NDR Info Nachrichten vom 24.02.2023:

China ruft zu Waffenstillstand auf

China hat im Ukraine-Krieg zu einem Waffenstillstand aufgerufen. Zudem verlangt die Volksrepublik, sofort wieder Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau aufzunehmen. Das Papier umfasst insgesamt zwölf Punkte und wurde vom Außenministerium in Peking veröffentlicht. Darin heißt es wörtlich, die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität aller Länder muss wirksam aufrechterhalten werden. Dialog und Verhandlungen seien die einzig machbare Lösung für die Ukraine-Krise. Konflikt und Krieg dienten niemandem. Alle Parteien müssen rational bleiben, Zurückhaltung üben und vermeiden, die Flammen anzufachen. Außerdem warnt China eindringlich vor dem Einsatz von Atomwaffen. Die Bemühungen der Volksrepublik, sich mit Vorschlägen stärker einzubringen, waren zuvor allerdings vielfach mit Skepsis betrachtet worden. Peking hat den russischen Angriffskrieg bis heute nicht verurteilt. | 24.02.2023 04:40 Uhr

Reaktionen auf UN-Resolution

Außenministerin Baerbock hat die große Mehrheit der UN-Vollversammlung für einen russischen Abzug aus der Ukraine als wichtiges Signal gewertet. Das Ergebnis zeige, dass Moskau mit seinem Kriegskurs genauso isoliert sei wie vor einem Jahr. Die Ministerin betonte, die Welt wolle Frieden. Das hätten die Staaten dieser Welt heute gemeinsam bei den Vereinten Nationen deutlich gemacht. Zugleich stellten sie sich gemeinsam gegen den Bruch des Völkerrechts, so Baerbock. Auch Präsident Selenskyj begrüßte die Resolution der UN-Vollversammlung zum Rückzug russischer Truppen als starkes Signal. Selenskyj schrieb auf Twitter, das Votum sei ein kraftvoller Ausdruck der weltweiten Unterstützung für die Friedensformel der Ukraine. Diese sieht auch Reparationszahlungen und die juristische Verfolgung der für den Angriffskrieg Verantwortlichen in Moskau vor. | 24.02.2023 04:40 Uhr

Faeser: Kriegsflüchtlinge besser verteilen

Bundesinnenministerin Faeser hat eine gerechtere Verteilung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in der EU angemahnt. Faeser sagte den Funke-Zeitungen, sollte der russische Angriffskrieg zu weiteren großen Fluchtbewegungen führen, werde dies unausweichlich sein. Dann müssten unsere osteuropäischen Nachbarn, aber auch die Bundesrepublik entlastet werden. Polen habe bislang über 1,5 Millionen ukrainische Flüchtlinge aufgenommen, Deutschland über eine Million, aber Spanien erst 160 000. Das könne so nicht bleiben, betonte Faeser. | 24.02.2023 04:40 Uhr

Sondierungen in Berlin gehen weiter

Nach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus gehen die Sondierungsgespräche heute mit einem Treffen der CDU mit der SPD weiter. Spitzenvertreter beider Parteien kommen zum dritten Mal zusammen, um auszuloten, ob es eine Basis für Koalitionsverhandlungen gibt. Der Wahlsieger und CDU-Spitzenkandidat Wegner strebt ein Zweierbündnis mit der SPD oder den Grünen an. Allerdings hat die bisherige Koalition aus SPD, Grünen und Linken ebenfalls eine Mehrheit im neuen Abgeordnetenhaus und könnte wieder eine Regierung bilden. | 24.02.2023 04:40 Uhr

Unbemannte Sojus-Kapsel startet zur ISS

Als Ersatz für eine beschädigte Raumfähre an der Internationalen Raumstation ist eine unbemannte Sojus-Kapsel zur ISS gestartet. Die Kapsel hob vom russischen Kosmodrom Baikonur in Kasachstan ab. Sie soll in der Nacht auf Sonntag an der ISS andocken. Die ungewöhnliche Mission war nötig geworden, weil die an der ISS angedockte Fähre ein Leck hat. Experten gehen davon aus, dass dies von einem sehr kleinen Meteoriten verursacht wurde. Austretende Flüssigkeit am Kühlsystem ließ Experten die Rückkehr von zwei Russen und einem US-Amerikaner riskant erscheinen. | 24.02.2023 04:40 Uhr

Toter nach Unfall auf Oberhofer Bobbahn

Bei einem schweren Unfall auf der Oberhofer Bob- und Rennrodelbahn ist ein Mensch ums Leben gekommen. Dem Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum zufolge gab es zudem mehrere Verletzte. Ein Gästebob sei aus unklarer Ursache im Zielbereich in zwei sogenannte Schlauchringe gefahren. Der Betrieb auf der Bahn wurde zunächst eingestellt. Auf der Strecke hatte Ende Januar die Rennrodel-WM stattgefunden. Zwischenzeitlich können Gäste etwa in einem von einem Profi gesteuerten Bob mitfahren. | 24.02.2023 04:40 Uhr

Europa League: Union Berlin und Leverkusen im Achtelfinale

In der Fußball Europa-League haben Union Berlin und Bayer Leverkusen das Achtelfinale erreicht. Die Berliner gewannen das Rückspiel der Zwischenrunde gegen Ajax Amsterdam mit 3:1. Leverkusen setzte sich beim französischen Liga-Dritten AS Monaco mit 5:3 im Elfmeterschießen durch. Und bei der Nordischen Ski-WM in Slowenien hat die deutsche Skispringerin Katharina Althaus Gold von der Normalschanze gewonnen.| 24.02.2023 04:40 Uhr

Wettervorhersage für Norddeutschland

Es ist überwiegend trocken. In den Frühstunden an Nord- und Ostsee Regen, im Binnenland teils Schneeregen. Tiefstwerte plus 5 bis minus 1 Grad. Am Tage von Nord nach Süd durchziehender Regen, teils Schneeregen, vor allem im Bergland Schnee, daneben etwas Sonne, 3 bis 8 Grad. Am Sonnabend nach Schauern von der Nordsee her freundlicher, 1 bis 7 Grad. Am Sonntag trockener Wechsel aus Wolken und Sonnenschein, 0 bis 6 Grad. | 24.02.2023 04:40 Uhr