NDR Info Nachrichten vom 17.02.2023:
Streiks legen Flugverkehr weitgehend lahm
An mehreren deutschen Flughäfen hat der von Verdi angekündigte Warnstreik begonnen. Mehr als 2.000 Flüge sind gestrichen, knapp 300.000 Passagiere müssen sich nach Alternativen umsehen. Allein die Lufthansa musste rund 1.300 Verbindungen streichen. Bestreikt werden unter anderem die Airports Frankfurt, Hamburg, Hannover und München. Der Streik soll den ganzen Tag dauern. Verdi hat in drei laufenden Tarifkonflikten gleichzeitig die Beschäftigten zum Ausstand aufgerufen. | 17.02.2023 07:35 Uhr
Münchener Sicherheitskonferenz beginnt
Mit einer Videoansprache des ukrainischen Präsidenten Selenskyj beginnt heute die Münchener Sicherheitskonferenz. Anschließend reden Bundeskanzler Scholz und der französische Präsident Macron. Bis Sonntag beraten Politiker und Experten aus 96 Ländern. Im Mittelpunkt der Konferenz steht der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die russische Führung ist erstmals seit mehr als 20 Jahren nicht eingeladen.| 17.02.2023 07:35 Uhr
Biden: Flugobjekte nicht aus China
Die drei zuletzt von den USA abgeschossenen Flugobjekte waren laut Präsident Biden keine chinesischen Spionageballons. Darauf gebe es keine Hinweise, sagte Biden in Washington. Nach Einschätzung der Geheimdienste gehörten die Flugobjekte zu Forschungseinrichtungen oder Privatunternehmen. Ein weiteres abgeschossenes Flugobjekt hatte Anfang des Monats für neue Spannungen zwischen den USA und China gesorgt. Dabei soll es sich nach US-Angaben um einen chinesischen Spionageballon gehandelt haben. Peking wies die Vorwürfe zurück. | 17.02.2023 07:35 Uhr
Berlin: Sondierungsgespräche starten
Fünf Tage nach der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus beginnen heute die Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung. Der Wahlsieger CDU hat zunächst die SPD und danach die Grünen eingeladen. In den Gesprächen wollen die Beteiligten ausloten, ob sie eine ausreichende Basis für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen sehen. CDU-Spitzenkandidat Wegner will versuchen, eine Zweierkoalition mit der SPD oder mit den Grünen zu bilden. Allerdings hat auch das bisherige Bündnis aus SPD, Grünen und Linken eine Mehrheit im neuen Parlament.| 17.02.2023 07:35 Uhr
Verbraucherzentralen: Preisgarantie für 49-Euro-Ticket
Die Verbraucherzentralen fordern eine mehrjährige Preisgarantie für das 49-Euro-Ticket im Nahverkehr. Die Mobilitätsexpertin des Bundesverbands, Jungbluth, sagte, es brauche eine verbindliche Zusage, dass der Preis bis Ende 2025 stabil bleibt. Wenn sich Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt für eine Umstellung ihrer bestehenden Abos auf das Deutschlandabo entschieden, bräuchten sie eine verlässliche Preisaussage. Das bundesweit nutzbare Nahverkehrsticket soll zum 1. Mai starten. Die 49 Euro werden bislang immer als Einführungspreis bezeichnet, was spätere Erhöhungen nicht ausschließt. | 17.02.2023 07:35 Uhr
Alan Gilbert bleibt bis 2029 Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters
Das NDR Elbphilharmonie Orchester und Chefdirigent Alan Gilbert verlängern ihre Zusammenarbeit über das Jahr 2024 hinaus bis zum Sommer 2029. Gilbert war bereits von 2004 bis 2015 Erster Gastdirigent des Orchesters, 2019 übernahm er die Position des Chefdirigenten. NDR- Intendant Joachim Knuth würdigte Gilbert als außergewöhnlichen Botschafter der Musik und herausragenden Impulsgeber. Er habe in den vergangenen Jahren mit seinen künstlerischen und programmatischen Ideen, seiner präzisen Professionalität als Dirigent und seinem kollegialen Führungsstil das NDR Elbphilharmonie Orchester vorangebracht und das Publikum begeistert. | 17.02.2023 07:35 Uhr
Leichtathletik: Tim Lobinger ist tot
Der frühere Stabhochspringer Tim Lobinger ist tot. Das hat seine Familie mitgeteilt. Lobinger wurde 50 Jahre alt. Er litt an einer besonders aggressiven Form von Leukämie. Ende der 1990er-Jahre gehörte Lobinger zu den Topstars der Leichtathletik. Als erster deutscher Stabhochspringer schaffte er die Marke von 6-Metern. In der Halle holte er den Titel als Welt- und Europameister.| 17.02.2023 07:35 Uhr
Fußball: Union spielt remis, Bayer verliert
In der Zwischenrunde der Fußball-Europa-League hat Bayer Leverkusen gegen AS Monaco eine Heimpleite kassiert - der Bundesligist unterlag 2:3. Eine bessere Ausgangsposition für das Rückspiel kommende Woche hat sich Union Berlin verschafft: Der Club spielte bei Ajax Amsterdam 0:0. | 17.02.2023 07:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Viele Wolken oder ein paar Auflockerungen. Zeitweise länger anhaltender Regen. Höchstwerte 8 bis 13 Grad. Zum Teil stürmisch. Morgen einige Schauer. Später Auflockerungen. 6 Grad in Neubrandenburg bis 12 Grad in Lingen. Stürmisch. Am Sonntag zeitweise trocken. Gebietsweise etwas Regen. 5 bis 9 Grad. Am Montag heiter bis wolkig. Leichter Niederschlag. 5 bis 11 Grad. | 17.02.2023 07:35 Uhr