.2023 06:10 Uhr
Baerbock beim UN-Menschenrechtsrat
Der UN-Menschenrechtsrat befasst sich von heute an mit dem russischen Angriff auf die Ukraine sowie Grundrechtsverletzungen im Iran, in Afghanistan und anderen Ländern. Zum Auftakt spricht in Genf unter anderem Bundesaußenministerin Baerbock. Das Gremium tagt dann bis Anfang April. Konkret dürfte es um eine Verlängerung der vor einem Jahr beschlossenen Kommission gehen, die Kriegsverbrechen in der Ukraine untersucht. Auch Berichte über die systematische Verschleppung ukrainischer Kinder nach Russland sollen Thema sein.| 27.02.2023 06:10 Uhr
Warnstreiks an Flughären in NRW begonnen
Reisende müssen sich heute wieder auf Probleme im Flugverkehr einstellen. Der Grund sind Warnstreiks im Öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi haben Beschäftigte an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn in der Nach die Arbeit niedergelegt. Der Warnstreik soll bis in die kommende Nacht andauern. In Düsseldorf wurden deshalb rund 200 Starts und Landungen gestrichen, am Flughafen Köln/Bonn fallen die meisten Flüge aus. Auch Verbindungen nach Hamburg sind betroffen. Hintergrund der Streiks sind die laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaften Verdi und dbb wollen 10,5 Prozent mehr Geld durchsetzen. Die Arbeitgeber lehnen das als unbezahlbar ab. | 27.02.2023 06:10 Uhr
Spitzentreffen zum Nordirland-Protokoll
In den Verhandlungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union über das Nordirland-Protokoll gibt es heute ein Spitzentreffen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen werde in der Nähe von London mit Premierminister Sunak über eine Lösung beraten, teilten beide Seiten am Abend mit. Nach Informationen der BBC steht eine Einigung kurz bevor. Das Nordirland-Protokoll ist ein Zusatz zum Brexit-Vertrag. Es sieht unter anderem besondere Zollregeln vor, um die Grenze zwischen der britischen Provinz und dem EU-Staat Irland offen zu halten.| 27.02.2023 06:10 Uhr
Hollywoodproduzent Walter Mirisch mit 101 Jahren gestorben
Der Hollywoodproduzent Walter Mirisch ist tot. Der dreifache Oscar-Gewinner starb bereits am Freitag im Alter von 101 Jahren in Los Angeles, wie die US-Filmakademie mitteilte. Mirisch produzierte Klassiker wie "Manche mögen's heiß" mit Marilyn Monroe, den Musical-Film "West Side Story" und die Kriminalkomödie "Der rosarote Panther". | 27.02.2023 06:10 Uhr
Bayern München wieder Tabellenführer
In der Fußball-Bundesliga steht Bayern München wieder an der Tabellenspitze. Die Münchner besiegten Verfolger Union Berlin mit 3:0. Außerdem trennten sich Freiburg und Leverkusen 1:1. In der zweiten Liga hat St. Pauli gegen Hansa Rostock mit 1:0 gewonnen. Hannover 96 verlor gegen Magdeburg mit 1:2, Heidenheim gewann in Bielefeld mit 1:0. Und Deutschlands Skisprung-Team hat bei der Nordischen Ski-WM in Slowenien Gold im Mixed-Wettbewerb gewonnen. Katharina Althaus, Selina Freitag, Karl Geiger und Andreas Wellinger siegten vor Norwegen.| 27.02.2023 06:10 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter in Norddeutschland: Heute nach Frühnebel heiter bis wolkig und weitgehend trocken bei 2 bis 8 Grad. Morgen oft heiter, im nördlichen Schleswig-Holstein gelegentlich Wolken. 2 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch nach Nebel an der Nordsee und in Südniedersachsen zeitweise heiter, sonst wolkig, überwiegend trocken, 3 bis 8 Grad. Am Donnerstag teils wolkig, trocken bei 4 bis 7 Grad. | 27.02.2023 06:10 Uhr