NDR Info Nachrichten vom 23.02.2023:

Öffentlicher Dienst: Verhandlungen laufen wieder

In Potsdam haben Arbeitgeber und Gewerkschaften ihre Tarif-Verhandlungen für den Öffentlichen Dienst fortgesetzt. Beide Seiten kamen am Vormittag erneut zusammen, um einen Kompromiss in dem Tarifstreit auszuloten. Von einer Eingung sind die Parteien allerdings nach wie vor weit entfernt: Die Gewerkschaften fordern für die 2,5 Millionen Beschäftigten 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Zur begründung verweisen sie auf die hohe Inflation. Die Arbeitgeberseite hält das für nicht machbar, hat allerdings auch noch kein eigenes Angebot vorgelegt. | 23.02.2023 12:30 Uhr

UN-Resolution mit Forderung nach russichem Rückzug

Die UN-Vollversammlung will heute eine Resolution zum Krieg in der Ukraine verabschieden. Darin soll die Forderung nach einem Stopp der Kämpfe und einem Rückzug der russichen Truppen enthalten sein. Bundesaußenministerin Baerbock warb vor ihrem Abflug nach New York um Zustimmung: Die Welt müsse laut und deutlich ihre Stimme erheben, so dass sie endlich auch in Moskau gehört werde. UN-Generalsekretär Guterres warnte Russlands Präsident Putin davor, weiter mit dem Einsatz atomarer Waffen zu drohen. Es sei stattdessen höchste Zeit, sich vom Abgrund wegzubewegen.| 23.02.2023 12:30 Uhr

Schwesig: Haben Verantwortung gegenüber Kriegsflüchtlingen

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig lehnt eine Begrenzung der Zuwanderung ab. Im Deutschlandfunk sagte die SPD-Politikerin, man habe eine humanitäre Verantwortung gegenüber Kriegsflüchtlingen, auch wenn es eine große Herausforderung für die Kommunen sei. Für das umstrittene Flüchtlingsquartier in Upahl bei Grevesmühlen gibt es indes neue Überlegungen: Sie habe den zuständigen Landrat gebeten, die Unterbringung zu verkleinern, so Schwesig. | 23.02.2023 12:30 Uhr

Neue Plattform gegen Falschbehauptungen gestartet

Mehrere Nachrichtenagenturen und Organisationen haben eine neue Faktencheck-Plattform gestartet, um Falschbehauptungen und Desinformations-Kampagnen im Internet zu entlarven. Ziel von "Fakten gegen Fakes" ist es, dass Bürgerinnen und Bürger solche Inhalte künftig leichter erkennen und aktuelle Artikel zu kursierenden Falschinformationen finden können. Im deutschsprachigen Raum sind unter anderem die Deutsche Presseagentur und die österreichische Presseagentur APA sowie die Technische Universität Dortmund an dem Projekt beteiligt. | 23.02.2023 12:30 Uhr

Fall Jalloh: Keine neuen Ermittlungen

Im Fall des 2005 in einer Polizeizelle in Dessau gestorbenen Oury Jalloh muss nicht neu ermittelt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Der aus Guinea stammende Mann hatte sich nach offziellen Angaben selbst angezündet, obwohl er an Händen und Füßen gefesselt war. An dieser Darstellung gibt es aber weiterhin Zweifel. Der Bruder von Oury Jalloh legte deshalb Verfassungsbeschwerde ein. | 23.02.2023 12:30 Uhr

DLRG: Zahl der Ertrunkenen erstmals seit vier Jahren wieder gestiegen

In Deutschland sind wieder mehr Menschen ertrunken. Nach Angaben der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft wurden im vergangenen Jahr 355 Todesfälle registriert und damit 56 mehr als 2021. Damit sei erstmals seit vier Jahren wieder ein Anstieg verzeichnet worden, teilte DLRG-Präsidentin Vogt mit. Die meisten der tödlichen Unfälle im Wasser, nämlich 87 Prozent, hätten sich in Seen und Flüssen ereignet. Mit Blick auf die kommende Badesaison appellierte die DLRG-Chefin, nicht in unbewachten Gewässern baden zu gehen und nicht leichtfertig zu handeln. | 23.02.2023 12:30 Uhr

Die Wettervorhersage

Stark bewölkt, abziehender Regen, danach trockener und Aufheiterungen. Temperaturen 6 bis 11 Grad. An der Küste starke Böen. Morgen von Nord nach Süd durchziehender Regen, teils Schneeregen, im Bergland Schnee. Am Nachmittag wechselnd bewölkt mit Schauern, teils als Regen, Graupel oder Schneeregen, aber auch etwas Sonne. Höchstwerte 3 bis 8 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend anfangs Schauer, später freundlicher, 2 bis 7 Grad. Am Sonntag Sonne und Wolken, trocken, 1 bis 7 Grad. | 23.02.2023 12:30 Uhr