NDR Info Nachrichten vom 13.02.2023:

Berlin: Wegner drückt aufs Tempo

Nach dem Wahlsieg der CDU bei der Wiederholungswahl in Berlin drückt Spitzenkandidat Wegner aufs Tempo. Der Christdemokrat will am Abend SPD und Grüne zu Sondierungsgesprächen einladen. Ziel sei es, Gespräche noch in dieser oder Anfang kommender Woche zu führen. Die CDU hatte 28,2 Prozent der Stimmen bekommen - das stärkste Ergebnis seit gut 20 Jahren in der Hauptstadt. Unterdessen hoffen die bisherigen Koalitionspartner SPD, Grüne und Linke dennoch darauf, ihr Bündnis fortsetzen zu können. | 13.02.2023 11:15 Uhr

Nach Erdbeben: Flughafen Hatay wieder in Betrieb

Eine Woche nach dem Erdbeben in der Türkei hat der Flughafen Hatay im Südosten des Landes seinen Betrieb wieder aufgenommen. Für Betroffene gibt es nun kostenlose Flüge aus dem zerstörten Gebiet. Helfer konnten noch immer einzelne Überlebende aus den Trümmern holen. Viele internationale Rettungsteams, auch aus Deutschland, beenden ihren Einsatz. Nach offiziellen Angaben kamen in der Türkei und Syrien 35.000 Menschen ums Leben.| 13.02.2023 11:15 Uhr

EU-Kommission: Rezession bleibt aus

Nach Einschätzung der EU-Kommission entwickelt sich die Wirtschaft besser als erwartet. Sowohl in der EU insgesamt als auch im Euroraum werde die befürchtete Rezession in diesem Jahr ausbleiben, hieß es aus Brüssel. Die EU-Prognose geht jetzt von einem Wachstum von 0,8 Prozent aus. Auch die Inflation soll demnach sinken. Als Gründe gibt die Kommission eine gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, ausreichend gefüllte Gasspeicher und einen geringeren Gasverbrauch an. | 13.02.2023 11:15 Uhr

CDU berät über Maaßen-Ausschlussverfahren

Die Spitzengremien der CDU beraten heute über einen Parteiausschluss des ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Maaßen. Es wird erwartet, dass der Vorstand ein entsprechendes Verfahren beschließt. Die CDU hatte Maaßen rassistische und antisemitische Äußerungen sowie parteischädigendes Verhalten vorgeworfen und ihn zum zum freiwilligen Austritt aufgefordert. Maaßen lehnte dies ab und sprach von einer Schmutz- und Rufmordkampagne. | 13.02.2023 11:15 Uhr

Wirecard-Prozess: Braun weist Vorwürfe zurück

Im Prozess um die Wirecard-Pleite hat der frühere Vorstandschef Braun Betrugsvorwürfe zurückgewiesen. Er habe keinerlei Kenntnisse von Fälschungen oder Veruntreuungen gehabt, so der Hauptangeklagte vor dem Landgericht München. Er habe sich auf eine ordnungsgemäße Buchführung verlassen. Braun sitzt seit dem Zusammenbruch des Finanzdienstleisters vor zweieinhalb Jahren in Untersuchungshaft. Damals war eine Lücke von 1,9 Milliarden Euro bei Wirecard aufgeflogen.| 13.02.2023 11:15 Uhr

Umwelthilfe klagt gegen Niedersachsen wegen Wasserqualität

Die Deutsche Umwelthilfe hat wegen schlechter Wasserqualität im Ems-Gebiet Klage gegen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen eingereicht. Der ökologische Zustand der Gewässer dort sei alarmierend, so die Umwelthilfe. Es gebe einen katastrophalen Nährstoffüberschuss aus der Landwirtschaft. Der Verband fordert, deutlich weniger Tiere zu halten und die Düngeverordnung kritisch zu überprüfen. Die Umwelthilfe hatte bereits 2019 für das Recht auf sauberes Wasser geklagt, die Verhandlung steht noch aus.| 13.02.2023 11:15 Uhr

Die Wettervorhersage

Heute länger neblig-trüb, zeitweise sonnig, verbreitet trocken. Maximal 6 bis 11 Grad. Morgen nach Nebel Wechsel aus Sonne und Wolken, meist trocken, in Südniedersachsen länger sonnig. Höchstwerte 5 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch teils heiter, in Küstennähe und nach Vorpommern trüb. 4 bis 11 Grad. Am Donnerstag ausbreitende Regenschauer, 6 bis 11 Grad. | 13.02.2023 11:15 Uhr