NDR Info Nachrichten vom 26.02.2023:

Scholz will mehr Zuwanderung von Fachkräften aus Indien

Kanzler Scholz will die Zuwanderung von Fachkräften aus Indien deutlich ausbauen. Dies gilt insbesondere für die IT-Branche. Bei seinem Besuch in der südindischen Tech-Metropole Bengalore betonte Scholz, Deutschland wolle die Erteilung von Visa vereinfachen. Den Plänen nach soll es beispielsweise für hierzulande gesuchte Experten einfacher werden, mit ihren Familie ins Land zu kommen. Auch soll Scholz zufolge zunächst auch ohne konkretes Jobangebot möglich sein. Es würden viele Fachkräfte gebraucht, um den Bedarf an Software-Entwicklung zu decken. | 26.02.2023 15:05 Uhr

Putin nennt Wafflieferungen Beteiligung an Verbrechen

Kremlchef Putin hat westliche Waffenlieferungen an die Ukraine als Beteiligung an Verbrechen in dem Land bezeichnet. Putin sagte in einem TV-Interview, Mitglieder der Nato würden Kiew mit Waffen im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar versorgen. Diese Lieferungen seien in - so wörtlich - gewisser Weise eine Beteiligung an dem Krieg, weil Kiew die Waffen ohne Bezahlung erhalte. Der Westen trage damit eine Mitschuld am Beschuss von Wohngebieten, so der Präsident. Westliche Politiker hatten diese Sicht mehrfach zurückgewiesen. | 26.02.2023 15:05 Uhr

Faeser warnt vor russische Cyberattacken

Bundesinnenministerin Faeser hat vor einer hohen Gefahr durch russische Desinformation, Spionage und Sabotage gewarnt. Faeser sagte den Funke-Zeitungen wörtlich, wir stehen im Wettlauf mit immer neuen Angriffstechniken und Technologien. Deshalb würden neue Instrumente geschaffen, mit denen die Sicherheitsbehörden Cyberangriffe stoppen und besser aufklären könnten. Faser nannte den Angriff auf die Gaspipeline in der Ostsee als Beispiel dafür, wie verwundbar die Infrastruktur sei. Der Ministerin zufolge ist ein Gesetz in Arbeit, zu dem das Kabinett bereits Eckpunkte verabschiedet habe. Damit würde Deutschland zum ersten Mal den Schutz kritischer Infrastrukturen per Bundesgesetz regeln - entsprechende Betreiber müssten sich dann umfassend gegen Naturkatastrophen, Terrorismus, Sabotage und menschliches Versagen wappnen, so Faeser. | 26.02.2023 15:05 Uhr

Viele Tote nach Bootsunglück vor Süditalien

Bei einem Bootsunglück vor der süditalienischen Küste sind Medienberichten zufolge mindestens 43 Menschen ums Leben gekommen. Es soll sich um Migranten handeln, die auf einem Fischkutter unterwegs waren. Zu ihrer Nationalität gibt es bislang keine Informationen. Die Leichen seien am Strand in der Provinz Crotone in Kalabrien und im Meer entdeckt worden, meldet die italienische Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Polizei. Am Strand seien auch rund 50 Überlebende gefunden worden. Nach Angaben des italienischen Innenministeriums sind in diesem Jahr schon mehr als 13.000 Migranten auf dem Seeweg ins Land gekommen, weit mehr als doppelt so viele wie im gleichen Vorjahreszeitraum | 26.02.2023 15:05 Uhr

Misereor eröffnet Fastenaktion

Die Fastenaktion des katholischen Bischöflichen Hilfswerks Misereor ist im Augsburger Dom offiziell eröffnet worden. Unter dem Titel „Frau. Macht. Veränderung“ stünden in diesem Jahr Frauen im Mittelpunkt, die weltweit am gesellschaftlichen Wandel mitwirkten und ihn gestalten. In seiner Predigt sagte der Augsburger Bischof Meier, dass es gerade Frauen seien, die als Heldinnen alles gäben, um dem Leben zu dienen. Auch kenne er Frauen, die in Diktaturen mutig ihre Stimme erheben für Freiheit, gegen Unterdrückung und Gewalt. Wörtlich erklärte der Bischof, er prophezeie: Die Zukunft der Kirche sei weiblich. Die Misereor-Fastenaktion hat in diesem Jahr einen Fokus auf Frauen in Madagaskar. | 26.02.2023 15:05 Uhr

Demo gegen LNG-Terminal auf Rügel

Mehrere tausend Menschen haben laut Polizei in Baabe auf Rügen gegen den Bau eines LNG-Terminals vor Deutschlands größter Insel demonstriert. Sprecher der Veranstalter erklärten, das Terminal auf See werde vom Ufer aus sichtbar sein. Vier riesige Schiffe sollten demnach dort fest vertäut liegen. Das sei eine Industrieanlage in einem Bereich, durch den die Heringsschwärme zum Laichen in den Greifswalder Bodden zögen. Hinzu käme der Schiffsverkehr, um das LNG anzuliefern, kritisierten die Teilnehmer. | 26.02.2023 15:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechsel von Sonne und Wolken, an den Küsten und im Emsland oft sonnig. Höchstwerte 1 bis 6 Grad. Nachts oft klar, in der Uecker-Randow Region etwas Schnee möglich, örtlich Nebel. Minimal plus 4 bis minus 6 Grad. Morgen nach örtlichem Nebel zeitweise heiter, später mehr Wolken, maximal 2 bis 7 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch freundlich bei maximal 2 bis 8 Grad.| 26.02.2023 15:05 Uhr