NDR Info Nachrichten vom 18.02.2023:
MSC: Ukraine fordert auch Streumunition
Die Ukraine hat die westlichen Staaten aufgerufen, ihr jetzt auch Streumunition und Phosphorbomben zu liefern. So wie Russland wolle auch sein Land diese Art von Kampfmitteln nutzen, sagte Vize-Regierungschef Kubrakow auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Er könne verstehen, dass es Vorbehalte gebe, weil der Einsatz solcher Munition völkerrechtlich geächtet sei. Sie könne aber dazu beitragen, den Angreifern standzuhalten. Kubrakow warb zudem erneut für die Lieferung von Kampfjets. Zuvor hatte in München bereits Bundeskanzler Scholz die Verbündeten aufgerufen, die versprochenen Leopard-Panzer auch wirklich bereitszustellen. | 18.02.2023 06:25 Uhr
Flughäfen kehren zu Normalbetrieb zurück
Nach dem Warnstreik an mehreren großen Flughäfen in Deutschland wird für heute nur noch mit wenigen Beeinträchtigungen gerechnet. In Frankfurt am Main begann um 5 Uhr wieder der reguläre Betrieb. Auch in Hamburg, Hannover und anderen norddeutschen Flughäfen sollen die meisten Maschinen wieder planmäßig starten. Gestern hatte der Streik den Luftverkehr bundesweit fast vollständig lahmgelegt. Verdi wollte damit den Druck in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst erhöhen. | 18.02.2023 06:25 Uhr
Trier: Suche nach Polizei-Angreifern
Nach einem Angriff auf Polizisten in Trier mit fünf verletzten Beamten sucht die Polizei weiter nach den Tatverdächtigen. Die Polizei hat ein Portal freigeschaltet, auf dem man Material hochladen kann. Erste Hinweise und auch private Videoaufzeichnungen seien bereits eingegangen. Im Fokus steht eine Gruppe von rund 40 Angreifern. Sie sollen die Polizisten vor einer Disco mit Glasflaschen, Holzstangen und Fäusten geschlagen haben. Ihr Motiv ist unklar. | 18.02.2023 06:25 Uhr
Ataman kritisiert Umgang mit Rassismus
Drei Jahre nach dem rechtsextremistischen Anschlag von Hanau kritisiert die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ataman, den Umgang mit Opfern von Rassismus in Deutschland. Die Angehörigen von Hanau, aber auch viele andere Menschen mit Rassismus-Erfahrungen erlebten gerade, dass Diskriminierung verharmlost und als belangloses Interesse von Minderheiten abgetan werde, sagte Ataman den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Gleichzeitig würden nach Ereignissen in der Silvesternacht Menschen mit Migrationshintergrund unter Generalverdacht gestellt. Deutschland habe ein Rassismus-Problem, so Ataman. | 18.02.2023 06:25 Uhr
Türkei: Behörden warnen vor Nachbeben
In der Türkei werden auch elf Tage nach dem Beben immer noch Überlebende gerettet. Am Abend wurde ein 45-Jähriger aus den Trümmern befreit. Die Zahl der bestätigten Todesopfer in der Türkei und Syrien ist auf mehr als 44.000 gestiegen. Die Behörden warnen die Bevölkerung vor weiteren Nachbeben. | 18.02.2023 06:25 Uhr
Brasilien: Karneval in Rio ohne Corona
In Rio de Janeiro hat der weltberühmte Karneval begonnen. Der Bürgermeister der brasilianischen Stadt sagte bei der Eröffnung, nach zwei Corona-Jahren könne man das Leben endlich wieder feiern. Die berühmten Umzüge der besten Sambaschulen starten morgen. Die Stadt erwartet mehr als fünf Millionen Besucher. Millionen Brasilianer verfolgen die Wettbewerbe im Sambodrom live im Fernsehen. | 18.02.2023 06:25 Uhr
Fußball: Hoffenheim weiter in der Krise
Im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga hat Augsburg mit 1:0 gegen Hoffenheim gewonnen. In der Zweiten Liga verlor in einem Nord-Derby Braunschweig gegen Kiel mit 2:3. Paderborn setzte sich gegen Kaiserslautern mit 1:0 durch. | 18.02.2023 06:25 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Dicht bewölkt, zeitweise Regen. Später von den Küsten her aufgelockert und trocken. Höchstwerte von 5 Grad in Schleswig bis 13 Grad in der Grafschaft Bentheim. Morgen an der See teils heiter. Nach Niedersachsen hin stark bewölkt und Schauer. Temperaturen 5 bis 9 Grad. Am Montag heiter bis wolkig, im Norden Regen. 7 bis 12 Grad. Am Dienstag viele Wolken und Regen bei 6 bis 13 Grad.| 18.02.2023 06:25 Uhr